Download Print this page

Makita MAC210Q Instruction Manual page 17

Hide thumbs Also See for MAC210Q:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
WARNUNG:
Gefahr durch bewegliche Teile
WAS PASSIEREN KANN
Der Kompressor schaltet automatisch ein, wenn der
Schalter ON/AUTO - OFF auf „on" positioniert ist. Wenn
Sie versuchen, den Kompressor zu reparieren oder zu
warten, während er in Betrieb oder angeschlossen ist,
können Sie sich beweglichen Teilen aussetzen.
Diese beweglichen Teile können schwere Verletzungen
verursachen.
WIE MAN ES VERHINDERN KANN
Ziehen Sie immer den Stecker des Kompressors
aus der Steckdose, lassen Sie den Luftdruck aus
dem Tank ab und entfernen Sie alle Aufsätze,
bevor Sie Wartungs- oder Reparaturarbeiten
durchführen.
Betreiben Sie den Kompressor nie-
mals mit beschädigten oder entfernten
Schutzvorrichtungen oder Abdeckungen.
Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von
beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck
oder langes Haar können sich in beweglichen
Teilen verfangen.
Lüftungsschlitze können bewegliche Teile verde-
cken und sollten ebenfalls vermieden werden.
WARNUNG:
Gefahr von Verbrennungen
Betreiben Sie den tragbaren Kompressor nicht
bei geöffneten Türen oder Gehäusen!
Öffnen Sie den Hahn nicht, bevor der
Druckluftschlauch angeschlossen ist!
WAS PASSIEREN KANN
Der Kontakt mit heißen Teilen wie dem Kompressorkopf
oder den Auslassrohren kann zu schweren
Hautverbrennungen führen.
WIE MAN ES VERHINDERN KANN
Berühren Sie niemals heiße Teile während oder
unmittelbar nach dem Betrieb des Kompressors.
Greifen Sie nicht an die Schutzabdeckungen, und
führen Sie keine Wartungsarbeiten durch, bevor
der Kompressor abgekühlt ist.
Halten Sie immer den Handgriff fest, wenn Sie den
Kompressor bewegen oder transportieren.
Berühren Sie während der Benutzung des
Kompressors und innerhalb einer Stunde nach
der Benutzung nicht die erhitzten Teile wie
Zylinder, Zylinderkopf und Abgasschlauch. Diese
Teile werden heiß und können Verbrennungen
verursachen.
WARNUNG:
Transport
Halten Sie immer den Handgriff fest, wenn Sie
den Kompressor anfassen, anheben, bewe-
gen oder transportieren. Versuchen Sie nicht,
den Luftkompressor am Schlauch zu ziehen
oder zu tragen. Anderenfalls können der
Kompressor und/oder der Schlauch beschä-
digt werden.
Tragen Sie den Kompressor immer auf die
richtige Weise. Falsches Transportieren und
Anheben kann zu Schäden am Kompressor
führen.
Die maximale Neigung während der Traktion
beträgt mindestens 30°.
Verwenden Sie keine Fahrzeuge für die
Traktion.
Stellen Sie den Kompressor nicht unter feu-
ergefährlichen, explosiven oder erosiven
Bedingungen auf.
Um unbeabsichtigtes Einschalten zu
verhindern:
tragen Sie den Kompressor nicht über
eine lange Strecke;
tragen Sie den Kompressor nicht mit
einem mit Druckluft gefüllten Lufttank
und;
bringen Sie den Kompressor nicht in
potenziell gefährliche Situationen, z. B.
in ein Fahrzeug, auf eine Leiter oder ein
Gerüst.
Elektrische Sicherheit
1.
Vermeiden Sie gefährliche Umgebungen.
Benutzen Sie den Luftkompressor nicht an
feuchten oder nassen Orten, und setzen Sie
ihn nicht dem Regen aus. Wenn Wasser in den
Luftkompressor eindringt, erhöht sich die Gefahr
eines Stromschlags.
2.
Verhüten Sie unbeabsichtigtes Einschalten.
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter
ON/AUTO-OFF auf „off" positioniert ist, und
ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie den
Luftkompressor aufheben oder tragen. Das
Tragen des Luftkompressors mit dem Finger
auf dem Schalter oder das Einschalten des
Luftkompressors bei eingeschaltetem Schalter
kann zu Unfällen führen.
3.
Lassen Sie Wartungsarbeiten nur von einem
qualifizierten Wartungstechniker unter
Verwendung identischer Ersatzteile durch-
führen. Dadurch wird die Aufrechterhaltung der
Sicherheit des Produkts gewährleistet.
Unterlassen Sie Modifikationen und
4.
Reparaturen am Luftkompressor, sofern sie
nicht in den Anweisungen zur Benutzung und
Pflege angegeben sind.
17 DEUTSCH

Advertisement

loading