Hitachi SET FREE Series Instruction Manual page 156

Hide thumbs Also See for SET FREE Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
ROHRLEITUNGEN UND KÄLTEMITTELMENGE
8.3 roHrAnsCHluss
Das Rohrleitungsende gut abdecken, wenn die Rohrleitung durch
Öffnungen in Wänden und Dächern usw. geführt werden soll.
Während sonstige Installationsarbeiten durchgeführt werden, die
Rohrleitungsenden abgedeckt lassen, damit keine Feuchtigkeit
oder Schmutz eindringen kann.
Die Rohrleitungen ohne geeigneten Schutz oder Klebeband zur
Abdeckung der Endstücke nicht direkt auf dem Boden ablegen.
Wo die Rohrleitungsinstallation über einen gewissen Zeitraum
nicht fertig gestellt wird, die Rohrleitungsenden zur Abdichtung
verlöten. Füllen Sie dann das Rohr über ein Schrader-Ventil
mit stickstofffreiem Nitrogenium-Gas, um die Ansammlung
von Feuchtigkeit und/oder Kontaminierung durch Schmutz zu
verhindern.
8.3.1 Mit den FSXNSE-Geräten geliefertes Zubehör
Zubehör
Anschluss für
Kältemittel-Nieder-
druckgasleitung
Anschluss für
Kältemittel-Hoch-/
Zubehörrohr
Niederdruckgas-
leitung
Anschluss für
Kältemittelflüssig-
keitsleitung
Zur Befestigung
Kabelbinder
des Stromversor-
gungskabels
Für Stromversor-
gungskabelausgang
(Geräteboden,
Rohrleitungsabde-
ckung)
Für Übertragungs-
kabelausgang
Gummibuchse
(Geräteboden,
Rohrleitungsabde-
ckung)
Für Steuerka-
belausgang
(Geräteboden,
Rohrleitungsabde-
ckung)
Schraube
Aufkleber des
Zur Kennzeichnung
Gerätekom-
des Gerätekombi-
binationsmo-
nationsmodells
dells
Schutzplastikfolie
?
H i n w e i s
Wenn eines dieser Zubehörteile nicht mit dem Gerät geliefert wurde, wenden Sie sich bitte an Ihren HITACHI-Händler.
146
PMML0479 rev.2 - 02/2018
8 Ps
10 Ps
12 Ps
-
ID22.2
ID22.2
→OD19.05
→OD25.4
-
ID22.2
ID22.2
→OD15.88
→OD19.05
-
-
OD9.52
→OD12.7
×2
×2
×2
×2
×2
×2
×2
×2
×2
×3
×3
×3
?
H i n w e i s
Dort wo Polyethylenschaum-Isolierung verwendet wird, sollte eine
10 mm dicke Schicht für die Flüssigkeitsleitung und 15 bis 20 mm für
die Gasleitung angebracht werden.
Die Dämmung erst anbringen, wenn die Temperatur an der
Rohrleitungsoberfläche der Raumtemperatur entspricht, sonst könnte
die Dämmung schmelzen.
Verwenden Sie kein Isoliermaterial, das NH
enthält, da dies das Kupferrohr beschädigen und anschließend
Lecks verursachen kann.
Wenn der Installateur eigene Verteilers geliefert hat, müssen
diese entsprechend gedämmt werden, um Leistungsverluste
durch Umgebungsbedingungen und Tau auf der
Rohrleitungsoberfläche aufgrund des niedrigen Drucks zu
vermeiden.
14 Ps
16 Ps
18 Ps
-
ID25.4
ID25.4
→OD28.58
→OD28.58
-
-
-
-
-
OD12.7
→OD15.88
×2
×2
×2
×2
×2
×2
×2
×2
×2
×3
×3
×3
(Ammonium)
3
20 Ps
22 Ps
24 Ps
-
-
-
-
ID22.2
ID22.2
→OD25.4
→OD25.4
-
-
-
×2
×2
×2
×2
×2
×2
×2
×2
×2
×3
×3
×3
Bemerkun-
gen
Ø70
Ø62
Ø38
zur Befes-
tigung der
Kabelklemme
und Konus
An das Au-
ßengerät A
(Hauptgerät)
anbringen

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents