Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

CD2 Cargo
Originalbetriebsanleitung

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the CD2 Cargo and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for HNF-NICOLAI CD2 Cargo

  • Page 1 CD2 Cargo Originalbetriebsanleitung...
  • Page 3 Hersteller: HNF GmbH Bahnhofstraße 14 16359 Biesenthal Deutschland Mail: info@hnf-nicolai.com Web: hnf-nicolai.com V1, Juni 2023 Layout, Fotos und Text: HNF GmbH, Biesenthal, Deutschland Die erwähnten Markennamen unterliegen Schutzrechten und sind auch ohne weitere Kennzeichnung Eigentum ihrer rechtmäßigen Besitzer. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung.
  • Page 4: Table Of Contents

    Gesetzliche Bestimmungen für das Fahrzeug 1.3. Lieferumfang Erste Inbetriebnahme / Bedienung 2.1. Akku laden 2.2. Akku entnehmen/ einsetzen 2.3. Sattelhöhe einstellen 2.4. Die Neigetechnik des CD2 Cargo 2.5. Kidsbox 2.6. Frontbox 2.7. Bedienung des Bosch-Systems 2.8. Bosch ebike Flow App 2.8.1. Ein-/Ausschalten des Antriebs 2.8.2.
  • Page 5 Instandhaltung 5.1. Liste der Verschleißteile 5.2. Empfohlene Wartungsintervalle 5.3. Nach einem Unfall 5.4. Akku 5.5. Reifen 5.6. Reifen-/Schlauchwechsel 5.6.1. Vorderräder 5.6.2. Hinterrad ausbauen 5.6.3. Reifen/Schlauch wechseln 5.6.4. Hinterrad einbauen 5.6.5. Enviolo-Nabenschaltung einstellen 5.6.6. Riemen pflegen 5.7. Bremsen 5.7.1. Verschleiß von Bremsbelägen und -scheiben 5.7.2.
  • Page 6 Inhalt und Symbole dieser Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen, die Ihre Sicherheit erhöhen, eine lange Betriebsdauer des Pedelecs ermöglichen und den Fahrspaß mit Ihrem CD2 Cargo steigern. Eine Missachtung des Inhalts der Bedienungsanleitung kann zu Schäden am Fahrzeug sowie zu Verletzungen führen.
  • Page 7: Ihr Fahrzeug

    Ihr Fahrzeug Wir freuen uns, dass Ihre Wahl auf ein HNF-NICOLAI Pedelec gefallen ist. Sie haben sich damit für ein qualitativ hochwertiges Fahrzeug entschieden und wir sind davon überzeugt, dass Sie viele Jahre Spaß an Ihrem Pedelec haben werden. 1.1.
  • Page 8: Gesetzliche Bestimmungen Für Das Fahrzeug

    Das CD2 Cargo ist deutlich länger und breiter als ein Fahrrad. -> Üben Sie den Umgang mit Ihrem CD2 Cargo zunächst an einem ver- kehrsberuhigten Ort, bevor Sie sich in den Straßenverkehr begeben. Üben Sie den Umgang mit den Bremsen. Vergleichen Sie dazu auch den Abschnitt 2.10.
  • Page 9: Lieferumfang

    • Bosch Display • Sicherungsclip für das Display • Transportsicherungen für die Scheibenbremsen • Quick-Start-Guide • HNF-NICOLAI Bedienungsanleitung • Bosch Bedienungsanleitung • Bosch-Gefahrgutkarton für Akkuversand • Bedienungsanleitungen einiger Komponentenhersteller Erste Inbetriebnahme / Bedienung • Zuerst sollten Sie die Reifen aufpumpen. Die Luftdruckempfehlung finden Sie in Abschnitt 4.
  • Page 10: Akku Laden

    2.1. Akku laden Das Ladegerät ist nicht feuchtigkeitsgeschützt (IP40). → Laden Sie den Akku nicht in feuchter Umgebung, z.B. Regen oder Nässe. Der Akku kann durch Anstecken des Ladegeräts wie folgt geladen werden: • Im eingebauten Zustand am Rad über die Ladebuchse.
  • Page 11: Sattelhöhe Einstellen

    Akku einsetzen: • Öffnen Sie die vordere Klappe mit dem Schlüssel und schieben Sie den aufgeladenen Akku wieder in das rechte Akkufach. • Achten Sie darauf, dass die Metalllasche von der Akkuhalterung sicher in die Akkuschiene einrastet. • Bringen Sie die Verschlusslasche in die obere Position.
  • Page 12: Die Neigetechnik Des Cd2 Cargo

    Das Fahrzeug ist mit blockierter Neigetechnik nicht für Bewegung schneller als Schrittgeschwindigkeit geeignet. -> Öffnen Sie die Blockierung der Neigetechnik beim Anfahren! Machen Sie sich mit der Neigetechnik des CD2 Cargo an einem wenig befahrenen Ort vertraut. Üben Sie zunächst ohne Beladung und im Anschluss mit Beladung: •...
  • Page 13: Kidsbox

    Box verwendet werden. In Zukunft wird HNF ein Regenverdeck für die Kidsbox anbieten. Informationen entnehmen Sie zum gegebenen Zeitpunkt bitte der HNF Website hnf-nicolai.com oder fragen Sie Ihren HNF Fachhändler. Ab 9 Monaten (Kinder müssen selbstständig sitzen können) bis zum vollendeten 7. Lebensjahr.
  • Page 14: Frontbox

    2.6. Frontbox In der verschließbaren Frontbox haben Sie zusätzlichen Stauraum für alle möglichen Dinge: Vom täglichen Einkauf bis hin zu Spiel und Sportgeräten für den Wochenendausflug mit der ganzen Familie. Die Beladung beträgt max. 25 kg. 2.7. Bedienung des Bosch-Systems Für detaillierte Anleitungen und Informationen zu den verbauten Bosch- Komponenten, schauen Sie bitte in die beiliegende Bosch-Anleitung.
  • Page 15: Unterstützungslevel Anpassen

    2.8.2. Unterstützungslevel anpassen Der Unterstützungslevel wird an der Bosch LED- Remote am linken Lenkergriff eingestellt. Die gewählte Unterstützungsstufe wird direkt an der Remote durch farbige LED oder im Display ange- zeigt (z.B. Turbo). + erhöht die Unterstützung - reduziert die Unterstützung 2.8.3.
  • Page 16: Schaltsystem

    2.9. Schaltsystem 2.9.1. Enviolo TR Mit dem Enviolo-Schaltsystem können Sie über einen Drehgriff die Übersetzung stufenlos anpassen. Drehen Sie den Drehgriff vom Körper weg, um die Übersetzung zu verringern, z. B. fürs Anfahren oder für Bergauffahrten. Drehen Sie den Drehgriff zum Körper hin, um die Übersetzung zu erhöhen und mit schnelleren Geschwindigkeiten zu fahren.
  • Page 17: Bremsanlage

    2.10. Bremsanlage Ihr CD2 Cargo ist mit hydraulischen Scheibenbremsen ausgestattet. Der linke Brems- hebel wirkt gleichzeitig auf die beiden Vorderradbremsen, der rechte Bremshebel auf die Hinterradbremse. Insbesondere nach längeren Abfahrten können Bremsscheiben und Bremszange heiß werden. Das Berühren kann zu Verbrennungen führen.
  • Page 18: Scheibenbremse Einbremsen

    Gewicht von 25 kg ausgelegt (siehe auch Abschnitt 1.1. und 7.1.). 2.13. Rahmenschloss am Hinterrad Mit dem fest installierten Rahmenschloss können Sie das CD2 Cargo schnell und einfach sichern. Die Schlüssel von Rahmenschloss und Akkuschloss sind gleich. Zum Abschließen: •...
  • Page 19: Ergonomieeinstellung

    9-10 Nm fest. 3.2. Vorbau / Lenkerhöhe einstellen Das CD2 Cargo ist mit einem höhenverstellbaren Vorbau ausgestattet. Bei Auslieferung ist der Vorbau in der tiefsten Position (-20°) verschraubt. Durch eine Winkeländerung des Vorbaus (max. Winkel +40°) kann die Höhe des Lenkers um bis zu 40 mm erhöht werden...
  • Page 20: Griffweite Der Bremshebel Einstellen

    Zur Höhenverstellung des Vorbaus gehen Sie wie folgt vor: • 4 markierte Schrauben auf beiden Seiten lösen, bis der Vorbau verdrehbar ist. • Gewünschten Winkel einstellen • Schrauben wieder mit 14-15 Nm anziehen. In einem zweiten Schritt muss der Lenker in Gegenrichtung verdreht werden •...
  • Page 21: Bremsanlage Überprüfen

    Bremshebel darf dabei nicht den Lenkergriff berühren, die Bremse muss das Rad blockieren können. • Bewegen Sie das CD2 Cargo mit gezogener Bremse vor- und zurück. Es darf kein starkes Spiel fühlbar sein. Wenn Sie Spiel feststellen, gehen Sie der Ursache auf den Grund.
  • Page 22: Lenk- Und Neigekinematik Überprüfen

    Drücken Sie das Rad mit beiden Vorderrädern gegen eine Bordsteinkante und arretieren Sie dabei die Bremsen der Vorderräder. • Verdrehen Sie jetzt den Lenker. Wenn Sie deutliches Spiel in der Lenküber- tragung fühlen, kontaktieren Sie bitte einen HNF-NICOLAI Fachhändler oder eine kompetente Fahrradwerkstatt. 4.4. Antriebsriemen überprüfen Beim Gates Carbon Drive handelt es sich um ein wartungsfreies, langlebiges System.
  • Page 23: Verschraubungen Überprüfen

    → Sollten Sie sich die Arbeiten nicht zutrauen, dann geben Sie das Rad bei einer kompetenten Fachwerkstatt zur Wartung oder kontaktieren Sie einen HNF-NICOLAI Fachhändler. Bei Wartungsarbeiten besteht ein Klemm- und Quetschrisiko. Ihre Finger könnten zwischen sich bewegende Teile geraten.
  • Page 24: Liste Der Verschleißteile

    Abschnitten. Für die meisten Teile gilt, dass sie sich durch Reibung abnutzen. 5.2. Empfohlene Wartungsintervalle Die Wartungsbedürftigkeit Ihres CD2 Cargo hängt von dessen Nutzung ab und lässt sich nicht pauschal angeben. Sie sollten das Fahrzeug in Nutzung mindestens einmal jährlich bei einem Fachhandelspartner von HNF warten lassen...
  • Page 25: Nach Einem Unfall

    -> Entnehmen Sie in diesem Fall unverzüglich den Akku. Lassen Sie das Antriebssystem vom HNF-NICOLAI Fachhändler oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt prüfen. Durch einen Unfall können tragende Teile Ihres CD2 Cargo so beschädigt werden, dass Bruchgefahr besteht. -> Kontaktieren Sie nach einem Unfall einen HNF-NICOLAI Fachhändler oder eine qualifizierte Fachwerkstatt, um beschädigte Teile wie Rahmen,...
  • Page 26: Reifen

    Informationen in der beigelegten Bosch-Anleitung. 5.5. Reifen Durch Lastentransport mit dem CD2 Cargo kommt es zu einem erhöhten Verschleiß der Reifen im Vergleich zum Fahrrad. Sie können den Verschleiß der Seitenflanken des Reifens vermindern, wenn Sie auf einen ausreichenden Luftdruck achten (siehe Abschnitt 4.1).
  • Page 27: Hinterrad Ausbauen

    CD2 Cargo darauf abstützen. -> Bocken Sie das Rad nicht auf der Spurstange auf. Beim seitlichen Ablegen des Lastenrades kann der Rahmen verkratzen. -> Legen Sie z.B. eine Decke unter die Kontaktstellen des CD2 Cargo zum Boden. 5.6.2. Hinterrad ausbauen •...
  • Page 28: Reifen/Schlauch Wechseln

    • Lösen Sie die Achsmuttern an beiden Seiten um einige Umdrehungen. • Heben Sie das Hinterrad an den Achsmuttern an und ziehen Sie die Nasenscheiben beidsei- tig nach außen, so dass diese nicht mehr ins Ausfallende greifen. (Die Riemenspannung muss zum Ausbau nicht gesenkt werden) •...
  • Page 29: Hinterrad Einbauen

    • Pumpen Sie den Reifen mit dem auf der Reifenflanke angebenen Ma- ximaldruck auf, so dass der Reifen sich gleichmäßig auf die Felge setzt. Ein “Plopp”-Geräusch ist dabei normal. • Senken Sie danach den Druck auf den gewünschten Wert (siehe Abschnitt 4.1.). •...
  • Page 30: Riemen Pflegen

    5.6.6. Riemen pflegen Bei Auslieferung ist der Riemen optimal gespannt und muss auch nach langer Nutzung des Antriebs nicht nachgespannt werden. Korrekt montiert ist der Riemen in Zugrichtung äußerst belastbar. Die im Riemen eingelassenen Karbonfasern sind sehr flexibel, reagieren aber sensibel auf nachfolgende Fehlbehandlung: knicken verdrehen nach hinten biegen...
  • Page 31: Bremsen

    Fahrzeugs durch eine Werkstatt mit Erfahrung im Gates Carbon Drive Antrieb. 5.7. Bremsen Arbeiten an der Hydraulikbremsanlage sollten Sie von einem HNF-NICOLAI Fachhändler oder einer Fachwerkstatt durchführen lassen. Beachten Sie die jährlich (bzw. alle 3.000 km) empfohlene Prüfung des Bremssystems.
  • Page 32: Bremsscheiben Überprüfen

    Überprüfen Sie die Bremsbelagdicke wie folgt: • Entfernen Sie zunächst mit einer Zange den Sicherungsring. • Drehen Sie zum Ausbau der Bremsbeläge die Innensechskantschraube heraus. • Entnehmen Sie die Bremsbeläge nach oben. • Zum Überprüfen der Bremsbelagstärke nutzen Sie einen Meßschieber. •...
  • Page 33: Leuchtweite Einstellen

    Kraft noch in der Neigung korrigieren können. Reinigung und Pflege • Wenn notwendig reinigen Sie das CD2 Cargo mit Wasser, weichem Schwamm oder einer weichen Bürste. • Der Gates Carbon Drive-Riemen wird ebenfalls mit Wasser gereinigt und muss nicht geschmiert werden.
  • Page 34: Technische Daten Und Drehmomente

    Technische Daten und Drehmomente 7.1. Gewichte Zulässige Zuladung gesamt (Fahrer+Fahrzeug+Zuladung) 280 kg Zulässige Zuladung Gepäckträger 25 kg Zulässige Zuladung Frontbox 25 kg gesamt Kidsbox 150 kg Ladefläche 150 kg Fahrer 100 kg 7.2. Betriebsbedingungen Betriebstemperatur Akku -5°C ... 40°C Lagerungstemperatur Akku 10°C...
  • Page 35: Anzugsdrehmoment Der Schrauben

    7.3. Anzugsdrehmoment der Schrauben Die hier aufgeführten Drehmomente gelten nur für die wichtigsten und sicherheits- relevanten Schrauben. Teil Moment/Nm Lenkergriffe Vorbau am Gabelschaft 10 - 12 Vorbau auf Lenker 6 - 8 Bremsbelag Sicherungsscheibe Bremsscheiben (6x T25-Schraube) 6 - 7 Bremsgriffe (Klemmung am Lenker) 5 - 7 Bremssattel oder -adapter an Gabel oder Rahmen...
  • Page 36: Sachmängelhaftung

    Sachmängelhaftung Gesetzlich ist eine 24-monatige Sachmängelhaftung festgelegt, die mit dem Tag des Kaufs beginnt. Für die Inanspruchnahme der Sachmängelhaftung ist die Originalrechnung vorzulegen. Sie haben Anspruch auf die Gewährleistung unter folgenden Voraussetzungen: • Es liegt ein Herstellungs-, Material- oder Informationsfehler vor. •...
  • Page 37: Eg-Konformitätserklärung

    HNF GmbH Bahnhofstraße 14 16359 Biesenthal Wir, die HNF GmbH, erklären, dass die Maschinen HNF-NICOLAI CD2 Cargo In der Ausführung als Pedelec (EPAC, bis 25 km/h) allen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2006/42/EG für Maschinen Richtlinie 2014/53/EU für Funkanlagen Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten...
  • Page 38: Entsorgung

    Entsorgung Dieses Symbol auf der Batterie weist darauf hin, dass diese gemäß Batterien-Richtlinie (2006/66/EG) und nationalen Gesetzen zur Umsetzung dieser Richtlinien nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Das Fahrzeug gilt als Elektrogerät und darf daher nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
  • Page 39: Wartungsnachweise

    Wartungsnachweise Bitte tragen Sie hier sämtliche durchgeführten Inspektionen ein. Im Fall einer Inanspruchnahme der Gewährleistung bitten wir Sie ggf., uns die Wartungsnachweise zu übersenden. 1. Inspektion nach 400 km Ausgetauschte /reparierte Teile: oder 3 Monate ab Verkaufsdatum Auftrags.-Nr. _______________ Datum _______________ Unterschrift/ _______________ Stempel 2. Inspektion nach 2.000 km Ausgetauschte /reparierte Teile: oder 1 Jahr ab Verkaufsdatum...
  • Page 40 3. Inspektion nach 4.000 km Ausgetauschte /reparierte Teile: oder 2 Jahre ab Verkaufsdatum Auftrags.-Nr. _______________ Datum _______________ Unterschrift/ _______________ Stempel 4. Inspektion nach 6.000 km Ausgetauschte /reparierte Teile: oder 3 Jahre ab Verkaufsdatum Auftrags.-Nr. _______________ Datum _______________ Unterschrift/ _______________ Stempel 5. Inspektion nach 8.000 km Ausgetauschte /reparierte Teile: oder 4 Jahre ab Verkaufsdatum Auftrags.-Nr.
  • Page 41 6. Inspektion nach 10.000 km Ausgetauschte /reparierte Teile: oder 2 Jahre ab Verkaufsdatum Auftrags.-Nr. _______________ Datum _______________ Unterschrift/ _______________ Stempel 7. Inspektion nach 12.000 km Ausgetauschte /reparierte Teile: oder 3 Jahre ab Verkaufsdatum Auftrags.-Nr. _______________ Datum _______________ Unterschrift/ _______________ Stempel 8. Inspektion nach 14.000 km Ausgetauschte /reparierte Teile: oder 4 Jahre ab Verkaufsdatum Auftrags.-Nr.
  • Page 42 9. Inspektion nach 16.000 km Ausgetauschte /reparierte Teile: oder 2 Jahre ab Verkaufsdatum Auftrags.-Nr. _______________ Datum _______________ Unterschrift/ _______________ Stempel 10. Inspektion nach 18.000 km Ausgetauschte /reparierte Teile: oder 3 Jahre ab Verkaufsdatum Auftrags.-Nr. _______________ Datum _______________ Unterschrift/ _______________ Stempel...
  • Page 43 CD2 Cargo Original Instruction Manual (Translation)
  • Page 44 1.3. Scope of delivery Commissioning / operation 2.1. Charging the battery 2.2. Removing/installing the battery 2.3. Adjusting the saddle height 2.4. Tilting system of the CD2 Cargo 2.5. Kidsbox 2.6. Frontbox 2.7. Using the Bosch system 2.8. Bosch ebike Flow App 2.8.1.
  • Page 45 Maintenance 5.1. List of wear parts 5.2. Recommended maintenance intervals 5.3. After an accident 5.4. Battery 5.5. Tyres 5.6. Changing tyrea/tubes 5.6.1. Front wheels 5.6.2. Removing the rear wheel 5.6.3. Changing the tyre/tube 5.6.4. Fitting the rear wheel 5.6.5. Adjusting the Enviolo gear hub 5.6.6.
  • Page 46 Important information! This manual reflects the state of knowledge at the time of going to press. We therefore recommend that you visit our website hnf-nicolai.com/hand- buecher to see if there have been any changes. The latest manual is also available for you there and can be downloaded in PDF format.
  • Page 47: Your Vehicle

    The maximum load on the CD2 is 150 kg on the loading area, the luggage rack and the front box can each carry 25 kg. The maximum rider weight is 100 kg. As the CD2 Cargo is a multi-track vehicle, the following applies in deviation from the single-track bicycle Compulsory cycle paths (blue cycle path symbol) do not have to be used if they are „unreasonable“.
  • Page 48: Legal Requirements For The Vehicle

    Increasing the maximum support speed (= tuning) to more than 25 km/h on your HNF-NICOLAI pedelec transforms the vehicle into a moped. There are serious consequences in the event of a vehicle inspection or an...
  • Page 49: Scope Of Delivery

    Scope of delivery • Bosch charger with EU cable • 2 keys for frame lock/battery lock and 2 keys for front box • HNF-NICOLAI key pendant • Bosch display • Safety clip for the display • Transport lock for brake caliper •...
  • Page 50: Charging The Battery

    2.1. Charging the battery The charger is not protected against moisture (IP40). -> Do not charge the battery in a humid environment, e.g. rain. The battery can be charged by plugging in the charger as follows: • In the installed state on the vehicle via the charging socket.
  • Page 51: Adjusting The Saddle Height

    Installation: • Open the front flap with the key and push the charged battery back into the right battery compartment. • Make sure that the metal tab from the battery holder snaps securely into the battery rail. • Move the locking tab to the upper position •...
  • Page 52: Tilting System Of The Cd2 Cargo

    2.4. Tilting system of the CD2 Cargo The tilting system installed on the CD2 Cargo will ensure impressive agility at greater travel speeds. Tilting system can be blocked via foot lever for parking (and loading) and to facilitate the starting procedure. Blocking the tilting system: Push the lever all the way down with the foot.
  • Page 53: Kidsbox

    To get into the Kidsbox, the entry aid on the left or right side of the box can be used. In the future, HNF will offer a rain cover for the Kidsbox. For more information, please visit the HNF website at hnf-nicolai.com or ask your HNF dealer.
  • Page 54: Frontbox

    2.6. Frontbox In the lockable front box you have additional storage space for all kinds of things: from daily shopping to games and sports equipment for the weekend trip with the whole family. The load capacity is max. 25 kg. 2.7.
  • Page 55: Adjusting The Assistance Level

    2.8.2. Adjusting the assistance level The assistance level is set on the Bosch LED remote or on the Bosch control unit (Rohloff) on the left handlebar grip. The selected assistance level is indicated directly on the remote by coloured LEDs or in the display (e.g. Turbo). + increases the support - reduces the support 2.8.3.
  • Page 56: Shifting System

    2.9. Shifting system 2.9.1. Enviolo TR With the Enviolo gear hub transmission system, you can adjust the transmission ratio infinitely via a twist grip. Turn the twist grip away from the body to reduce the transmission ratio, e.g. for starting up or for uphill riding. Turn the twist grip towards the body to increase the transmission ratio and ride at faster speeds.
  • Page 57: Brake System

    2.10. Brake system Your CD2 Cargo is equipped with hydraulic disc brakes. The left brake lever acts simultaneously on both front brakes, the right brake lever on the rear brake. Brake discs and brake callipers can become extremely hot under braking, in particular following long descents.
  • Page 58: Bedding-In Brake Pads

    (see also section 1.1. and 7.1.). 2.13. Frame lock on rear wheel The CD2 Cargo can be secured quickly and easily with the integrated frame lock. The keys for frame lock and battery lock are the same. To lock: •...
  • Page 59: Ergonomic Setting

    Then tighten both screws with 9-10 Nm. 3.2. Stem adjust The CD2 Cargo is equipped with a height-adjustable stem. On delivery, the stem is screwed in the lowest position (-20°). By changing the angle of the stem (max. angle +40°), the height of the handlebars can...
  • Page 60: Adjusting Grip Distance Of The Brake Lever

    To adjust the height of the stem, proceed as follows: • Loosen the 4 marked screws on both sides until the stem can be turned. • Set the desired handlebar angle. • Tighten the screws again with 14-15 Nm. In a second step, the handlebar must be twisted in the opposite direction: •...
  • Page 61: Checking The Brake System

    ("pumping"). Check if the pressure point stiffens. In this case and if the location of the pressure point moves while riding, the brake system must be bled by HNF-NICOLAI Service or by a qualified specialist workshop.
  • Page 62: Checking Steering And Tilt Kinematics

    Push the wheel with both front wheels against a kerb and lock the brakes of the front wheels at the same time. • Now turn the handlebar. If play is clearly evident in the steering transmission, please consult HNF-NICOLAI Service. 4.4. Check the belt The Gates Carbon Drive is a maintenance-free, long-lasting system. Nevertheless, you should check the following points: •...
  • Page 63: Checking The Screw Fittings

    Maintenance requires technical skills. You are responsible for the maintenance work being carried out correctly. -> If you do not feel confident doing the work, contact HNF-NICOLAI Ser- vice or have a specialist retailer carry out maintenance on the bike.
  • Page 64: List Of Wear Parts

    5.2. Recommended maintenance intervals The maintenance requirement of your CD2 Cargo depends on its use and therefore this cannot be indicated in general terms. You should have the vehicle in use ser- viced at least once a year by a HNF dealer.
  • Page 65: After An Accident

    Parts of your vehicle may be damaged due to an accident, which can cause a risk of breakage. -> In case of an accident, contact HNF-NICOLAI Service or a specialist retailer to have damaged parts such as the frame, fork, handlebar, stem, seatpost, pedal cranks and pedals checked and replaced if necessary.
  • Page 66: Tyres

    During storage/non-use, the following factors are relevant for service life: • Storage temperature. Optimal: 10-20 °C. Temperatures below -10 °C or above 60 °C or parking the bike with battery in the blazing sun reduce the service life of the battery and should always be avoided. •...
  • Page 67: Removing The Rear Wheel

    -> Do not use the track rod to prop up the bike. The frame could become scratched if the cargo bike is lain on its side. -> Lay a blanket, for example, down on the ground to protect the contact points of the CD2 Cargo. 5.6.2. Removing the rear wheel •...
  • Page 68: Changing The Tyre/Tube

    • Loosen the axle nuts around a few full turns on both sides. • Lift the rear wheel at the axle nuts and pull the tab washers outwards on both sides so that they are no longer gripping into the dropout.
  • Page 69: Fitting The Rear Wheel

    • Inflate the tyre to the maximum pressure indicated on the tyre wall so that the tyre sits evenly on the rim. A "plop" sound is normal. • Then lower the pressure to the desired value (refer to section 4.1.). •...
  • Page 70: Gates Carbon Drive System

    5.6.6. Gates Carbon Drive system When delivered, the belt is optimally tensioned and does not have to be re-tensioned even after prolonged use of the drive. Correctly mounted, the belt is extremely resilient in the pulling direction. The carbon fibres embedded in the belt are very flexible but sensitive to the following issues: Kinks Twisting...
  • Page 71: Brakes

    Gates Carbon Drive. 5.7. Brakes Work on the hydraulics should be carried out by HNF-NICOLAI Service or a specialist workshop.Pay attention to the recommended annual (or every 3.000 km) inspection of the brake system.
  • Page 72: Checking The Brake Discs

    Check thickness of the brake pads as follows: • First remove the circlip with pliers. • Unscrew the Allen screw to remove the brake pads. • Remove the brake pads from above. • Use a calliper gauge to check the brake pad thickness.
  • Page 73: Lock Maintenance

    Cleaning and care • If necessary, clean the CD2 Cargo with water and a soft sponge or soft brush. • The Gates Carbon Drive Belt is also cleaned with water and does not need to be lubricated.
  • Page 74: Technical Specifications And Tightening Torques

    Technical specifications and tightening torques 7.1. Weights Permissible total weight (driver+vehicle+load) 280 kg Permissible payload luggage carrier 25 kg Permissible payload Frontbox 25 kg Permissible payload Kidsbox overall 150 kg Permissible payload loading area 150 kg Driver 100 kg 7.2. Betriebsbedingungen Operating temperature battery -5°C ...
  • Page 75: Tightening Torque Of The Screws

    7.3. Tightening torque of the screws The torques listed here are only valid for the most important and safety-relevant screws. Part Torque/Nm Handlebar grips Stem on steerer tube 10 - 12 Stem on handlebar 6 - 8 Brake pad locking screw Brake discs (6x T25 screw) 6 - 7 Brake levers (clamp on the handlebar) 5 - 7...
  • Page 76: Liability For Defects

    Liability for defects A 24-month warranty is stipulated by law, beginning on the day of purchase. For the defect liability claim, the original invoice must be submitted and ideally, any inspections performed must be verified. You are entitled to the warranty under the following conditions: •...
  • Page 77: Eu Declaration Of Conformity

    HNF GmbH Bahnhofstraße 14 16359 Biesenthal The HNF GmbH declares that the following machines HNF-NICOLAI CD2 Cargo As Pedelec (EPAC, 25 km/h version) meet all relevant provisions of Directive 2006/42/EG for machinery Directive 2014/53/EU for radio equipment Directive 2011/65/EU on the restriction of the use of certain hazardous substances in electrical and electronic equipment.
  • Page 78: Declaration Of Conformity

    Manufacturer: Bahnhofstraße 14 16359 Biesenthal The HNF GmbH declares that the following machines HNF-NICOLAI CD2 Cargo As Pedelec (EPAC, 25 km/h version) meet all relevant provisions of Supply of Machinery (Safety) Regulations 2008 Radio Equipment Regulations 2017 The Restriction of the Use of Certain Hazardous Substances in Electrical and...
  • Page 79: Disposal

    Disposal This symbol on your vehicle indicates that, in accordance with the WEEE Directive (2012/19/EU; Waste Electrical and Electronic Equipment Directive), the Batteries Directive (2006/66/EC) and national laws implementing these Directives, the product may not be disposed of with household waste. The vehicle is considered an electrical appliance and must therefore not be disposed of with household waste.
  • Page 80: Maintenance Records

    Maintenance records Please enter all inspections performed here. In the case of a warranty claim, we may ask you to send us the maintenance records 1th inspection after 400 km Replaced /repaired parts: or 3 month from date of sale order no.- _______________ date _______________ signature/ _______________ stamp 2nd inspection after 2.000 km Replaced /repaired parts:...
  • Page 81 3rd inspection after 4.000 km Replaced /repaired parts: or 2 years from date of sale order no.- _______________ date _______________ signature/ _______________ stamp 4th inspection after 6.000 km Replaced /repaired parts: or 3 years from date of sale order no.- _______________ date _______________ signature/ _______________ stamp 5th inspection after 8.000 km Replaced /repaired parts: or 4 years from date of sale order no.- _______________ date...
  • Page 82 6th inspection after 10.000 km Replaced /repaired parts: or 5 years from date of sale order no.- _______________ date _______________ signature/ _______________ stamp 7th inspection after 12.000 km Replaced /repaired parts: or 6 years from date of sale order no.- _______________ date _______________ signature/ _______________ stamp 8th inspection after 14.000 km Replaced /repaired parts: or 7 years from date of sale order no.- _______________ date...
  • Page 83 9th inspection after 16.000 km Replaced /repaired parts: or 8 years from date of sale order no.- _______________ date _______________ signature/ _______________ stamp 10th inspection after 18.000 km Replaced /repaired parts: or 9 years from date of sale order no.- _______________ date _______________ signature/ _______________ stamp...

Table of Contents