Mannesmann 12555-STS350 Instruction Manual page 47

Jig saw
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 50
Handhabung, Transport und Lagerung von Schleifscheiben:
Schleifscheiben sind zerbrechlich, sowie schlag- und stoßempfindlich. Deshalb sind besondere
Maßnahmen erforderlich:
-
Lassen Sie Scheiben nicht fallen und vermeiden Sie plötzliche Schlageinwirkung.
-
Verwenden Sie keine heruntergefallenen oder beschädigten Scheiben.
-
Vermeiden Sie Vibrationen oder Erschütterungen während der Anwendung.
-
Vermeiden Sie Beschädigungen an der Aufnahmebohrung.
-
Vermeiden Sie Belastungen der Schleifoberfläche.
-
Lagern Sie Schleifscheiben flach oder senkrecht, trocken, frostfrei und bei konstanter
mittlerer Temperatur.
-
Bewahren Sie die Schleifscheiben in ihrer Originalverpackung oder in speziellen
Behältern und Regalen auf.
Montage des Seitengriffs (Zusatzhandgriff)
Vor der Inbetriebnahme stets den Seitengriff (3) fest an der Maschine befestigen. Der Seiten-
griff kann beliebig in einer der zwei Positionen an den Seiten der Maschine angebracht werden,
je nachdem, welche Position am besten geeignet ist und für eine ordnungsgemäße
Positionierung der Schutzhaube sorgt. Beim Schleifen die Maschine mit beiden Händen (mit
einer Hand am Schaltergriff und der anderen am Seitengriff) fest und sicher halten.
Schleifscheibenwechsel
 Vor dem Scheibenwechsel ist unbedingt der Netzstecker zu ziehen.
 Halten Sie den Arretierknopf (1) gedrückt und lösen Sie die Spannmutter mit beiliegendem
Spannschlüssel.
 Entfernen Sie die Spannmutter und die Schleifscheibe von der Spannwelle.
 Achten Sie beim Einsetzen einer neuen Schleifscheibe auf korrekten Sitz auf dem
Spannflansch.
 Ziehen Sie die Spannmutter wieder fest und achten Sie darauf, die Schleifscheibe dabei
nicht zu beschädigen.
 Achten Sie dabei auf korrekten Rundlauf der Scheibe.
Vor Inbetriebnahme
 Netzspannung: Stellen Sie sicher, dass die zu verwendende Netzspannung der Angabe auf
dem Typenschild entspricht.
 Netzschalter: Der EIN/ AUS Schalter kann nicht in der EIN-Position verriegelt werden.
 Verlängerungskabel: Wenn der Arbeitsbereich nicht in der Nähe des Netzanschlusses
liegt, ist ein Verlängerungskabel ausreichenden Querschnitts und ausreichender
Nennleistung zu verwenden. Das Verlängerungskabel sollte so kurz wie möglich gehalten
werden.
 Anbringen und Einstellen der Schutzhaube: Die Schutzhaube ist eine Schutzvorrichtung,
durch die Schaden verhindert werden soll, wenn die Schleifscheibe während des Betriebs
zerbrechen sollte. Es ist darauf zu achten, dass die Haube ordnungsgemäß angebracht und
befestigt ist, ehe mit der Schleifarbeit begonnen wird. Durch geringfügiges Lockern der
Arretierschraube kann die Schutzhaube gedreht und in jedem gewünschten Winkel
eingestellt werden. Es ist sicherzustellen, dass die Arretierschraube nach dem Einstellen der
Schutzhaube ordnungsgemäß angezogen wird.
DE - 8

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents