Weller WXD 2010 Operating Instructions Manual page 11

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

WXD 2
Abb. 11: WXD 2 mit
angeschlossenem
Entlötwerkzeug
Abb. 12
Abb. 13
PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com
6.4
Lötwerkzeug anschließen
Beachten Sie die Übersichtabbildungen (Abb. 1 und Abb. 2).
1. Kontrollieren Sie, ob das gewünschte Lötwerkzeug korrekt
angeschlossen ist (siehe „Gerät in Betrieb nehmen" auf Seite 7).
2. Gerät am Netzschalter (21) einschalten.
Das Display zeigt den Temperatur-Istwert (34), die
Solltemperatur (31/35) sowie die Festtemperaturen (28/29 oder
37/38) des angeschlossenen Werkzeuges an. Solltemperatur und
Festtemperaturen sind auf dem Werkzeug gespeichert.
Temperatur-Istwert steigt bis zur Solltemperatur (= Lötwerkzeug
wird aufgeheizt).
Hinweis
Wenn Sie zwei Werkzeuge gleichzeitig am WXD 2 anschließen
wollen, beachten Sie bitte die Überlastabschaltung.
Hinweis
Weitere Anschluss-Varianten finden Sie auf der Seite 22.
Beachten Sie die jeweiligen Betriebsanleitungen der
angeschlossenen Geräte.
Überlastabschaltung (240 W)
Wenn zwei Werkzeuge gleichzeitig am WXD 2 angeschlossen
werden, die zusammen mehr als 240 W benötigen, kommt es zu
einer Überlastabschaltung (siehe Abb. 12).
Es kann immer nur ein Werkzeug/Kanal verwendet werden.
Lötwerkzeug/Kanal aktivieren:
Die gewünschten Bedien-Tasten 1 und 2 (Kanal links (15)) oder 3
und 4 (Kanal rechts (9)) gleichzeitig drücken.
– oder–
Den gewünschten Kolben aus seiner Ablage entnehmen.
6.5
Temperatur individuell einstellen
Beachten Sie die Übersichtabbildungen (Abb. 1 und Abb. 2).
Festtemperatur einstellen
1. Die gewünschte Auswahl-Taste 6 oder 16 gedrückt halten.
Auf dem Display erscheint die aktuelle Solltemperatur (siehe
Abb. 13).
2. Die gewünschte Solltemperatur mit dem Dreh-Klick-Rad (7)
einstellen.
3. Wert mit der Eingabe-Taste (8) bestätigen.
11-21

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Wxd 2

Table of Contents