8. Wartung, Reinigung und Kalibrierung
8. Wartung, Reinigung und Kalibrierung
Personal: Fachpersonal
Schutzausrüstung: Schutzhandschuhe, Schutzbrille
Werkzeuge: Gabelschlüssel SW 27 oder Drehmomentschlüssel
Kontaktdaten siehe Kapitel 1 „Allgemeines" oder Rückseite der Betriebs-
anleitung.
8.1
Wartung
Dieses Gerät ist wartungsfrei.
Reparaturen sind ausschließlich vom Hersteller durchzuführen.
Ausgenommen ist der Austausch der Batterien.
Nur Originalteile verwenden, siehe Kapitel 11 „Zubehör und Ersatzteile".
8.2
Batterie
8.2.1 Zugelassene Batterien
Generell sind für nicht explosionsgefährdete Bereiche alle Batterien der Größe AA
zugelassen, mit einer maximalen Spannungsversorgung von DC 4,95 V.
Batterien für die Anwendung in explosionsgefährdeten Bereichen,
siehe Zusatzinformation für explosionsgefährdete Bereiche (Ex i)
Präzisionsdigitalmanometer Typ CPG1500 (14571454).
Beschädigung des Geräts
Um eine mögliche Schädigung des CPG1500 oder der Testeinrichtung zu vermeiden,
folgendes beachten:
▶
Nur die aufgelisteten Batterien verwenden, siehe Tabelle 8.2.1 „Zugelassene Batteri-
en".
▶
Keine Akkus verwenden.
▶
Immer alle drei Batterien zusammen austauschen. Vermischen von alten und neuen
Batterien vermeiden.
▶
Die Batterieabdeckung muss geschlossen und durch drei Schrauben verschraubt
sein.
▶
Auf korrekte Polarität achten.
Darauf achten, dass die Hände beim Einlegen oder Austauschen der
Batterien trocken sind.
WIKA-Betriebsanleitung, Typ CPG1500
DE
135
Need help?
Do you have a question about the CPG1500 and is the answer not in the manual?