BLAUPUNKT
AUTORADIO
Einbauanleitung
Fitting instruction
Notice d'installation
Noticia. de montaje
Istruzioni di montaggio
Monteringsanvisning
—
Inbouwinstrukties
AOQOOSE
3 D84 653 006 (4. 84)
Hinweis:
Co)
Die zum Lieferumfang dieses Autoradios gehdrende Halterung ermdg-
licht den Einbau in Fahrzeugen mit DIN-Autoradioausschnitt von 182 x 53
mm, 175 mm Einbauraum und einer Instrumententafeldicke im Bereich
der Befestigungslaschen von 5,2 - 6,3 mm, siehe Fig. 1.
Fur Fahrzeuge mit abweichender Einbausituation liefert Blaupunkt fur die
gangigsten Fahrzeuge fahrzeugspezifische Einbausatze.
Priifen Sie daher, ob die Einbausituation im Fahrzeug vorliegt und ver-
wenden Sie zum Einbau ggf. einen fahrzeugspezifischen Einbausatz.
AUTORADIOEINBAU
Hinweis:
Fur die Dauer der Geratemontage und des Anschlusses Massepo! der
Batterie abklemmen.
Das Autoradio wird in den vom Fahrzeughersteller vorgesehenen Auto-
tadioausschnitt eingebaut.
Autoradioausschnitt freilegen (Ablagefach oder Blindblende ausclipsen)
oder Autoradioausschnitt auf 182 x 53 mm ausarbeiten.
Lochstreifen zur hinteren Auflage des Autoradios entsprechend der Ein-
bausituation abwinkeln. Filz aufkleben und an geeigneter Stelle fest-
schrauben, siehe Fig. 1.
PluskabelanschluB
Bei einigen Fahrzeugen ist ein Pluskabel serienmaBig verlegt.
Fur Fahrzeuge ohne serienmaBiges Pluskabel werden zur Einstellung
eines Pluskabels oder zur Anderung
des serienmaBigen
Pluskabels
Flachsteckhiiise
und
Flachsteckhillse
mit Steckverteiler mitgeliefert.
Handelsiibliches Pluskabel auf entsprechende Lange zuschneiden und
Flachsteckhulsen anschlagen, ggf. nachloten. Flachsteckhillsen mit |so-
lierband isolieren.
Pluskabel mit Steckverteiler am Sicherungshalter KI. 30 (Dauerplus) oder
KI. 15 (Plus Gber ZundschloB geschaltet) hinter der Sicherung anstecken.
Masseanschlu8
Bei einigen Fahrzeugen ist ein Massekabel serienmaBig verlegt.
Fur Fahrzeuge ohne serienmaBiges Massekabel werden zur Erstellung
eines Massekabels oder zur Anderung des serienmaBigen Massekabels
Flachsteckhtlse und Krallenkabelschuh mitgeliefert.
Handelsiibliches
Massekabel
(2,5
mm?)
auf
entsprechende
Lange
zuschneiden und Flachsteckhiilse und Kabelkrallenschuh anschlagen,
ggf. nachléten.
Massekabel mit einer vorhandenen Schraube an einen geeigneten Mas-
sepunkt anschrauben
(auf guten Massekontakt achten, ggf. Kontaktfla-
che metallisch blank machen und mit Graphitfett einfetten).
Hinter den Autoradioausschnitt fassen und priifen, welche Befestigungs-
laschen der Halterung umgebogen werden kénnen.
Hinweis: Méglichst alle Befestigungslaschen umbiegen.
Fur einen einwandfreien Ausbau des Autoradios sind die nicht umzubie-
genden Befestigungslaschen der Halterung durch mehrmaliges Hin- und
Herbiegen herauszubrechen.
Halterung in den Ausschnitt einsetzen und entsprechend die Befesti-
gungslaschen mit einem Schraubendreher umbiegen, siehe Fig. 1, 2.
Pluskabel am Autoradio an den mit +12 V gekennzeichneten Kontakt
anschlieBen.
Massekabel an den Massekontakt anschlieBen.
Antennen- und Lautsprecherkabel anschlieBen.
Die Lautsprecherkabel werden bei den meisten
Kfz-spezifischen und
Blue-Magic-Lautsprechern mitgeliefert.
Bei Bedarf konnen die beiden kurzen Lautsprecherkabel durch Verlan-
gern mit handelsiiblichem Kabel (0,75 mm?) zum LautsprecheranschluB
verwendet werden, hierbei auf richtige Polung achten, siehe Fig. 3. Beim
SchlieBen des Stromkreises mussen sich die Membranen der Lautspre-
cher in die gleiche Richtung bewegen.
Autoradio von vorn in die Halterung einsetzen und einschieben, bis die
seitlichen
Rastfedern
rechts und links arretieren (deutliches Knacken
hérbar).
AUTORADIOAUSBAU
Biigel links und rechts in die vorhandenen Locher der Blende stecken und
so weit eindriicken, bis deutliches Knacken zu héren ist (seitliche Federn
sind entriegeit).
Autoradio an den beiden Biigein herausziehen, siehe Fig. 4.
CASSETTEN-AUTORADIO
NASHVILLE R24
KINGSTON R24
Hinweis:
Eingerastete Biigel kOnnen nur nach Herausziehen des Autoradios ent-
fernt werden.
ANTENNENANPASSUNG
siehe Cassetten-Autoradio-Betriebsanleitung
AUTORADIOANLAGE MIT EQUALIZER/AMPLIFIER/BOOSTER
AnschluB iiber Vorverstarkerausgang ,PREAMP OUTPUT" (DIN 45 326)
Bei Anschlu@ eines Equalizer/Amplifier/ Boosters mit Vorverstarkerein-
gang ,AUX/PREAMP INPUT" empfehlen wir zur Verbesserung der Uber-
tragungsqualitat den Vorverstarkerausgang , PREAMP OUTPUT" zu ver-
wenden.
Bei AnschiuB eines Amplifier/Boosters empfehlen wir, bei gewUnschter
Uberblendméglichkeit einen Equalizer zwischenzuschalten.
AnschiuB iiber Lautsprecherausgange
Der AnschluB erfolgt entsprectiend dem AnschluBschema
vom
Equa-
lizer/Amplifier/ Booster.
Note:
Therefore, please check the dimensions and, if necessary, use a car-
specific installation kit.
CAR RADIO INSTALLATION
Note:
During installation and connection, please disconnect the grounded bat-
tery terminal.
Mount the car radio into the cut-out provided by the car manufacturer.
Open the car radio cut-out (unlock compartment or dummy
cover) or
enlarge the cut-out to 182 x 53 mm. Bend the perforated strip (for suppor-
ting the car radio in the rear) according to the cut-out, glue some felt on it
and mount it at an appropriate place, see fig. 1.
Connection of the plus cable
In some cars the plus cable is routed ex factory.
Insulate flat plug connectors with insulating tape.
Ground Connection
In some cars, a ground cable is routed ex factory.
To change the provided ground cable or for routing a plus cable in case of
cars without ground cable provided ex factory a flat plug connector anda
cable lug are delivered with the car radio.
Cut the commercial ground cable (2,5 mm?) to appropriate length and
connect the flat plug connector and the cable lug, if necessary solder
them.
Screw
on the ground cable with a provided screw
to an appropriate
ground connection point (good ground contact is of great importance, if
necessary scratch off the coating of the ground connection
area and
grease it with graphite grease).
Grasp behind the car radio cut-out and check which of the mounting clips
of the support may be bent.
Note: If possible, bend all mounting clips.
Need help?
Do you have a question about the NASHVILLE R24 and is the answer not in the manual?
Questions and answers