elobau UD30 350S Series Operating Manual

Ultrasonic sensors

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung Ultraschallsensoren
UD30***350S/ UD30L***600S
1 Analogausgang / 1 Digitalausgang
Lieferumfang
 1x Ultraschallsensor
 Bedienungsanleitung
 2 Edelstahlmuttern SW36 (nur Ausführung Edelstahl)
 2 Kunststoffmuttern SW36 + 2 Gummischeiben
(nur Ausführung Kunststoff)
Bestimmungsgemäßer Einsatz
Die elobau Ultraschallsensoren dienen zum berührungslosen Erfassen von flüssigen Medien
und Objekten.
Sicherheitshinweise
 Vor Inbetriebnahme Anleitung lesen
 Anschluss, Montage und Einstellung nur durch Fachpersonal
 Gerät bei Inbetriebnahme vor Feuchte und Verunreinigung schützen
 Kein Sicherheitsbauteil gemäß EU-Maschinenrichtlinie
Hinweise
 Schwarze Schutzkappe vor Inbetriebnahme entfernen.
 Innerhalb der Blindzone ist eine zuverlässige Messung nicht möglich.
 Die Ultraschallsensoren verfügen über eine interne Temperaturkompensation. Nach ca.
20 Minuten Betriebszeit ist der optimale Arbeitspunkt erreicht. Bei schnellen
Temperaturwechseln ist eine erneute interne Temperaturkompensation notwendig.
 Stellen Sie sicher, dass die angegebenen elektrischen Daten eingehalten und nicht
überschritten werden.
 Stellen Sie sicher, dass die Sensorfläche nicht mit heißem Wasser (>50°C), Wasserdampf,
Säuren oder Lösungsmitteln ausgesetzt wird.
 Schallabsorbierende
oder
diffus
reflektierende
Stoff/Materialen
angegebenen Messbereiche auch reduzieren.
 Keine bündige Montage der Sensorfläche mit Objektoberfläche.
 Der Sensor behält die zuletzt eingestellten Parameter, nachdem die Betriebsspannung
entfernt wurde.
Betrieb/Wartung
elobau Ultraschallsensoren sind wartungsfrei. Es ist dennoch empfehlenswert, in
regelmäßigen Abständen die Sensorfläche vorsichtig mit einem feuchten Tuch zu reinigen und
die Verschraubungen zu prüfen. Leichte Verunreinigungen der Sensorfläche haben keine
Auswirkung auf die Funktion. Starke Ablagerungen oder Verklebungen können die Funktion
beeinträchtigen und müssen entfernt werden.
Abmessungen
UD30*
UD30L*
Technische Daten
können
die
Erfassungsbereich
UD30***350S
Einstellung der Ultraschallsensoren mit Teach-In Knopf
Betriebsart
Auswahl Betriebsart:
1.
Teach-In Knopf für 8s gedrückt
halten, bis LED 1 und LED 2 zu
blinken beginnt
2.
Wahl des bevorzugten Modus
durch Teach-In Knopf
3.
LED 1 und LED 2 blinkt 3x zur
erfolgreichen Bestätigung
L
H = LED on /
= LED off
Fenster Modus LED 2 ON
Hysterese Modus LED1/LED2 ON
Schaltpunktbetrieb LED1 ON
Elektrischer Anschluss
Analog + NPN
Die zu einem Netzwerk verbundenen Sensoren erfassen und übertragen parallel die Signale
und verhindern die gegenseitige Beeinflussung bei beengter Montage. Bei dieser Betriebsart
UD30L***600S
können bis zu 10 Sensoren des gleichen Typs miteinander verbunden werden.
Verbinden Sie den Kontakt SYNC/MUX (PIN 5/grau) aller Sensoren miteinander. Nach Anlegen
der
Betriebsspannung
steht
automatisch
Das Synchronisationssignal wird automatisch generiert. Stellen Sie sicher, dass alle Sensoren
eine identische (flache) Oberfläche detektieren. Andernfalls kann es zu Fehlmessungen
kommen.
Multiplex-Betrieb
Im Multiplexmodus können bis zu 4 Sensoren des gleichen Typs miteinander verbunden
werden. Dabei arbeiten die Sensoren nacheinander mit einem zeitversetzten Sendeimpuls.
Während der Messung durch den ersten Sensor, sind die anderen Sensoren gesperrt. Nach
Abschluss der ersten Messung wird der zweite Sensor aktiv. Dieses Vorgehen wiederholt sich
bis zum letzten Sensor. Bei dieser Betriebsart verlängert sich die Ansprechzeit des Sensors im
Netzwerk wie folgt: Ansprechzeit im Netzwerk = (Ansprechzeit Sensor * n) + 25ms (n = Anzahl
der Sensoren im Netzwerk).
Verbinden Sie den Kontakt SYNC/MUX (PIN 5/grau) aller Sensoren miteinander. Zur
Aktivierung des Multiplexmodus muss die SYNC/MUX-Leitung beim Anlegen der
Betriebsspannung für mindestens 5s auf Masse/GND gelegt werden. Das Multiplex-Signal
wird automatisch generiert.
These products sensors are not safety sensors and are
not suitable for safety applications
Ausgangsfunktion
Einstellung der Schaltpunkte:
1. Objekt positionieren bei P1 (entfernter Punkt vom Sensor)
2. Teach-In Knopf drücken
3. Objekt positionieren bei P2 (naher Punkt zum Sensor)*
4. Teach-In Knopf drücken*
5. Erfolgreiche Einstellung wird durch 6maliges Blinken der LED1 und LED2
bestätigt
(* nicht bei Schaltpunktbetrieb)
P1>P2 (NO - positive Flanke)
P1<P2 (NC – negative Flanke)
Werkseinstellungen
Option 1: Zurücksetzen der Schaltpunkte P1/P2
Teach-In Knopf ohne Objekt (LED 3, grün, aus) betätigen. LED 1 und LED 2 blinken 5x, um
Analog + PNP
erfolgreiche Zurücksetzung zu bestätigen. Nach dem Reset sind der maximale und der
minimale Wert des Messbereichs eingestellt. Logik (Schließer/Öffner) sowie Betriebsart
ändern sich nicht.
(Ausnahme: Wird dieses Vorgehen im Schaltpunktbetrieb angewendet, ist die Logik immer
Schließer/NO)
Option 2: Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Konfigurieren Sie wie gewohnt den ersten Schaltpunkt. Nun entfernen Sie das Objekt und
drücken den Teach-In Knopf ohne Objekt (LED 3, grün, aus). Die erfolgreiche Zurücksetzung
wird durch 5maliges Blinken der LED3 bestätigt.
Hinweis: Um einen optimalen SYNC/MUX-Betrieb sicherzustellen, wird nach dem
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen empfohlen, den Sensor kurz spannungsfrei zu schalten.
diese
Betriebsart
zur
Verfügung.
Sperrung Teach-In Knopf
Halten Sie den Teach-In Knopf für >12s gedrückt. Die erfolgreiche Sperrung wird durch
schnelles (ca.10Hz) abwechselndes Blinken der LED1 und LED2 bestätigt. Zur Aufhebung
wiederholen Sie die Schritte.
Hinweis: Nicht mit Blinken zur Auswahl der Betriebsart verwechseln!
Version 1.1
Änderung der Logik Schließer (NO) / Öffner (NC)
Änderung der Schaltlogik durch Drehen der Schaltpunkte P1 und P2.
Schließer (NO): P1>P2 (P1 = entfernter Punkt / P2 = naher Punkt)
Öffner (NC):
P1<P2 (P1 = naher Punkt / P2 = entfernter Punkt)
Schließer (NO): P1=P2 : (naher Punkt = minimaler Wert des
Messbereichs / entfernter Punkt = konfigurierter Wert für P1/P2)
P1=P2 (NO – positive Flanke)
elobau GmbH & Co. KG
Zeppelinstr. 44
88299 Leutkirch

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the UD30 350S Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for elobau UD30 350S Series

  • Page 1  2 Edelstahlmuttern SW36 (nur Ausführung Edelstahl) Fenster Modus LED 2 ON  2 Kunststoffmuttern SW36 + 2 Gummischeiben (nur Ausführung Kunststoff) Bestimmungsgemäßer Einsatz Die elobau Ultraschallsensoren dienen zum berührungslosen Erfassen von flüssigen Medien und Objekten. Sicherheitshinweise  Vor Inbetriebnahme Anleitung lesen Hysterese Modus LED1/LED2 ON ...
  • Page 2  2 metallic nuts SW36 (metallic version)  2 plastic nuts SW36 + 2 washer (plastic version) Intended use elobau ultrasonic sensors are used for non-contact detection of liquid media and objects. Safety instructions • Read the instructions before use •...

This manual is also suitable for:

Ud30l 600s series

Table of Contents