Page 3
Hersteller: HNF GmbH Bahnhofstr. 14 16359 Biesenthal Deutschland Mail: info@hnf-nicolai.com Web: hnf-nicolai.com V1.6, Januar 2022 Layout, Fotos und Text: HNF GmbH, Berlin, Deutschland Die erwähnten Markennamen unterliegen Schutzrechten und sind auch ohne wei- tere Kennzeichnung Eigentum ihrer rechtmäßigen Besitzer. Nachdruck, auch aus- zugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung.
Inhalt Ihr Fahrzeug 1.1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch 1.2. Gesetzliche Bestimmungen für das Fahrzeug 1.3. Nutzung eines Anhängers oder Kindersitzes Erste Inbetriebnahme / Bedienung 2.1. Akku laden 2.2. Sattelhöhe einstellen 2.3. Ein-/Ausschalten des Antriebs 2.4. Unterstützungslevel anpassen 2.5. Licht ein-/ausschalten 2.6. Schiebehilfe 2.7.
Page 5
5.3. Antriebsriemen oder Kette überprüfen 5.4. Akku: Befestigung und Ladezustand prüfen 5.5. Federgabel überprüfen 5.6. Verschraubungen überprüfen 5.7. Beleuchtung überprüfen Instandhaltung 6.1. Liste der Verschleißteile 6.2. Empfohlene Wartungsintervalle 6.3. Nach einem Unfall 6.4. Akku 6.5. Reifen 6.6. Reifen-/Schlauchwechsel 6.6.1. Vorderrad ausbauen 6.6.2.
Page 6
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen, die Ihre Sicherheit er- höhen, eine lange Betriebsdauer des Fahrzeugs ermöglichen und den Fahrspaß mit Ihrem HNF-NICOLAI steigern. Die Anleitung behandelt die Fahrzeuge UD3 und XD3. Eine Missachtung des Inhalts der Bedienungsanleitung kann zu Schäden am Fahrzeug sowie zu Verletzungen führen.
Ihr Fahrzeug Wir freuen uns, dass Ihre Wahl auf ein HNF-NICOLAI eBike gefallen ist. Sie haben sich damit für ein qualitativ hochwertiges Fahrzeug entschieden und wir sind davon über- zeugt, dass Sie viele Jahre Spaß an Ihrem eBike haben werden.
Reflektoren angebracht sind. Eine Erhöhung der maximalen Unterstützungsgeschwindigkeit (=Tuning) auf mehr als 25 km/h an Ihrem HNF-NICOLAI Pedelec, verwandelt das Fahr- zeug in ein Kleinkraftrad. Es drohen ernsthafte Konsequenzen bei einer Fahrzeugkontrolle oder einem Unfall, da es sich um ein Fahrzeug ohne Be-...
Bei S-Pedelecs gilt wie bei anderen Kraftfahrzeugen, dass wesentliche Teile (z.B. Antrieb, Lenkung) der Art nach nicht verändert werden dürfen, wenn man nicht den Verlust der Betriebserlaubnis (§ 19 StVZO) riskieren will. → Stimmen Sie bauliche Veränderungen mit HNF-NICOLAI oder einem kompetenten Elektrofahrradhändler ab. 1.3.
Page 10
• Im eingebauten Zustand am Rad über die Ladebuchse an Steuerrohr oder Tret- lager. • Durch Anstecken des Ladegeräts an den ausgebauten Akku. Sie können den Ladevorgang jederzeit durch Abziehen des Ladegeräts unterbrechen. Das Ladegerät schaltet sich automatisch ab, wenn der Akku komplett geladen ist.
2.2. Sattelhöhe einstellen • Setzen Sie sich auf das Fahrzeug (und lehnen Sie sich ggf. zur Abstützung an eine Wand). • Bringen Sie ein Pedal nach ganz unten. • Setzen Sie die Ferse auf das Pedal ganz unten. • Das Bein sollte jetzt durchgestreckt sein. Zum Ändern der Sattelhöhe: •...
2.4. Unterstützungslevel anpassen Der Unterstützungslevel wird an der Bosch Bedien- einheit am linken Lenkergriff eingestellt und im Display angezeigt (z.B. Turbo). + erhöht die Unterstützung - reduziert die Unterstützung 2.5. Licht ein-/ausschalten Das Licht wird über kurzen Druck auf die Lichttaste auf dem Display ein- oder ausgeschaltet.
enviolo-Naben lassen sich im Stillstand nur über ca. 50 bis 70 % der Über- setzungsbandbreite schalten. Die restliche Bandbreite ist nur während der Fahrt verfügbar. 2.7.2. Rohloff E-14 Geschaltet wird über die beiden Tasten neben dem rechten Lenkergriff. Ein einzelner Druck schaltet einen Gang.
Wenn nicht, korrigieren Sie die Spannung nochmals. 2.8. Bremsanlage Ihr HNF-NICOLAI ist mit hydraulischen Scheibenbremsen ausgestattet. Benutzen Sie beide Bremsen gleichzeitig zum sicheren Abbremsen. Anordnung der Bremsen: Pedelec: Bremshebel links → vordere Bremse, Bremshebel rechts → hintere Bremse.
Überschlagsgefahr beim kraftvollen Betätigen der Vorderradbremse! Sie können über den Lenker stürzen! → Ziehen Sie den linken Bremshebel weniger stark oder geben Sie den Bremshebel frei, wenn Sie bemerken, dass das Hinterrad ansteigt. Insbesondere nach längeren Abfahrten können Bremsscheiben und Brems- zange heiß...
Der Ständer kann brechen, wenn Sie sich auf das Fahrzeug setzen, während der Ständer ausgeklappt ist. → Setzen Sie sich nicht bei ausgeklapptem Seitenständer auf das Fahrzeug. Ergonomieeinstellung 3.1. Sattelposition und -neigung einstellen Die optimale horizontale Sattelposition kann per Knielot ermittelt werden. Das Knielot ist die senkrechte Linie von der Knievorderseite nach unten und sollte im Optimalfall durch die Pedalachse verlaufen.
In einem zweiten Schritt muss der Lenker in Gegenrichtung um diesen Winkel ver- dreht werden. Dazu: • Alle 4 Schrauben an der Klemmplatte des Vorbaus lösen, bis der Lenker verdreh- bar ist. • Lenker in die gewünschte Position verdrehen • Alle 4 Lenkerklemmschrauben des Vorbaus mit entsprechenden Drehmoment festziehen.
3.3.3. Bremshebelabstand anpassen Der Bremshebelabstand sollte so eingestellt sein, dass der Bremshebel mit dem ersten Fingerglied der aufgelegten 2 Finger bedient werden kann. Die Hebelweite kann über eine kleine Schraube im Bremshebel verstellt werden. Bei Magura Bremsen findet die Schraube sich an rot markierter Position. 3.4.
Page 19
Zum Anpassen des SAG: • Schrauben Sie die Abdeckkappe der Luftkam- mer auf der Gabelkrone ab. • Schrauben Sie die Dämpfer- oder Federgabel- pumpe auf und lesen Sie den vorhandenen Druck ab. • Verändern Sie den Druck und prüfen Sie den SAG erneut.
4.1. Bosch-Antriebssystem 4.1.1. Intuvia Bordcomputer In der schriftlichen Anleitung ist der Intuvia Bordcomputer beschrieben. Handbücher anderer Displays finden Sie unter: https://www.hnf-nicolai.com/handbuecher ( ( i i ) ) ( ( h h ) ) TURBO ( ( a a ) ) ( ( g g ) )
OBJ_BUCH-2031-006.book Page 2 Wednesday, April 19, 2017 9:54 AM 4.1.4. Ladegerät OBJ_BUCH-2031-006.book Page 6 Wednesday, April 19, 2017 9:54 AM Standard Charger eBike Battery Charger 36-4/230 Standard Charger 0 275 007 907 Input: 230V 50Hz 1.5A Li-Ion Output: 36V Use ONLY with BOSCH Li-Ion batteries Made in PRC Robert Bosch GmbH, Reutlingen eBike Battery Charger 36-4/100-230...
Vor jeder Fahrt 5.1. Reifen überprüfen Für den Reifendruck gilt Folgendes: • Den vom Hersteller empfohlenen Luftdruckbereich finden Sie auf dem Reifen. • Je höher Ihr Gewicht, desto höheren Luftdruck sollten Sie wählen. • Der Hinterradreifen sollte mit etwas mehr Druck (0,2 - 0,5 bar) als der Vorder- radreifen gefahren werden, da auf dem Hinterrad ca.
Schmutz und Verunreinigungen auf den oberen Rohren (Standrohre) der Gabel → Verschmutzte Standrohre wischen Sie mit einem Lappen sauber. *Liegt einer der Punkte vor, kontaktieren Sie den HNF-NICOLAI Service oder suchen Sie einen Fachhändler zur Diagnose und ggf. Reparatur auf.
Informationen. Die Instandhaltung setzt technische Fähigkeiten voraus. → Sollten Sie sich die Arbeiten nicht zutrauen, dann geben Sie das Rad bei einem Fachhändler zur Wartung oder kontaktieren Sie den HNF-NICOLAI Service. Bei Wartungsarbeiten besteht ein Klemm- und Quetschrisiko. Ihre Finger könnten zwischen sich bewegende Teile geraten.
6.1. Liste der Verschleißteile Die folgenden Teile an Ihrem Fahrzeug sind funktionsbedingtem Verschleiß unter- worfen. Dieser Verschleiß wird nicht von der Gewährleistung abgedeckt. • Akku • Reifen und Schläuche • Bremsbeläge, Bremsscheiben • Riemen und Riemenscheiben oder Kette, Kettenblatt und Kassette • Gummidichtungen und -ringe (z.
Durch einen Unfall können Teile Ihres Fahrzeugs so beschädigt werden, dass Bruchgefahr besteht. → Kontaktieren Sie nach einem Unfall den HNF-NICOLAI Service oder su- chen Sie einen Fachhändler auf, um beschädigte Teile wie Rahmen, Gabel, Lenker, Vorbau, Sattelstütze, Tretkurbel und Pedale überprüfen und ggf.
6.5. Reifen Die Reifen unterliegen durch Reibung unvermeidlichem Verschleiß. Sie können den Verschleiß des Reifens vermindern, wenn Sie auf einen ausreichend hohen Luftdruck achten (Abschnitt 5.1). und auf das Blockieren der Reifen beim Brem- sen verzichten. Sie müssen Ihre Reifen ersetzen, wenn die Gummilauffläche so stark abgenutzt ist, dass das Geflecht darunter sichtbar wird, oder wenn die Rei- fen durch Alterung und häufige Sonneneinstrahlung porös geworden sind.
Page 54
enviolo Schaltung: • Schalten Sie mit dem Drehgriff in eine Posi- tion, die leichten Zugang zu den Seilzugenden am Nabeninterface ermöglicht. • Klappen Sie den silbernen Zugstopp-Schnap- per vom Nabeninterface ab und nehmen Sie ihn ab. Wenn das Abheben der Zugstopper sich schwierig gestaltet, können Sie den Vorgang durch Vergrößerung des Schaltzug-Spiels vereinfachen.
Page 55
Rohloff E-14: • Öffnen Sie zunächst die Steckverbindung hinter der E14-Box, indem Sie beide Stecker auseinanderziehen. • Beachten Sie die Warnhinweise unterhalb. • Trennen Sie wenn notwendig vorhandene Kabelbinder auf, die das Kabel der E14 am Stecker fixieren. Defektgefahr des Steckers durch Fehlbedienung! →...
6.6.3. Reifen/Schlauch wechseln • Schrauben Sie Ventilkappe und große Rändelmutter vom Ventil ab. • Lassen Sie die Luft durch Druck auf den Ventilstift in der Mitte des Ventils voll- ständig ab. • Lösen Sie mit Reifenhebern den Reifen auf einer Seite von der Felge. Verwenden Sie ggf. Spülmittel und Wasser, um den Reifen leichter abzuheben.
Wenn die Vorspannung des Schnellspanners zu gering ist, kann sich das Laufrad während der Fahrt lösen. Es besteht Unfallgefahr! → Ziehen Sie den Schnellspanner immer so fest an, dass der Spannhebel beim Umklappen einen kraftbedingten Abdruck in Ihrer Handfläche hinterlässt. 6.6.5.
• Schließen Sie den Schnellspanner. Der Hebel sollte geschlossen waagerecht stehen. • (Dieser Punkt und die Warnung unterhalb gilt auch bei Kettenschaltung) Unfallgefahr bei zu schwach angezogenem Schnellspanner! → Ziehen Sie den Schnellspanner so fest an, dass der Spannhebel beim Umklappen einen kraftbedingten Abdruck in Ihrer Handfläche hinterlässt.
• Das Schaltzug-Spiel können Sie fühlen, indem Sie vorsichtig an den Endkappen der Schalt- züge ziehen, die in den Drehgriff hineinlaufen. • Ein Spiel von 0,5 mm je Zug ist ideal. Mehr als 2 mm Spiel kann die Schaltqualität des Systems und die Lebensdauer des Schaltzugs negativ beeinflussen.
mit Zahnkranz aufziehen mit Hebel aufziehen Sorgen Sie dafür dass der Riemen stets sauber ist und sich keine Fremdkörper zwi- schen Riemen und Riemenscheiben befinden. Zur Reinigung können Sie Riemen und Riemenscheiben mit Wasser abspülen. Kurzfristig auftretende Geräusche im Riementrieb können Sie nach der Rei- nigung mit einem Silikonspray eliminieren.
Da es sich um ein hydraulisches Bremssystem handelt, sind Ihre Wartungsmöglichkeiten beschränkt. Arbeiten an der Hydraulik sollten Sie von einer Fachwerkstatt oder dem HNF-NICOLAI Service durchführen lassen. Einen Service sollten Sie in jedem Fall, durchführen lassen, wenn der Druckpunkt der Bremsen schwankt (=Luft in der Bremsleitung).
• Ziehen Sie den Bremshebel und stecken Sie dabei die Rückseite der Transportsicherung zwischen die Trägerplatten der entsprechen- den Bremszange. Wenn die Transportsiche- rung noch zwischen die Beläge passt, sind die- se nicht verschlissen. • Alternativ können Sie die ausgebauten Beläge in die kleine Kerbe in der Transportsicherung zu stecken.
Fahrzeug ab, bevor Sie es auf dem Heck- oder Dachgepäckträger eines Autos transportieren. Wenn Sie Ihr HNF-NICOLAI bei Regen und hohen Geschwindigkeiten am/ auf dem Auto transportieren, kann Wasser in die enviolo/Rohloff-Nabe, den Bosch-Motor, den Akku sowie in das Display gelangen.
Das Gewicht des Fahrzeugs stellt erhöhte Anforderungen an einen Auto- heck- oder -dachträger. Ungeeignete Fahrradträger können während der Fahrt brechen oder Ihr Fahrzeug nicht zuverlässig sichern! → Überprüfen Sie in der Auto-Betriebsanleitung die mögliche Dachlast und in der Auto-Fahrradträgeranleitung die Stützlast. Li-Ion Akkus unterliegen den Anforderungen des Gefahrgutrechts.
Sachmängelhaftung Gesetzlich ist eine 24-monatige Sachmängelhaftung festgelegt, die mit dem Kauf- datum beginnt. Für die Inanspruchnahme der Sachmängelhaftung sind die Original- rechnung vorzulegen und bestmöglich durchgeführte Inspektionen nachzuweisen. Sie haben Anspruch auf die Gewährleistung unter folgenden Voraussetzungen: • Es liegt ein Herstellungs-, Material- oder Informationsfehler vor. •...
EU-Konformitätserklärung HNF GmbH Bahnhofstraße 14 16359 Biesenthal Wir, die HNF GmbH, erklären, dass die Maschinen HNF-NICOLAI XD3 HNF-NICOLAI UD3 In der Ausführung als Pedelec allen einschlägigen Bestimmungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entsprechen. Weiterhin entsprechen die Maschinen den folgenden Richtlinien: • Richtlinie der elektromagnetischen Verträglichkeit 2014/30/EU •...
Altbatterien. Die Altbatterie Ihres Fahrzeuges können Sie bei einem E-Bike-Fachhändler kostenfrei abgeben. Entsorgen Sie ihren Akku immer getrennt vom Fahrrad. Auf hnf-nicolai.com finden Sie eine Liste von Fachhändler in Ihrer Nähe. Wartungsnachweise Bitte tragen Sie hier sämtliche durchgeführten Inspektionen ein. Im Fall einer Inan- spruchnahme der Gewährleistung bitten wir Sie ggf., uns die Wartungsnachweise zu...
Page 68
2. Inspektion nach 2.000 km Ausgetauschte /reparierte Teile: oder 1 Jahr ab Verkaufsdatum Auftrags.-Nr. _______________ Datum _______________ Unterschrift/ _______________ Stempel 3. Inspektion nach 4.000 km Ausgetauschte /reparierte Teile: oder 2 Jahre ab Verkaufsdatum Auftrags.-Nr. _______________ Datum _______________ Unterschrift/ _______________ Stempel 4. Inspektion nach 6.000 km Ausgetauschte /reparierte Teile: oder 3 Jahre ab Verkaufsdatum Auftrags.-Nr.
Page 69
5. Inspektion nach 8.000 km Ausgetauschte /reparierte Teile: oder 4 Jahre ab Verkaufsdatum Auftrags.-Nr. _______________ Datum _______________ Unterschrift/ _______________ Stempel 6. Inspektion nach 10.000 km Ausgetauschte /reparierte Teile: oder 5 Jahre ab Verkaufsdatum Auftrags.-Nr. _______________ Datum _______________ Unterschrift/ _______________ Stempel 7. Inspektion nach 12.000 km Ausgetauschte /reparierte Teile: oder 6 Jahre ab Verkaufsdatum Auftrags.-Nr.
Page 70
8. Inspektion nach 14.000 km Ausgetauschte /reparierte Teile: oder 7 Jahre ab Verkaufsdatum Auftrags.-Nr. _______________ Datum _______________ Unterschrift/ _______________ Stempel 9. Inspektion nach 16.000 km Ausgetauschte /reparierte Teile: oder 8 Jahre ab Verkaufsdatum Auftrags.-Nr. _______________ Datum _______________ Unterschrift/ _______________ Stempel 10. Inspektion nach 18.000 km Ausgetauschte /reparierte Teile: oder 9 Jahre ab Verkaufsdatum Auftrags.-Nr.
Page 72
Content Your vehicle 1.1. Intended use 1.2. Legal requirements for the vehicle 1.3. Use of a trailer or child seat Commissioning 2.1. Removing/installing the battery 2.2. Adjusting the saddle height 2.3. Switching the drive on/off 2.4. Adjusting the assistance level 2.5.
Page 73
5.4. Battery: Checking the attachment and charge level 5.5. Suspension fork 5.6. Checking the screw fittings 5.7. Checking the lights Maintenance 6.1. List of wear parts 6.2. Recommended maintenance intervals 6.3. After an accident 6.4. Battery 6.5. Tyres 6.6. Changing a tyre/tube 6.6.1.
Page 74
This indicates useful information regarding the handling of the product. Important information! The manual for your HNF-NICOLAI is regularly checked to ensure it is up to date. This manual reflects the state of knowledge at the time of going to press. We therefore recommend that you visit our website hnf-nicolai.com/handbuecher to see if there have been any changes.
Your vehicle We are pleased that your choice fell on a HNF-NICOLAI eBike. You have chosen a high-quality vehicle and we are convinced that you will enjoy your eBike for many years to come. 1.1. Intended use The HNF-NICOLAI UD3/XD3 is designed to carry one person on asphalted roads, paved and unpaved roads.
For your own safety, we recommend that you always wear a suitable helmet and cycling goggles. Your HNF-NICOLAI pedelec corresponds to the German StVZO, if all enclosed reflectors are attached. -> Please check your country specific requirements concerning lighting devices and decide which passive reflectors are necessary to be mounted.
The reason for this is that the S-pedelec is classified as a motor vehicle. Speed Pedelecs, like other motor vehicles, must not be modified in any way in order to avoid the risk of losing the operating license. -> Consult HNF-NICOLAI or a competent electric bicycle dealer about any structural changes. 1.3.
2.1. Removing/installing the battery The charger is not protected against moisture (IP40). -> Do not charge the battery in a humid environment, e.g. rain. The battery can be charged by plugging in the charger as follows: 1. in the installed state on the vehicle via the charging socket (on the head tube) 2.
2.2. Adjusting the saddle height • The correct saddle height is reached when your leg is almost straight when putting the ball of your foot on the pedal. The crank arms are thereby aligned vertically. • To check the saddle height, sit on the vehicle and lean against a wall, for example.
2.3. Switching the drive on/off A short press on the power button starts the system. Alternatively, the system can be switched on by briefly pressing the power button on the battery. 2.4. Adjusting the assistance level The assistance level is set on the Bosch control unit on the left handlebar grip and shown in the display (e.g.
2.7. Shifting system 2.7.1. enviolo gear hub With the enviolo gear hub transmission system, you can adjust the transmission ratio infinitely via a twist grip. Turn the twist grip away from the body to reduce the transmission ratio, e.g. for starting up or for uphill riding.
If not, correct the voltage again. 2.8. Brake system Your HNF-NICOLAI is equipped with hydraulic disc brakes. Use both brakes simulta- neously for safe braking. Pedelec: brake lever left -> front brake, brake lever right -> rear brake.
The brake system has fully automatic pad compensation. This compensates for the wear of the brake pads and ensures that the pressure point of the brake always remains the same. The front brake has a stronger deceleration effect than the rear brake. Therefore, practice targeted use of the front brake to familiarise yourself with the force of the brake.
2.10. Side stand Observe the following points when handling your side stand: The stand may break if you sit on the vehicle when the stand is folded out. -> Do not sit on the vehicle with the side stand folded out. Driving with the side stand folded out can lead to a fall.
3.2. Stem adjust Your vehicle is equipped with an angle-adjustable stem. By adjusting the angle of the stem, the height of the handlebars can be raised or lowered. • Loosen 4 screws until stem angle can be tur- • Set new handlebar angle •...
3.3.2. Brake lever angle Once you have found the right position, first tighten the brake levers ensuring that they can still be twisted. Tighten the upper T25 screw so that the upper gap between the two halves is closed. In the next step, set the angle of the brake levers. Adjust the angle of the brake levers so that your fingers rest on the brake levers as you extend your arms when sitting on the vehicle.
Page 87
• If there is a rubber ring on the stanchion: Push it down. If not: Wind a cable tie around a stanchion of the fork and push the cable tie all the way down. • Place the vehicle next to a wall. •...
Bosch drive system 4.1.1. Intuvia on-board computer The written instructions describes the Intuvia on-board computer. Manuals of other displays can be found under : https://www.hnf-nicolai.com/handbuecher ( ( i i ) ) ( ( h h ) ) TURBO ( ( a a ) )
("pumping"). Check if the pressure point stiffens. In this case and if the location of the pressure point moves while riding, the brake system must be bled by HNF-NICOLAI Service or by a qualified specialist workshop.
• The brake discs must be free of oil. If you find oil on the brake discs, remove it with an alcohol-soaked cloth. The pressure point is defined as the position of the lever stroke at which the brake responds. If the brake works perfectly – i.e. there are no air bubbles in the hydraulic line –...
*If any of these issues occur, contact HNF-NICOLAI Service or a specialist retailer for diagnosis and if necessary, repair. 5.6. Checking the screw fittings Before each ride, check that the axles on the front and rear wheels are tight. are tightened. Also check that the saddle, seat post, handlebars and stem cannot be twisted, handlebars and stem cannot be twisted.
Risk of injury when carrying out main- tenance work on a drive system that is switched on! Your hands may get stuck, for example between the belt and the pulley, when the drive starts up. -> Remove the battery before carrying out any maintenance work.
Parts of your vehicle may be damaged due to an accident, which can cause a risk of breakage. -> In case of an accident, contact HNF-NICOLAI Service or a specialist retailer to have damaged parts such as the frame, fork, handlebar, stem, seatpost, pedal cranks and pedals checked and replaced if necessary.
• Charge level. Optimal charge level: 40-60% (=2-3 LEDs) Storing the battery fully charged or flat reduces the service life. 6.5. Tyres The tyres are subject to inevitable wear due to friction. You can reduce the tyre wear by ensuring the air pressure is high enough (section 3.1) and refraining from locking the tyres when braking.
Page 122
enviolo shifting system: • Turn the twist grip to a position that provides easy access to the control cable ends on the hub interface. • Fold down the silver pull-stop snap lock from the hub interface and remove it. If it is difficult to lift the pull-stop device, you can facilitate this process by increasing the shift cable clearance.
Page 123
Rohloff E-14: • Open the plug connection behind the E14 box by pulling both plugs apart. • Observe the warnings below! • If necessary, disconnect any cable ties that fix the E14 cable to the connectors. Danger of plug failure due to incorrect operation! ->...
6.6.3. Changing the tyre/tube • Unscrew the valve cap and large knurled nut from the valve. • Completely release the air by applying pressure to the valve pin in the centre of the valve. • Use tyre levers to loosen the tyre on one side of the rim.
Risk of accident if the pretensioning of the quick-release is too low. The wheel can become loose while riding. -> Always tighten the quick-release until the tensioning lever leaves a force-induced imprint on the palm of your hand when folding it down. 6.6.5.
• Close the quick-release. The lever should be horizontal when closed. • (This point and the warning below also ap- ply also with derailleur gears) Risk of accident if the pretensioning of the quick-release is too low. The wheel can become loose while riding. ->...
• You can feel the shift cable clearance by gently pulling on the end caps of the gear cables that run into the twist grip. • A clearance of 0.5 mm per pull is ideal. More than 2 mm clearance can adversely affect the gear shift quality of the system and the service life of the shift cable.
Fitting with the sprocket Fitting with a lever Make sure that the belt is always clean and that there are no foreign bodies between the belt and the pulleys. The belt and pulleys can be rinsed with water for cleaning. You can eliminate any short-term noises in the belt drive with a silicone spray after cleaning.
As it is a hydraulic braking system, your maintenance options are limited. Work on the hydraulics should be carried out by HNF-NICOLAI Service or a specialist work- shop. In any case, please contact HNF-NICOLAI Service if the pressure point of the brakes fluctuates.
• Pull the brake lever and insert the rear side of the transport lock between the carrier plates of the corresponding brake calliper. If the transport lock still fits between the pads, they are not worn out. • Alternatively, you can put the removed pads into the small notch in the transport lock.
-> Remove the battery and any non-bolted accessories from your vehicle before transporting it on a car on a rear or roof rack. If you transport your HNF-NICOLAI on a car in the rain and at high speeds, water can get into the enviolo/Rohloff hub, the Bosch drive unit, battery and display.
Li-ion batteries are subject to the requirements of the hazardous goods law. Private users can transport the battery on the road without restrictions. In the case of commercial transport (e.g. haulage), regulations on packaging and labelling must be observed (e.g. the provisions of the ADR). Tightening torque of the screws Prüfen Sie bitte zunächst ob auf der jeweiligen Komponente (z.B.
Liability for defects In most European countries a 24-month warranty is stipulated by law, beginning on the day of purchase. For the defect liability claim, the original invoice must be submitted and ideally, any inspections performed must be verified. You are entitled to the warranty under the following conditions: •...
HNF GmbH Bahnhofstraße 14 16359 Biesenthal The HNF GmbH declares that the following EPACS (25 km/h version) HNF-NICOLAI XD3 HNF-NICOLAI UD3 as Pedelec/EPAC meet all relevant provisions of Machinery Directive 2006/42/EC. Furthermore, the machine complies with the following directives: • Directive of Electromagnetic compatibility 2014/30/EC •...
HNF GmbH Bahnhofstraße 14 16359 Biesenthal The HNF GmbH declares that the following EPACS (25 km/h version) HNF-NICOLAI XD3 HNF-NICOLAI UD3 are in compliance with the essential requirements of the following Regulations: • Supply of Machinery (Safety) Regulations 2008 • Electromagnetic Compatibility Regulations 2016 •...
Disposal This symbol on your vehicle indicates that, in accordance with the WEEE Directive (2012/19/EU; Waste Electrical and Electronic Equipment Directive), the Batteries Directive (2006/66/EC) and national laws implementing these Directives, the product may not be disposed of with household waste. Please take the vehicle to a local collection point at the end of its service life.
Page 137
2nd inspection after 2.000 km Replaced /repaired parts: or 1 year from date of sale order no.- _______________ date _______________ signature/ _______________ stamp 3rd inspection after 4.000 km Replaced /repaired parts: or 2 years from date of sale order no.- _______________ date _______________ signature/ _______________ stamp 4th inspection after 6.000 km Replaced /repaired parts: or 3 years from date of sale order no.- _______________ date...
Page 138
5th inspection after 8.000 km Replaced /repaired parts: or 4 years from date of sale order no.- _______________ date _______________ signature/ _______________ stamp 6th inspection after 10.000 km Replaced /repaired parts: or 5 years from date of sale order no.- _______________ date _______________ signature/ _______________ stamp 7th inspection after 12.000 km Replaced /repaired parts: or 6 years from date of sale order no.- _______________ date...
Page 139
8th inspection after 14.000 km Replaced /repaired parts: or 7 years from date of sale order no.- _______________ date _______________ signature/ _______________ stamp 9th inspection after 16.000 km Replaced /repaired parts: or 8 years from date of sale order no.- _______________ date _______________ signature/ _______________ stamp 10th inspection after 18.000 km Replaced /repaired parts: or 9 years from date of sale order no.- _______________ date...
Need help?
Do you have a question about the UD3 All-Terrain and is the answer not in the manual?
Questions and answers