Problembehandlung - Fantec MB-X4U31 Manual

4x3,5" sata hdd usb3.1 generation ii typ-c 10g
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

7

Problembehandlung

Schritt
1.
Wenn die eingesetzte Festplatte nicht einschaltet, prüfen Sie, ob das Stromkabel richtig eingesteckt ist und der zentrale Einschalter
eingeschaltet ist.
2.
Falls die USB Verbindung nicht aufgebaut wird, überprüfen Sie, ob das USB Kabel gesteckt ist.
3.
Falls Ihr USB Probleme macht:
a.
USB3 Treiber, die bei der Installation eines Betriebssystems mitgeliefert werden, sind oftmals nicht optimal
auf Ihr Mainboard abgestimmt. Falls eine USB Verbindung nicht zu Ihrer Zufriedenheit funktioniert, installieren Sie
die richtigen USB3 Treiber. Die finden Sie in der Regel auf der Homepage des Herstellers Ihres Mainboards, passend zu Ihrem
Betriebssystem. Falls Sie die USB3 Treiber nicht aufgeführt finden, installieren Sie alle Treiber, die der Hersteller für Ihr Mainboard,
passend zu Ihrem Betriebssystem bereitstellt.
b.
Wenn Sie eine PC Karte für Ihr USB benutzen: nutzen Sie bitte die Treiber des Herstellers der PC Karte, passend für
Ihr eingesetztes Betriebssystem.
c.
Das Standby Verhalten von Festplatten wird in der Regel durch das Betriebssystem gesteuert.
Oftmals in den Erweiterten Energiesparoptionen. Wenn sich die Festplatten bei Ihnen ungewöhnlich schnell abschalten,
prüfen Sie dort die Einstellungen. PCs, die eine SSD nutzen schalten diese recht kurzfristig ab, um Energie zu sparen.
Dieses Abschalten von Datenträgern wirkt bei vielen Betriebssystemen auf alle angeschlossenen Festplatten und kann sich
störend auswirken. Schalten Sie diese Techniken aus, um Fehlerquellen zu finden und korrigieren Sie die Einstellungen
auf eine sinnvolle Zeit.
d.
Manche PCs nutzen Energiespartechniken an der USB Schnittstelle. Gerade Gerät mit Akkus sparen gerne Energie,
was sich allerdings störend auswirken kann. Oftmals findet man Hinweise dazu in den Energiesparoptionen.
Schalten Sie diese Techniken erst einmal ab, um Fehlerquellen ausfindig zu machen. Schalten Sie die Techniken
dann nach und nach wieder ein. Oder erkundigen Sie sich bitte beim Service Ihres PC Herstellers, wenn eine USB Schnittstelle
sich ungewöhnlich oft abschaltet und dadurch den Betrieb eines USB Mehrfach Festplattengehäusen stört.
Um Datenverluste zu verhindern:
4.
• Ziehen Sie ein USB Kabel erst dann ab, wenn Sie zuvor ein sogenanntes "Unmounting", "Hardware sicher entfernen",
"Eject", "Auswerfen" oder "Aushängen der Partition" durchgeführt haben.
• Führen Sie regelmäßig ein Backup wichtiger Daten durch, damit wichtige Daten mindestens zweimal vorhanden sind.
• Nutzen Sie die Festplatten nur dann, wenn alles zu Ihrer Zufriedenheit funktioniert, Treiber können durch Software Updates
verändert werden und instabile USB Verbindungen können zu Datenverlust führen. Reagieren Sie auf Veränderungen in Ihrem
Betriebssystem rechtzeitig.
5.
Der Einschalter schaltet die Festplatte durch kurzen Druck ein und durch langen Druck (ca. 3 Sekunden) wieder aus.
Wenn Sie das Gerät mit Strom versorgen, indem Sie z.B. den Hauptschalter an der Rückseite einschalten, sind alle Festplatten
anfangs ausgeschaltet. Sobald das Gehäuse eingeschaltet ist und mit Strom versorgt ist, kann ein einzelner Schacht jederzeit durch
kurzen Druck eingeschaltet werden. Selbst dann, wenn keine Festplatte eingesetzt ist. Sie können den Zustand eines Schachts nicht
erkennen, wenn keine Festplatte eingesetzt ist. Wenn der Schacht eingeschaltet wurde und Sie danach eine Festplatte einsetzen,
wird die Festplatte sofort aktiviert. Wenn Sie das verhindern möchten, drücken Sie vorsichtshalber ca. drei Sekunden auf den Schalter
und schalten den eventuell eingeschalteten Schacht direkt aus.
6.
Sobald Sie die Aktion "Hardware sicher entfernen" durchgeführt haben, wird die Festplatte von Ihrem Betriebssystem aus dem
Filesystem entfernt und inaktiv geschaltet. Die LED geht dann aus. Der Schacht ist aber aus Sicht des Gehäuses noch eingeschaltet.
Wenn Sie die Festplatte wieder nutzen möchten, reicht es nicht aus, den Knopf kurz zu drücken, da die Festplatte aus Sicht des
Gehäuses halt noch eingeschaltet ist. Sie müssen den Schacht durch langes Drücken des Schalter erst ausschalten und danach durch
kurzes Drücken des Schalters wieder einschalten.
Anschrift für RMA Sendungen:
FANTEC GmbH
Abteilung RMA/Service
Billwerder Billdeich 605B
21033 Hamburg
Konformitätserklärung:
Hiermit erklären wir, dass der Artikel mit den Bestimmungen der RL 1999/5/EG übereinstimmt.
http://www.fantec.de/unternehmen/bestimmungenrichtlinien/ce/
Tippfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Abbildungen ähnlich.
© FANTEC GmbH, 2022 - Alle Rechte vorbehalten.
www.fantec.de
service@fantec.de

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

2528

Table of Contents