Dantherm Flexibox 810 indoor Service Manual page 44

Hide thumbs Also See for Flexibox 810 indoor:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Produktbeschreibung,
Kühlbetrieb
4
Fortsetzung
Die Steuerung des Flexibox überwacht kontinuierlich die Innen- und Außenlufttempera-
tur und wählt den entsprechenden Betriebsmodus automatisch aus.
Modus
Externe Heizung Liegt die Innentemperatur unter dem Sollwert für das Heizgerät
("Heater SetPt.") wird ein beliebiges externes, an den Flexibox ange-
schlossenes Heizgerät aktiviert.
Freie Kühlung
Liegt die Innentemperatur über dem Sollwert, läuft der Ventilator im
Flexibox langsam an. Durch eine entsprechende Erhöhung / Ver-
minderung seiner Drehzahl hält er die Temperatur auf dem vorge-
gebenen Niveau.
Die freie Kühlung setzt voraus, dass die Außentemperatur niedriger
ist als die Innentemperatur.
Im freien Kühlbetrieb öffnet die Luftklappe und entlässt die warme
Luft aus dem Inneren ins Freie.
Externe
Liegt die Innentemperatur über der vorgegebenen Temperatur und
Klimaanlage
ist zugleich die Außentemperatur höher als die Innentemperatur
(minus der standardmäßig vorgegebenen Temperaturdifferenz von
3°), schaltet der Flexibox zur externen Klimaanlage, sofern ange-
schlossen.
In dieser Betriebsart bleibt die Luftklappe geschlossen.
Alarme
Der Controller kann an jedem der beiden Alarmanschlüsse ver-
schiedene Alarme ausgeben. Die Einstellung wird in der Konfigura-
tion vorgenommen. Einzelheiten siehe Seite26
Standardmäßig sind die Alarme wie folgt eingestellt:
Beschreibung
• Alarmausgang 1 für Betriebsalarme, die eine sofortige Reak-
tion erfordern
• Alarmausgang 2 wird von der Filterüberwachung aktiviert.
Hier ist keine sofortige Reaktion erforderlich, der Alarm
kann als Warnung betrachtet werden
Fortsetzung auf der nächsten Seite

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents