Scheppach MS216L Translation Of Original Instruction Manual page 14

Sliding cross-cut mitre saw
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

o)
Verwenden Sie immer eine Zwinge oder eine
geeignete Vorrichtung, um Rundmaterial wie
Stangen oder Rohre ordnungsgemäß abzu-
stützen. Stangen neigen beim Schneiden zum
Wegrollen, wodurch sich das Blatt ,,festbeißen"
und das Werkstück mit Ihrer Hand in das Blatt ge-
zogen werden kann.
p)
Lassen Sie das Blatt die volle Drehzahl errei-
chen, bevor Sie in das Werkstück schneiden.
Dies verringert das Risiko, dass das Werkstück
fortgeschleudert wird.
q)
Wenn das Werkstück eingeklemmt wird oder
das Blatt blockiert, schalten Sie die Gehrungs-
kappsäge aus. Warten Sie, bis alle bewegli-
chen Teile zum Stillstand gekommen sind, zie-
hen Sie den Netzstecker und/oder nehmen Sie
den Akku heraus. Entfernen Sie anschließend
das eingeklemmte Material. Wenn Sie bei einer
solchen Blockierung weitersägen, kann es zum
Verlust der Kontrolle oder zu Beschädigungen der
Gehrungskappsage kommen.
r)
Lassen Sie nach beendetem Schnitt den
Schalter los, halten Sie den Sägekopf unten
und warten Sie den Stillstand des Blatts ab,
bevor Sie das abgeschnittene Stück entfer-
nen. Es ist sehr gefährlich, mit der Hand in die
Nähe des auslaufenden Blatts zu reichen.
s)
Halten Sie den Handgriff gut fest, wenn Sie
einen unvollständigen Sägeschnitt ausführen
oder wenn Sie den Schalter loslassen, bevor
der Sägekopf seine untere Lage erreicht hat.
Durch die Bremswirkung der Säge kann der Säge-
kopf ruckartig nach unten gezogen werden, was
zu einem Verletzungsrisiko führt.
Sicherheitshinweise für den Umgang mit Säge-
blättern
1.
Verwenden Sie keine beschädigten oder defor-
mierten Sägeblätter.
2.
Verwenden Sie keine Sägeblätter mit Rissen.
Mustern Sie gerissene Sägeblätter aus. Eine In-
standsetzung ist nicht zulässig.
3.
Verwenden Sie keine aus Schnellarbeitsstahl ge-
fertigten Sägeblätter.
4.
Kontrollieren Sie den Zustand der Sägeblätter, be-
vor Sie die Kapp- und Zugsäge benutzen.
5.
Verwenden Sie ausschließlich Sägeblätter, die für
den zu schneidenden Werkstoff geeignet sind.
14 | DE
6.
Verwenden Sie nur die vom Hersteller festgeleg-
ten Sägeblätter. Die Sägeblätter müssen, wenn
Sie zum Bearbeiten von Holz oder ähnlichen
Werkstoffen vorgesehen sind, EN 847-1 entspre-
chen.
7.
Verwenden Sie keine Sägeblätter aus hochlegier-
tem Schnellarbeitsstahl (HSS).
8.
Verwenden Sie nur Sägeblätter, deren höchstzu-
lässige Drehzahl nicht geringer ist als die maxima-
le Spindeldrehzahl der Kapp- und Zugsäge und
die für den zu schneidenden Werkstoff geeignet
sind.
9.
Beachten Sie die Drehrichtung des Sägeblatts.
10. Setzen Sie nur Sägeblätter ein, wenn Sie den Um-
gang damit beherrschen.
11. Beachten Sie die Höchstdrehzahl. Die auf dem
Sägeblatt angegebene Höchstdrehzahl darf nicht
überschritten werden. Halten Sie, falls angege-
ben, den Drehzahlbereich ein.
12. Reinigen Sie die Spannflächen von Verschmut-
zungen, Fett, Öl und Wasser.
13. Verwenden Sie keine losen Reduzierringe oder
-buchsen zum Reduzieren von Bohrungen bei Sä-
geblättern.
14. Achten Sie darauf, dass fixierte Reduzierringe
zum Sichern des Sägeblatts den gleichen Durch-
messer und mindestens 1/3 des Schnittdurchmes-
sers haben.
15. Stellen Sie sicher, dass fixierte Reduzierringe par-
allel zueinander sind.
16. Handhaben Sie Sägeblätter mit Vorsicht. Be-
wahren Sie sie am besten in der Originalverpa-
ckung oder speziellen Behältnissen auf. Tragen
Sie Schutzhandschuhe, um die Griffsicherheit zu
verbessern und das Verletzungsrisiko weiter zu
mindern.
17. Stellen Sie vor der Benutzung von Sägeblättern
sicher, dass alle Schutzvorrichtungen ordnungs-
gemäß befestigt sind.
18. Vergewissern Sie sich vor dem Einsatz, dass das
von Ihnen benutzte Sägeblatt den technischen An-
forderungen dieser Kapp- und Zugsäge entspricht
und ordnungsgemäß befestigt ist.
19. Benutzen Sie das mitgelieferte Sägeblatt nur für
Sägearbeiten in Holz, niemals zum Bearbeiten von
Metallen.
20. Verwenden Sie nur ein Sägeblatt mit einem Durch-
messer entsprechend den Angaben auf der Säge.
21. Verwenden Sie zusätzliche Werkstück-Auflagen,
wenn dies für die Stabilität des Werkstück not-
wendig ist.
www.scheppach.com

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

59012159968

Table of Contents