Betrieb - Kicker KXMA.5 Series Owner's Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

BETRIEB

MA
9
Automatische Einschaltung: Die KXMA-Serie umfasst zwei automatische Einschaltmodi: +12V und
DC Offset.
• Remote Turn-On (Ferneinschaltung): Verlegen Sie 18 GA-Kabel von der Ferneinschaltung an
Ihrem Autoradio zum REM-Terminal zwischen den positiven und negativen Stromanschlüssen des
Verstärkers. Das ist die bevorzugte automatische Einschaltungsmethode.
• DC Offset-Einschaltung: Der DC Offset-Modus entdeckt nach Einschalten des Autoradios einen
6-Volt-Anstieg an den Hochpegel-Lautsprecherausgängen.
• Signalerkennungs-Einschaltung: Die letzte Alternative für automatische Einschaltung ist die Audio-
Einstellung. Das ist eine Signalerkennungsmethode, die das eingehende Audiosignal vom Quellgerät
erkennt und den Verstärker automatisch einschaltet. Diese Einschaltmethode funktioniert nur dann
ordnungsgemäß, wenn die Eingangslautstärkeregelung entsprechend eingestellt ist.
Fader-Schalter: Drücken Sie den Fader-Schalter, falls Sie zwei Eingangssätze am Verstärker betreiben
wollen (zum Beispiel vorne und hinten). Lassen Sie den Fader-Schalter auf OFF, wenn Sie alle Kanäle von
einem einzigen Stereosignal aus betreiben wollen.
Sub Input: Falls Ihr Quellgerät keinen ausgewiesenen Subwoofer-Ausgang hat, verwenden Sie den „SUB
INPUT"-Schalter, um Ihren Subwoofer-Eingang entweder auf SUB INPUT oder AMP INPUT 2 zu setzen.
Input Gain Control (Eingangspegel) mit Gain Matching (Pegelanpassung): Die
Eingangspegelregelung ist kein Lautstärkeregler. Sie passt das Ausgangssignal des Ausgangsgeräts dem
Eingangspegel des Verstärkers an und verfügt über eine Pegelanpassung, um ein Clipping (Übersteuern)
des Eingangssignals zu verhindern. Für einen schnellen Aufbau drehen Sie das Ausgangsgerät auf
ca. 3/4 der Lautstärke (sollte es bis 30 gehen, drehen Sie es auf 25). Drehen Sie dann langsam
(im Uhrzeigersinn) den Pegel am Verstärker auf, bis die Gain-LED aufl euchtet oder Sie eine hörbare
Verzerrung wahrnehmen. KICKER empfi ehlt, die Testtöne unter https://www.kicker.com/test-tones/ zu
nutzen, um die genauesten und leistungsstärksten Einstellungen zu erhalten. Drehen Sie ihn dann ein
wenig zurück. Sollte die Hintergrundbeleuchtung des GAIN-Reglers aufl euchten, so ist das Eingangssignal
noch übersteuert. Eine ausführliche Anleitung zur Pegelanpassung fi nden Sie auf der nächsten Seite.
Frequenzweichenschalter mit Frequenzvervielfacher: Mit dem XOVER-Schalter am
Anschlusspanel des Verstärkers kann die interne Frequenzweiche der AMPS 1 und 2 auf OFF, HI-PASS
(Hochpass), LO-PASS (Tiefpass) oder BAND-PASS (Bandpass)(nur AMP 2) gestellt werden. Steht der
Schalter auf OFF, wird ein Signal in voller Bandbreite verstärkt. Stellen Sie den Schalter auf HP, wenn
Sie die interne Frequenzweiche des Verstärkers als Hochpassfi lter verwenden wollen. Stellen Sie den
Schalter auf LP, wenn Sie die interne Frequenzweiche des Verstärkers als Tiefpassfi lter verwenden wollen.
Stellen Sie den Regler auf BP, wenn ein bestimmter Frequenzbereich benötigt wird. Betätigen Sie den
Frequenzweichenschalter ausschließlich bei ausgeschaltetem Audiosystem!
Stellen Sie den 1X/10X(1- bis 10-fach)-Frequenzvervielfacher-Schalter auf die Einstellung, die Ihrer
Anwendung am besten entspricht. Eine Einstellung von 10X setzt den Frequenzweichen-Bereich bei AMP
1 auf 100 – 5.000 Hz und die Tiefpass-Frequenzweiche von AMP 2 auf 400 – 5.000 Hz.
2021 KXMA 5ch Amps Rev F.indd 30
2021 KXMA 5ch Amps Rev F.indd 30
GAIN
GAIN
MATCH
MATCH
GAIN
MATCH
4/6/2022 4:35:29 PM
4/6/2022 4:35:29 PM
30

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Kxma900.5

Table of Contents