Download Print this page

Panasonic RX-DT5S Service Manual page 54

Advertisement

(3) FOKUSVERSTARKUNGS-EINSTELLUNG
. Den Servo-Verstarkungs-Einsteller an den CD-Spieler
EINSTELLUNG DER SPURFOLGE-VERSTARKUNG
1.
FOKUSVERSATZ-EINSTELLUNG
Hinweis: Sicherstellen, daB der Verstarkungsschalter des
1.
anschlieBen (siehe Seite 5).
. Den Verstarkungsschalter des Servo-Verstarkungs-
Einstellers auf ,,3'' setzen und den ON/OFF-Schalter auf ON.
. Den Tonfrequenz-Oszillatorausgang fur 1 kHz, 150 mVs-s
einstellen und Uber die OSC- und GND-Klemmen an den
Servo-Verstarkungs-Einsteller anschlieBen.
. Die Sonden CH1 und CH2 des Oszilloskops and die
Prifpunkte TP1 und TP2 des Servo-Verstarkungs-Einstellers
anschlieBen.
Oszilloskopeinstellung:
Spannung ................5.
100 mV (beide Kandle)
Wobbel
2 o.5.3.:05 i.e
dea creededi vated eens
1ms
EINQANG 'seit
iategs cea
ee mashes wh ctosweteen: WS
. Die Test-Dise (SZZP1014F oder SZZP1054C) spielen.
. Den Verstarkungsschalter des Servo-Verstarkungs-
Einstellers auf ,,3" setzen, um ein 1-kHz-Signal auf das
Oszilloskop zu legen. Mit dem Potentiometer VR704 die
Signalamplituden der beiden Kanale gleichgroB machen.
. Den Verstarkungsschalter des Servo-Verstarkungs-
Einstellers zuriick auf ,,2'' setzen.
Den Tonfrequenz-Oszillatorausgang fiir 1 kHz, 150 mVs-s
einstellen und Uber die OSC- und GND-Klemmen an den
Servo-Verstarkungs-Einsteller anschlieBen.
. Die Sonden CH1 und CH2 des Oszilloskops and die
Priifpunkte TP1 und TP2 des Servo-Verstarkungs-Einstellers
anschlieBen.
Oszilloskopeinstellung:
Spannung .............0006e
BINGANG...§
sintokwcle aleve sang ot dd atelaned Me thea
ee
. Den CD-Spieler einschalten und die Test-Disc (SZZP1014F
oder SZZP1054C) spielen.
. Den Verstarkungsschalter des Servo-Verstarkungs-
Einstellers auf ,,1'' setzen, um ein 1-kHz-Signal auf das
Oszilloskop zu legen. Mit dem Potentiometer VR705 die
Signalamplituden der beiden Kanale gleichgroB machen.
. Den Verstarkungsschalter des Servo-Verstarkungs-
Einstellers zurtick auf ,,2"' setzen.
Servo-Verstarkungs-Einstellers auf ia gesetzt ist.
oe oe CH1 des Oszilloskops iiber
Bj (+) und
fl (V-REF) der ae Platine und die Sonde CH2 iiber
B (+) und EGE (V-REF) anschlieBen.
Ossie coslraselnng:
Spannung .........
0... cece eee eee 200 mV (CH1)
:
1V (CH2)
Wobbels
5.03 :c620c ott
aad
ea ti cadee eters
ims
Eingang .........-
sce e ceca eee WS (CH1 und CH2)
Triggermodus
................
Normal (Trigger CH1)
. Den CD-Spieler einschalten und Titeinr. 9 der Test-Disc
(SZZP1057C) spielen.
. CH1 des Oszilloskops triggern, um die gezeigten
Wellenformen zu erhalten. Mit VR703 dafiir sorgen, da die
Flanke der HF-Signal-Hillkurve auf CH1 glatt und die
Signalamplitude auf CH2 so klein wie méglich ist; Amplitude
@=©.
N AI
U NVIAL
ae ae
*Mit VR704 die Amplituden @ und © gleichgroB machen.
*Mit VR705 die
ttt
@ und © gleichgroB machen.
RX-DT5
(6) EINSTELLUNG DES SPURFOLGE-VERSATZES
Hinweis: Sicherstellen, daB der Verstarkungsschalter des
Servo-Verstarkungs-Einstellers auf ,,2"' gesetzt ist.
1. Die Sonde CH1 des Oszilloskops Uber
(+) und
(V-REF) der Servo-Platine und die Sonde CH2 tiber
(+) und
(V-REF) anschlieBen.
Oszilloskopeinstellung:
Spannung
200 mV (CH1)
1 V (CH2)
Wobbel
1ms
Eingang
WS (CH1 und CH2)
Triggermodus
Normal (Trigger CH1)
. Den CD-Spieler einschalten und Titelnr. 9 der Test-Disc
(SZZP1057C) spielen.
. CH1 des Oszilloskops triggern, um die gezeigten
Wellenformen zu erhalten. Mit VR706 dafir sorgen, daB die
Flanke der HF-Signal-Hillkurve auf CH1 glatt und die
Signalamplitude auf CH2 so klein wie méglich ist; Amplitude
@=©.
(7) EINSTELLUNG DES SPURFOLGE-GLEICHGEWICHTS
1. Sicherstellen, daB der Verstarkungsschalter des Servo-
Verstarkungs-Einstellers auf ,,2" gesetzt ist.
2. Den Tonfrequenz-Oszillatorausgang fir 1 kHz, 150 mVs-s
einstellen und Uber die OSC- und GND-Klemmen an den
Servo-Verstarkungs-Einsteller anschlieBen.
. Die Sonde CH1 des Oszilloskops Uber
(+) und
(V-REF) der Servo-Platine und die Sonde CH2 (+)
ber die OSC-Klemme an den Servo-Verstarkungs-Einsteller
anschlieBen.
Oszilloskopeinstellung:
Spannung
100 mV (CH1)
Wobbel
1ms
Eingang
WS (CH1 und CH2)
Triggermodus
Normal (Trigger CH2)
. Den CD-Spieler einschalten und die Test-Disc (SZZP1014F
oder SZZP1054C) spielen.
m™ BETRIEBSPRUFUNG NACH ERFOLGTER
EINSTELLUNG
*Titel-Ubersprung
1. Eine normale Musik-CD spielen.
2. Durch Betatigen der Titel-Ubersprung-Tasten prifen, ob der
Suchlauf in Vor-und Riickwartsrichtung einwandfrei arbeitet.
*Manueller Suchlauf
1. Eine normale Musik-CD spielen.
2. Durch Betatigen der Manual-Such-Tasten priifen, ob der
Suchiauf in mehrfacher Normalgeschwindigkeit (in Vor- und
Ruckwartsrichtung) einwandfrei arbeitet.
*Spielen einer Test-Disc
1. Auf der Test-Disc (SZZP1054C) die Stelle mit dem
0,7-mm-Schwarzloch und der 0,7-mm-Kerbe spielen und
sicherstellen, daB weder Tonausfall noch Stérgerausche
auftreten.
2. Die mittleren Spuren der ungieichmaBigen Test-Disc spielen
und sicherstellen, daB weder Tonausfall noch Stérgerausche
auftreten.
Hullkurve
Amplitude verkleinern, so daB @=®.
ha ni |
PEEP EEE
Ge De a
g JUSTIERPUNKTE
®Zur Lokalisierung der Testpunkte beziehen Sie sich bitte auf den
Leiterplatten-Schaltplan.
FOCUS
OFFSET
FOCUS
GAIN
a
BEST
EYE
TRACKING
GAIN
®
TRACKING
BALANCE
TRACKING
orrset
LYR702
1¢ 702
VR706
1C 707
(C705

Advertisement

loading