Akai GX-77 Operator's Manual page 80

Stereo tape deck
Hide thumbs Also See for GX-77:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
BEDIENUNGSELEMENTE
10.
11.
12.
13.
14,
18,
16.
17.
18.
19,
20.
21.
22,
Netz-Schalter (POWER)
Zum
Ejinschalten des GX-77 einmal driicken, durch nochmaliges Driicken wird das GX-77 ausge-
schaltet.
*
Das Echtzeit-Zaéhlwerk
(REAL
TIME COUNTER)
und die Bereitschafts-Anzeige (> bzw.
~<@ } leuchten beim Einschalten des Netzstroms auf.
Abwickelspulenteller
Sputenhalter
Spennerm
Sorgt fiir giattes Aufwickeln und verhindert extremes Anspannen des Bandes.
Tonwelle
Tonkopf-Abdeckung
Zum Offnen zieht man das Bodenteil in Richtung auf sich selbst hin.
Echtzeit-Zihtwerk (REAL TIME COUNTER) und Rickstell-Taste (RESET)
Zur Anzeige der Bandiaufmenge in Zeiteinheiten (Minuten und Sekunden) bis zu 99 Minuten 50
Sekunden,
bei entgegengesetzter
Bandlaufrichtung
abnehmend.
Durch Driicken der Rickstell-
Taste (RESET) wird das Zahiwerk auf ,,0000" zuriickgestellt.
*
Wenn 200% Bander (740 m/2.400 ft) bei einer Laufgeschwindigkeit von 9,5 cm/Sek. benutzt
werden, wird das Bandzahlwerk auf ,,0000" zuriickgestellt, sobald 99,59 iiberschritten wird.
Andruckrolle
2
Damit wird das Band wahrend der Aufnahme und Wiedergabe gegen die Tonwelie gedriickt.
Spannarm
Oient zum gleichmaBigen
Aufspulen
und verhindert iibermaRiges Anspannen
des Bandes. Funk-
tioniert in Kopplung mit der Stop-Mechanik.
Spulenhaiter
Aufwickel-Spulenteller
TIMER-START-Wahischalter
Wird fiir Aufnahmen
bei Abwesenheit
und zeitlich festgelegte Wiedergabe verwendet. Wahrend
der normalen Aufnahme und Wiedergabe stets sicherstellen, da dieser Wahischalter auf OFF
steht, und die Timer-Start-Mechanik nicht aktiviert ist.
*
Wenn die Timer-Start-Funktion
nicht aufgehoben ist, wird das GX-77 automatisch auf Auf-
nahme oder Wiedergabe gestellt.
Reverse-Wahischalter (REV SELECTOR)
Oer Reverse-WahIschalter (REV SELECTOR) la@t sich auf einfache Aufnahme bzw. Wiedergabe
(bdsZvkius-Aufnahme
bzw. -Wiedergabe
( =>
} oder kontinuierliche Wiedergabe
{ >
)
einstellen.
Kopfthdrer-Buchse (PHONES)
Dient
zum
Anschlu&
eines
Kopfhérers
fiir die Bandmithorkontroile
bei der Aufnahme
bzw.
Wiedergabe.
Ausgangspegelregter (OUTPUT)
Erméglicht die Einstellung des ,,Line''-Ausgangspegels und der Kopfhérer-Lautstarke.
*
Der Ausschiag der Digital-MeBanzeige wird dadurch nicht verandert.
Aufnahme-Austeuerungsregier (REC-L, REC-R)
.
Zum
Aussteuern des Aufnahme-Eingangspege!s
und der Balance zwischen dem linken und dem
rechten Kanal, Fir den linken Kanal REC-L und fiir den rechten Kanal REC-R einstellen.
Wahtschalter fiir Bandmithérkontroile (MONITOR).
.
Beim Aussteuern des Aufnahme-Eingangspegels auf SOURCE
stellen, und zur Mithdrkontrolle
der Wiedergabe bzw. des gerade aufgenommenen Signals auf TAPE stellen.
Regler zum Einstellen der Vormagneti:
jerung (BIAS ADJUST)
Der verwendeten Bandsorte antsprechend zwischen +30% einstellen.
Aufnahme-Hauptregier (REC MASTER)
es
Zum
Abstimmen
des Gesamt-Aufnahmepegels
unabhangig
von den Aufnahme-Ausseuerungs-
reglern. Praktisch zum Ein- und Ausblenden bei Aufnahmen usw.
Bandsorten-Wahlschalter (TAPE SELECTOR)
:
Je nach dem fir Aufnahme
bzw. Wiedergabe verwendeten Band auf die entsprechende Bandsorte
einstellen.
'
Ist mit einer speziellen EE-Stellung (Extra Efficiency) fir Hochleistungsbander versehen.
Bandtaufgeschwindigkeit-Wahischatter (TAPE SPEED)
,
Zum Umschaliten der Bandlaufgeschwindigkeit bei Aufnahme und Wiedergabe.
Digital-Aussteuerungsanzeigen
;
Dient zur Anzeige der Aufnahmeeingangs-
und Wiedergabepegel.
Die eingebaute Spitzenwert-
Ablesefunktion ,,hait" Spitzenwerte iiber 0 d8 ca. eine Sekunde lang. Die obere Mefanzeige (L)
dient fiir den linken Kanal und die untere (R) fiir den rechten.
*
Die Anzeige 1a&t sich durch den Ausgangspegelregler (OUTPUT) nicht verandern.
79
23.
24.
26.
27.
31.
32.
33.
CUE-REVIEW-Schalter
Um den Anfang eines Sticks aufzufinden, d.h. fiir die Wiedergabe wahrend des schnellen Vor-
bzw.
Riicklaufs
zum
Auffinden
des Programmanfangs,
diese Taste driicken. Zum
Lésen der
Stellung den Schalter nochmals driicken.
.
*
Sicherstelien, da@ der Schalter wahrend der Aufnahme
bzw. Wiedergabe nicht gadriickt ist.
Aufwarts/Abwarts-Tasten fiir die Einfadetroile (LOADING
ROLLER UP/DOWN)
Betriebs-Tasten
Aufnahme-Taste { @ REC) und Anzeige
Um
in Vorwértsrichtung
aufzunehmen,
diese
Taste
und
die Vorlauf-Taste
( * ) gleichzeitig
driicken.
Um
in Gegenlaufrichtung
aufzunehmen,
diese Taste
und die Gegeniauf-Taste
( <« }..
gteichzeitig driicken.
*
Wahrend der Aufnahme und bei Aufnahme-Bereitschaft leuchtet die Anzeige auf.
PAUSE-Taste (§ J ) und Anzeige
!
Um
den Bandlauf
wahrend
der Aufnahme
bzw. Wiedergabe kurzzeitig zu unterbrechen,
diese
Taste driicken.
"
Wahrend der Pause leuchtet die Anzeige auf.
.
Gegenlauf-Taste { << }
Fiir die Wiedergabe in Gegeniaufrichtung, diese Taste driicken, und bei Aufnahme in Gegeniauf-
richtung die Taste zusammen
mit der Aufnahme-Taste ( @ REC) driicken. Die Gegentauf-Bereit-
schafts/Richtungs-Anzeige (STANDBY/DIRECTION)
jeuchtet auf.
Vorlauf-Taste { » }
Fir die Wiedergabe
in Vorwéartsrichtung, diese Taste driicken, und fir Aufnahme in Vorwarts-
richtung diese Taste und die Aufnahme-Taste ( @ REC) gleichzeitig driicken. Die Vorlauf-Bereit-
schafts/Richtungs-Anzeige (STANDBY/DIRECTION) leuchtet auf.
Taste fiir schnellen Riicklauf ( << }
Um das Band in Pfeilrichtung zuriickzuspulen, diese Taste driicken.
Stop-Taste ( a )
Zum Stoppen von Wiedergabe, Aufnahme, schnellem Vorlauf, schnellem Ricklauf, Pause, diese
Taste driicken,
Taste fiir schnellen Vorlauf ( >>
)
Um das Band in Pfeilrichtung schnell vorzuspulen, diese Taste driicken,
Hinweis:
Um einen stabilen Betrieb mit der Timer-Start-Mechanik
zu gewahrleisten, sollte man
zwischen dem Einschalten des Netzstroms und der Betatigung einer der Betriebs-Tasten
einen Zwischenraum von ca. 5 Sekunden lassen.
Bereitschafts/Richtungs-Anzeigen (STANDBY/DIRECTION)
( <@ und
)
Signalisieren Bereitschaft wahrend der Pause, des schnellen Vor- bzw, Ricklaufs. Wahrend Auf-
nahme und Wiedergabe wird damit die Bandlaufrichtung angezeigt.
Fernbedienungs-Buchse (REMOTE)
Fir den Fernbedienungsbetrieb die als Sonderzubehér erhailtliche Fernbedienungs-Einheit RC-21
an diese Buchse anschlieSen,
*
Bitte keine andere Fernbedienungs-Einheit als die RC-21 verwenden.
Buchse fiir externe Stromversorgung {Gleichstrom 15V—200mA) (INPUT)
Netzkabet
Eingangs-Buchsen (LINE IN}
Diese Eingangs-Buchsen dienen zur Aufnahme
von anderen Bandgeraten brw.
schlossenen Verstarker.
Ausgangs-Buchsen (LINE OUT)
Fihtstifte
Wenn das Abfihlband, das an den Bandenden angebracht ist wahrend der Aufnahme mit Auto-
Reverse oder der kontinuierlichen Wiedergabe mit den Fihlstiften in Konteékt kommt, wird die
Bandlaufrichtung automatisch umgekehrt. Der Fihistift an der Seite der Abwickelspule dient zur
Umschaltung von vorwarts auf gegenlaufig, und der Fihtstift an der Aufwickelspulen-Seite dient
zum Umschalten von der gegentaufigen Richtung nach Vorwartsrichtung.
Tonkopf-Teil
Uber einen ange-

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents