HNF-NICOLAI SD1 Manual

Urban pedelec
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

SD1 Urban Pedelec
Originalbetriebsanleitung
Manual (p.61)

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the SD1 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for HNF-NICOLAI SD1

  • Page 1 SD1 Urban Pedelec Originalbetriebsanleitung Manual (p.61)
  • Page 3 Hersteller: HNF GmbH Bahnhofstraße 150 16359 Biesenthal Deutschland Mail: info@hnf-nicolai.com Web: hnf-nicolai.com V1.2, Juni 2018 Layout, Fotos und Text: HNF GmbH, Biesenthal, Deutschland Die erwähnten Markennamen unterliegen Schutzrechten und sind auch ohne wei- tere Kennzeichnung Eigentum ihrer rechtmäßigen Besitzer. Nachdruck, auch aus- zugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung.
  • Page 4: Table Of Contents

    Inhalt Ihr Fahrzeug 1.1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch 1.2. Fahrzeugübersicht 1.3. Lieferumfang 1.4. Nutzung eines Anhängers oder Kindersitzes Inbetriebnahme 2.1. Sattelhöhe einstellen 2.3. Ein-/Ausschalten des Antriebs 2.4. Unterstützungslevel anpassen 2.5. Licht ein-/ausschalten 2.6. Schiebehilfe 2.7. Scheibenbremsen einbremsen Vor jeder Fahrt 3.1. Reifen überprüfen 3.2.
  • Page 5 Instandhaltung 6.1. Liste der Verschleißteile 6.2. Empfohlene Wartungsintervalle 6.3. Nach einem Unfall 6.4. Akku 6.5. Reifen 6.6. Reifen-/Schlauchwechsel 6.6.1. Vorderrad ausbauen 6.6.2. Hinterrad ausbauen 6.6.3. Reifen/Schlauch wechseln 6.6.4. Vorderrad einbauen 6.6.5. Hinterrad einbauen 6.7. Alfine Nabenschaltung einstellen 6.8. Bremsen 6.8.1. Verschleiß...
  • Page 6 Hier finden Sie nützliche Informationen zur Handhabung des Produkts. Wichtige Information Die Bedienungsanleitung Ihres SD1 Urban wird laufend auf Aktualität über- prüft. Die vorliegende Anleitung spiegelt den Wissensstand zur Zeit der Drucklegung wider. Wir empfehlen Ihnen daher einen Besuch auf unserer Webseite hnf-nicolai.com, um sich über eventuelle Änderungen zu infor-...
  • Page 7: Ihr Fahrzeug

    Ihnen ganz neue Möglichkeiten der Mobilität ermöglichen wird. Wir haben bei unserem Pedelec1 größten Wert auf die technische Qualität der einzelnen Bauteile gelegt und sind überzeugt, dass Sie viele Jahre lang Freude an Ihrem SD1 Urban haben werden.
  • Page 8 • Personen, die aufgrund der Körpergröße das Fahrzeug nicht sicher bedienen können Änderungen an Ihrem SD1 Urban, welche die Steigerung der Motorleistung oder die Steigerung der maximalen Unterstützungsgeschwindigkeit be- wirken, gefährden Ihre Fahrsicherheit und verwandeln das Fahrzeug von einem Pedelec in ein Kleinkraftrad. Es drohen verkehrs-, zulassungs-, versi- cherungs- sowie ordnungs- und strafrechtliche Folgen! Rotierende Teile wie Laufräder, Riemenscheibe, Tretkurbel oder Pedale...
  • Page 9: Fahrzeugübersicht

    3 Bosch Active Line Plus Motor 4 Seriennummer & Ladebuchse Akku 5 Akku 6 Typenschild (im Inneren des Unterrohrs) ‡ 7 Purion Bordcomputer Bitte notieren Sie die Seriennummer des SD1 Urban hier:______________________ 1.3. Lieferumfang • Bosch-Ladegerät • 2 Schlüssel für Akkuschloss •...
  • Page 10: Nutzung Eines Anhängers Oder Kindersitzes

    Bei der Nutzung eines Kindersitzes ist der Luftdruck in dem Rad zu erhöhen, über dem sich der Kindersitz befindet. Inbetriebnahme In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Ihr HNF SD1 Urban fahrbereit machen. Zunächst sollten Sie die Reifen aufpumpen. Die Luftdruckempfehlung finden Sie in Abschnitt 3.1.
  • Page 11 Inbetriebnahme • Lösen Sie mit einem Innensechskantschlüssel die Schraube der Sattelstützenklemmung so weit, dass Sie die Sattelhöhe verändern kön- nen. • Ziehen Sie die Schraube danach mit einem Drehmoment von 5-12 Nm wieder fest. Sattelstützenklemmschraube fest genug angezogen, wenn sich die Sattelstütze nicht verdrehen lässt bzw. unter Be- lastung mittels Ihres Körpergewichts nicht ins Sitzrohr abrutscht.
  • Page 12: Ein-/Ausschalten Des Antriebs

    Inbetriebnahme 2.3. Ein-/Ausschalten des Antriebs Zum Ein-/Ausschalten des Systems drücken Sie den markierten Knopf am Purion-Bordcomputer. Alternativ können Sie den Antrieb auch durch Druck auf den Knopf am Akku einschalten. Diese Methode funktioniert auch, wenn die Knopfzelle im Purion leer ist. 2.4.
  • Page 13: Scheibenbremsen Einbremsen

    Vor jeder Fahrt 2.7. Scheibenbremsen einbremsen Im Auslieferungszustand besitzt Ihr Bremssystem zunächst nur eine schwache Bremswirkung, da die Oberflächen von Bremsscheibe und Bremsbelägen noch nicht eingebremst sind. Bei Ihrem neuen Fahrzeug und auch wenn Sie Bremsscheibe und Bremsbeläge wechseln, sollten Sie die Scheibenbremsen wie folgt einbremsen: •...
  • Page 14: Bremsanlage Überprüfen

    Vor jeder Fahrt 3.2. Bremsanlage überprüfen • Führen Sie vor jeder Fahrt eine Bremsprobe im Stillstand durch. Ziehen Sie dazu jeden Bremshebel einzeln mit normaler Bremskraft zum Lenker hin. Der Brems- hebel darf dabei nicht den Lenkergriff berühren. • Bewegen Sie das Fahrzeug mit gezogener Bremse vor- und zurück. Es darf kein starkes Spiel fühlbar sein.
  • Page 15: Akku: Befestigung Und Ladezustand Prüfen

    Vor jeder Fahrt 3.4. Akku: Befestigung und Ladezustand prüfen Prüfen Sie, ob der Akku fest im Schloss sitzt und beurteilen Sie, ob der Ladestand aus- reichend für Ihre geplante Fahrt ist. 3.5. Verschraubungen überprüfen Prüfen Sie vor jeder Fahrt, ob die Schraubachsen von Vorderrad und Hinterrad fest angezogen sind.
  • Page 16: Bedienung

    Bosch Bedienungsanleitung OBJ_BUCH-2819-002.book Page 2 Monday, May 22, 2017 11:27 AM Bedienung 4.1. Bosch-Antriebssystem 4.1.1. Purion Bordcomputer L L K L K K K K K K K K W W W W W W A A A W W A 1 270 020 XBP | (22.5.17) Bosch eBike Systems...
  • Page 17 Bosch Bedienungsanleitung L K K K K K L L K K K K W W A W W W W W W W A A A Bosch eBike Systems 1 270 020 XBP | (22.5.17)
  • Page 18 OBJ_BUCH-2819-002.book Page 1 Monday, May 22, 2017 11:27 AM Bosch Bedienungsanleitung Deutsch–1 Sicherheitshinweise Anzeigenelemente Bordcomputer a Tachometeranzeige Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An- b Anzeige Einheit km/h weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung c Anzeige Einheit mph der Sicherheitshinweise und Anweisungen d Anzeige Gesamtdistanz „TOTAL“...
  • Page 19 OBJ_BUCH-2819-002.book Page 2 Monday, May 22, 2017 11:27 AM Bosch Bedienungsanleitung Deutsch–2 Sobald Sie im Normalbetrieb aufhören, in die Pedale zu tre- Akku-Ladezustandsanzeige ten, oder sobald Sie eine Geschwindigkeit von 25/45 km/h Die Akku-Ladezustandsanzeige g zeigt den Ladezustand des erreicht haben, wird die Unterstützung durch den eBike- eBike-Akkus an.
  • Page 20 OBJ_BUCH-2819-002.book Page 3 Monday, May 22, 2017 11:27 AM Bosch Bedienungsanleitung Deutsch–3 Unterstützungslevel einstellen Anzeigen und Einstellungen des Bordcomputers Sie können am Bordcomputer einstellen, wie stark Sie der Geschwindigkeits- und Entfernungsanzeigen eBike-Antrieb beim Treten unterstützt. Der Unterstützungs- In der Tachometeranzeige a wird immer die aktuelle level kann jederzeit, auch während der Fahrt, geändert Geschwindigkeit angezeigt.
  • Page 21 OBJ_BUCH-2819-002.book Page 4 Monday, May 22, 2017 11:27 AM Bosch Bedienungsanleitung Deutsch–4 Anzeige Fehlercode Abhängig von der Art des Fehlers wird der Antrieb gegebe- nenfalls automatisch abgeschaltet. Die Weiterfahrt ohne Die Komponenten des eBike-Systems werden ständig Unterstützung durch den Antrieb ist aber jederzeit möglich. automatisch überprüft.
  • Page 22 OBJ_BUCH-2819-002.book Page 5 Monday, May 22, 2017 11:27 AM Bosch Bedienungsanleitung Deutsch–5 Code Ursache Abhilfe Akkufehler Schalten Sie das eBike aus, entnehmen Sie den eBike-Akku und setzen Sie den eBike-Akku wieder ein. Starten Sie das System neu. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler. Konfigurationsfehler Starten Sie das System neu.
  • Page 23 OBJ_BUCH-2819-002.book Page 6 Monday, May 22, 2017 11:27 AM Bosch Bedienungsanleitung Deutsch–6 Code Ursache Abhilfe Akku-Mehrfachfehler Schalten Sie das eBike-System aus. Entfernen Sie den Akku und setzen ihn wieder ein. Starten Sie das System neu. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler. Software-Versionsfehler Kontaktieren Sie Ihren Bosch eBike-Händler, damit er ein Software- Update durchführt.
  • Page 24: Drive Unit Active Line Plus

    OBJ_BUCH-3139-001.book Page 2 Wednesday, May 31, 2017 12:10 PM Bosch Bedienungsanleitung 4.1.2. Drive Unit Active Line Plus 0 275 007 AD5 | (31.5.17) Bosch eBike Systems...
  • Page 25 OBJ_BUCH-3139-001.book Page 1 Wednesday, May 31, 2017 12:10 PM Bosch Bedienungsanleitung Deutsch–1 Sicherheitshinweise Die Temperaturen, die am Gehäuse der Drive Unit entste- hen können, werden durch folgende Faktoren beeinflusst: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An- – Umgebungstemperatur weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung –...
  • Page 26 OBJ_BUCH-3139-001.book Page 2 Wednesday, May 31, 2017 12:10 PM Bosch Bedienungsanleitung Deutsch–2 Betrieb Technische Daten Inbetriebnahme Antriebseinheit Active Line Plus Sachnummer 0 275 007 047 Voraussetzungen Nenndauerleistung Das eBike-System kann nur aktiviert werden, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: Drehmoment am Antrieb –...
  • Page 27 OBJ_BUCH-3139-001.book Page 3 Wednesday, May 31, 2017 12:10 PM Bosch Bedienungsanleitung Deutsch–3 eShift (optional) Zum Aktivieren der Schiebehilfe drücken Sie kurz die Taste „WALK“ an Ihrem Bordcomputer. Nach der Aktivierung Unter eShift versteht man die Einbindung von elektronischen drücken Sie innerhalb von 3 s die Taste „+“ und halten sie Schaltsystemen in das eBike-System.
  • Page 28 OBJ_BUCH-3139-001.book Page 4 Wednesday, May 31, 2017 12:10 PM Bosch Bedienungsanleitung Deutsch–4 Wartung und Service Zusammenspiel des eBike-Systems mit der Schaltung Auch mit eBike-Antrieb sollten Sie die Schaltung wie bei Wartung und Reinigung einem normalen Fahrrad benutzen (beachten Sie dazu die Betriebsanleitung Ihres eBikes).
  • Page 29: Powertube Akku

    OBJ_BUCH-2032-006.book Page 3 Thursday, May 4, 2017 3:28 PM Bosch Bedienungsanleitung 4.1.3. PowerTube Akku Bosch eBike Systems 0 275 007 XPX | (4.5.17)
  • Page 30 OBJ_BUCH-2032-006.book Page 5 Thursday, May 4, 2017 3:28 PM Bosch Bedienungsanleitung Bosch eBike Systems 0 275 007 XPX | (4.5.17)
  • Page 31 OBJ_BUCH-2032-006.book Page 1 Thursday, May 4, 2017 3:28 PM Bosch Bedienungsanleitung Deutsch–1 Sicherheitshinweise  Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei Lesen Sie alle Sicherheits- zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die hinweise und Anweisungen.
  • Page 32 OBJ_BUCH-2032-006.book Page 2 Thursday, May 4, 2017 3:28 PM Bosch Bedienungsanleitung Deutsch–2 Produkt- und Leistungsbeschreibung 4 Ein-Aus-Taste 5 Schlüssel des Akkuschlosses Abgebildete Komponenten 6 Akkuschloss 7 Obere Halterung des Standard-Akkus Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht sich auf die Darstellungen auf den Grafikseiten. 8 Standard-Akku Alle Darstellungen von Fahrradteilen außer den Akkus und 9 Untere Halterung des Standard-Akkus...
  • Page 33 OBJ_BUCH-2032-006.book Page 3 Thursday, May 4, 2017 3:28 PM Bosch Bedienungsanleitung Deutsch–3 Hinweis: Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die volle Ladevorgang bei zwei eingesetzten Akkus Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie ihn vor dem Sind an einem eBike zwei Akkus angebracht, so können beide ersten Einsatz vollständig mit dem Ladegerät auf.
  • Page 34 OBJ_BUCH-2032-006.book Page 4 Thursday, May 4, 2017 3:28 PM Bosch Bedienungsanleitung Deutsch–4 Ziehen Sie den Schlüssel 5 nach dem Abschließen immer aus Überprüfen Sie vor dem Einschalten des Akkus bzw. des dem Schloss 6. Damit verhindern Sie, dass der Schlüssel eBike-Systems, dass das Schloss 6 abgeschlossen ist.
  • Page 35 OBJ_BUCH-2032-006.book Page 5 Thursday, May 4, 2017 3:28 PM Bosch Bedienungsanleitung Deutsch–5 Lagerungsbedingungen Beim Transport durch gewerbliche Benutzer oder beim Trans- port durch Dritte (z.B. Lufttransport oder Spedition) sind be- Lagern Sie den Akku möglichst an einem trockenen, gut belüf- sondere Anforderungen an Verpackung und Kennzeichnung teten Platz.
  • Page 36: Ladegerät

    OBJ_BUCH-2031-006.book Page 2 Wednesday, April 19, 2017 9:54 AM Bosch Bedienungsanleitung 4.1.4. Ladegerät OBJ_BUCH-2031-006.book Page 6 Wednesday, April 19, 2017 9:54 AM Standard Charger eBike Battery Charger 36-4/230 Standard Charger 0 275 007 907 Input: 230V 50Hz 1.5A Li-Ion Output: 36V Use ONLY with BOSCH Li-Ion batteries Made in PRC Robert Bosch GmbH, Reutlingen...
  • Page 37 OBJ_BUCH-2031-006.book Page 1 Wednesday, April 19, 2017 9:54 AM Bosch Bedienungsanleitung Deutsch–1 Sicherheitshinweise  Beaufsichtigen Sie Kinder bei Benutzung, Reinigung und Wartung. Damit wird sichergestellt, dass Kinder nicht Lesen Sie alle Sicherheits- mit dem Ladegerät spielen. hinweise und Anweisungen.  Kinder und Personen, die aufgrund ihrer physischen, Versäumnisse bei der Einhal- sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer tung der Sicherheitshinweise...
  • Page 38 OBJ_BUCH-2031-006.book Page 2 Wednesday, April 19, 2017 9:54 AM Bosch Bedienungsanleitung Deutsch–2 Technische Daten Ladegerät Standard Charger Standard Charger Compact Charger (36–4/230) (36–4/100-230) (36–2/100-240) Sachnummer 0 275 007 907 0 275 007 923 0 275 007 915 Nennspannung 207...264 90...264 90...264 Frequenz 47...63...
  • Page 39 OBJ_BUCH-2031-006.book Page 3 Wednesday, April 19, 2017 9:54 AM Bosch Bedienungsanleitung Deutsch–3 Der Ladezustand wird mit der Akku-Ladezustandsanzeige 9 Ursache Abhilfe am Akku und mit den Balken auf dem Bordcomputer ange- Kein Ladevorgang möglich (keine Anzeige am Akku) zeigt. Stecker nicht richtig Alle Steckverbindungen Während des Ladevorgangs leuchten die LEDs der Ladezu- eingesteckt...
  • Page 40: Shimano Alfine 8 Nabenschaltung

    Bedienung 4.2. Shimano Alfine 8 Nabenschaltung Die Shimano Alfine 8 Nabenschaltung schalten Sie über die Hebel rechts am Lenker. Der hintere der beiden Hebel ist in beide Richtun- gen bedienbar. Unfallgefahr beim Schalten wenn die Zahnräder in der Nabe beim Schalten kurzzeitig nicht ineinander greifen! ->...
  • Page 41: Bremsanlage

    Hebel aufziehen 4.4. Bremsanlage Ihr SD1 Urban ist mit hydraulischen Scheibenbremsen ausgestattet. Benutzen Sie beide Bremsen gleichzeitig für zum sicheren Abbremsen. Der linke Bremshebel wirkt auf die Vorderradbremse, der rechte Bremshebel auf die Hinterradbremse. Die Bremsanlage verfügt über einen automatischen Ausgleich des Verschleißes der Bremsbeläge.
  • Page 42: Seitenständer

    Ergonomieeinstellung Insbesondere nach längeren Abfahrten können Bremsscheiben und Brems- zange heiß werden. Das Berühren kann zu Verbrennungen führen. -> Fassen Sie mit Ihren Händen nach stärkeren Bremsungen nicht an die Bremsanlage. 4.5. Seitenständer Bitte beachten Sie im Umgang mit Ihrem Seitenständer folgende Punkte: Fahren mit ausgeklapptem Seitenständer kann zum Sturz führen.
  • Page 43: Bremshebel

    Ergonomieeinstellung Zum Einstellen der Sattelposition und -neigung lösen Sie die beiden Inbusschrauben der Sattel- klemmung, die sich vor und hinter der Sattelstütze unter dem Sattel befinden. Sie können den Sattel nun horizontal verschieben und die Neigung verstellen. Stellen Sie die Neigung des Sattels horizontal oder mit der Sattelspitze leicht nach unten geneigt ein.
  • Page 44: Winkel Der Bremshebel

    Instandhaltung 5.2.2. Winkel der Bremshebel Stellen Sie den Winkel der Bremshebel so ein, dass Ihre Finger beim Sitzen auf dem Fahrzeug in Verlängerung der Arme auf den Bremshebeln aufliegen. Das Handgelenk sollte dabei möglichst gestreckt sein. Ziehen Sie die Lenkerklemmschrauben der Brems- hebel danach wieder mit maximal 4 Nm fest.
  • Page 45: Liste Der Verschleißteile

    Instandhaltung HNF bietet ein Servicekonzept an. Informieren Sie sich unter www.hnf-nicolai.com/servicefall 6.1. Liste der Verschleißteile Die folgenden Teile an Ihrem Fahrzeug sind funktionsbedingtem Verschleiß unter- worfen. Dieser Verschleiß wird nicht von der Gewährleistung abgedeckt. • Akku • Reifen und Schläuche • Bremsbeläge, Bremsscheiben •...
  • Page 46: Nach Einem Unfall

    Durch einen Unfall können Teile Ihres Fahrzeugs so beschädigt werden, dass Bruchgefahr besteht. -> Kontaktieren Sie nach einem Unfall den HNF-NICOLAI Service oder su- chen Sie eine Fahrradwerkstatt auf, um beschädigte Teile wie Rahmen, Gabel, Lenker, Vorbau, Sattelstütze, Tretkurbel und Pedale überprüfen und ggf.
  • Page 47: Reifen

    Instandhaltung 6.5. Reifen Die Reifen unterliegen durch Reibung unvermeidlichem Verschleiß. Sie können den Verschleiß des Reifens vermindern, wenn Sie auf einen ausreichend hohen Luftdruck achten (Abschnitt 3.1) und auf das Blockieren der Reifen beim Bremsen verzichten. Sie müssen Ihre Reifen ersetzen, wenn die Gummilauffläche so stark abgenutzt ist, dass das Geflecht darunter sichtbar wird oder wenn die Reifen durch Alterung und häufige Sonneneinstrahlung porös geworden sind.
  • Page 48: Hinterrad Ausbauen

    Instandhaltung 6.6.2. Hinterrad ausbauen Der Hinterbau ist so konstruiert, dass zum Ausbau des Hinterrads kein vorheriges Entspannen des Riemens notwendig ist. • Legen Sie dafür Gang 8 ein. • Greifen Sie die Plastik-Verdickung auf der Schaltzughülle. • Ziehen Sie diese Richtung Vorderrad und dann nach unten.
  • Page 49: Reifen/Schlauch Wechseln

    Instandhaltung 6.6.3. Reifen/Schlauch wechseln • Schrauben Sie Ventilkappe und große Rändelmutter vom Ventil ab. • Lassen Sie die Luft durch Druck auf den Ventilstift in der Mitte des Ventils voll- ständig ab. • Lösen Sie mit Reifenhebern den Reifen auf einer Seite von der Felge.
  • Page 50: Hinterrad Einbauen

    Instandhaltung 6.6.5. Hinterrad einbauen • Nehmen Sie (wenn eingesteckt) die gelbe Transportsicherung zwischen den Bremsbelägen heraus. • Heben Sie den Riemen ohne Verdrehen auf die hintere Riemenscheibe. • Setzen Sie das Hinterrad in die Ausfallenden des Rahmens. • Positionieren Sie die Bremsscheibe zwischen den Bremsbelägen und die Verdickung der Ver- drehsicherungen (rot markiert) in den Ausspa- rungen des Ausfallendes.
  • Page 51: Bremsen

    Bremsen Da es sich um ein hydraulisches Bremssystem handelt, sind Ihre Wartungsmöglich- keiten beschränkt. Arbeiten an der Hydraulik sollten Sie vom HNF-NICOLAI Service oder einer Fachwerkstatt durchführen lassen. Kontaktieren Sie den Service in jedem Fall, wenn der Druckpunkt der Bremsen schwankt.
  • Page 52: Bremsscheiben Überprüfen

    Reinigung und Pflege 6.8.3. Bremsscheiben überprüfen Die Bremsscheiben müssen ausgetauscht werden, wenn sie eine Dicke von 1,8 mm unterschreiten. Die Dicke können Sie z.B. mit einem Meßschieber ermitteln. 6.8.4. Leuchtweite einstellen Die StVZO (§ 67 Abs. 3) sagt: "Der Scheinwerfer muss so eingestellt sein, dass er an- dere Verkehrsteilnehmer nicht blendet"...
  • Page 53: Transport Mit Dem Auto

    Um Schäden durch den Transport des Fahrzeugs mit dem Auto zu vermeiden, beach- ten Sie die folgenden Hinweise: Wenn Sie das SD1 Urban bei Regen und hohen Geschwindigkeiten außerhalb am Auto transportieren, kann Wasser in die Alfine-Nabe, den Bosch-Motor, den Akku sowie in das Display gelangen.
  • Page 54: De-)Montage Der Pedale

    Transport Unfallgefahr bei schwach angezogener seitlicher Klemmschraube! -> Stellen Sie sicher dass die seitliche Schraube mit einem Drehmoment von 14-15 Nm angezogen ist. 8.2. (De-)Montage der Pedale Das rechte Pedal verfügt über ein Rechts-, das linke Pedal über ein Links- gewinde an der Pedalachse.
  • Page 55: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten 9.1. Komponentenliste Rahmen HNF-NICOLAI SD1 Urban - S/M oder L/XL Chassis Gabel Carbongabel, EBL 405 mm, 15x100 mm Motor Bosch Active Line Plus Antriebs- Batterie Bosch PowerTube 500 Wh system Bordcomputer Bosch Purion Schaltung Shimano Alfine 8-Gang...
  • Page 56: Gewichte

    Technische Daten 9.2. Gewichte Akku einzeln 2,8 kg Leergewicht Pedelec inkl. Akku ca. 21 kg Zulässige Zuladung gesamt (Fahrer+Ausrüstung+Packtaschen) 110 kg 9.3. Anzugsdrehmoment der Schrauben Teil Moment/Nm Bosch Purion Bordcomputer an Lenker Bremsbelag-Sicherungsschraube max. 2,5 Lenkergriffe Bremsscheibe vorn an Nabe (6x T25-Schraube) max.
  • Page 57: Sachmängelhaftung

    Sachmängelhaftung Sachmängelhaftung Gesetzlich ist eine 24-monatige Sachmängelhaftung festgelegt, die mit dem Tag des Kaufs beginnt. Für die Inanspruchnahme der Sachmängelhaftung sind die Original- rechnung vorzulegen und bestmöglich durchgeführte Inspektionen nachzuweisen. Sie haben Anspruch auf die Gewährleistung unter folgenden Voraussetzungen: • Es liegt ein Herstellungs-, Material- oder Informationsfehler vor.
  • Page 58: Eg-Konformitätserklärung

    HNF GmbH Bahnhofstraße 150 16359 Biesenthal Wir, die HNF GmbH, erklären, dass die Maschine HNF-NICOLAI SD1 Urban in der Ausführung als Pedelec allen einschlägigen Bestimmungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entspricht. Weiterhin entspricht die Maschine den folgenden Richtlinien: Richtlinie der elektromagnetischen Verträglichkeit 2014/30/EU •...
  • Page 59: Entsorgung

    Bitte führen Sie das Fahrzeug am Ende seiner Lebensdauer einer örtlichen Sammel- stelle zu. Verpackungsmaterialien sammeln Sie nach Sorten getrennt und entsorgen diese gemäß den örtlichen Bestimmungen. Den Akku können Sie gegebenenfalls bei einem E-Bike-Händler abgeben oder im mitgelieferten Gefahrgutkarton zur Entsor- gung an HNF-NICOLAI senden: HNF GmbH -Entsorgung- Bahnhofstraße 150...
  • Page 60 Notizen...
  • Page 61 SD1 Urban Pedelec Manual (Translation)
  • Page 62 Content Your vehicle 1.1. Intended use 1.2. Vehicle overview 1.3. Scope of delivery 1.4. Use of a trailer or child seat Commissioning 2.1. Adjusting the saddle height 2.2. Removing/installing the battery 2.3. Switching the drive on/off 2.4. Adjusting the assistance level 2.5.
  • Page 63 Maintenance 6.1. List of wear parts 6.2. Recommended maintenance intervals 6.3. After an accident 6.4. Battery 6.5. Tyres 6.6. Changing a tyre/tube 6.6.1. Removing the front wheel 6.6.2. Removing the rear wheel 6.6.3. Changing the tyre/tube 6.6.4. Fitting the front wheel 6.6.5.
  • Page 64 This indicates useful information regarding the handling of the product. Important information! The manual for your SD1 Urban is regularly checked to ensure it is up to date. This manual reflects the state of knowledge at the time of going to press.
  • Page 65: Your Vehicle

    SD1 Urban for many years to come. The SD1 Urban is a bike that assists the cyclist with an electric motor. This assistance is adjusted via a control, which evaluates the data from three sensors (speed, cadence and torque) and regulates the motor based on the selected level of assistance.
  • Page 66 A pedelec accelerates faster than a bicycle. Always bear in mind that other road users cannot anticipate your acceleration capacity. -> First practice handling your new SD1 Urban in a traffic-reduced area, before you use it on the road. -> Practice handling the brakes. See also section 4.4. "Brake system".
  • Page 67: Vehicle Overview

    3 Bosch Active Line Plus drive unit 4 Serial Number & Charge socket of battery 5 Nameplate (within downtube) 6 Bosch PowerTube battery 7 Purion on-board computer ‡ Please write the serial number of your SD1 Urban here:______________________ 1.3. Scope of delivery • Bosch charger •...
  • Page 68: Use Of A Trailer Or Child Seat

    1.4. Use of a trailer or child seat Due to the large number of available trailer / child seats, HNF-NICOLAI can not give general approval. Consult with HNF-NICOLAI or a qualified dealer to check the com- patibility of the trailer / child seat with the Pedelec.
  • Page 69: Removing/Installing The Battery

    Commissioning • Loosen the screw of the seatpost clamp with an Allen key until you can adjust the saddle height. • Then retighten the screw to a torque of 5-12 Nm. The screw of the seatpost clamp is tightened enough when the seatpost cannot be turned or when it no longer slides down into the seat tube under your weight.
  • Page 70: Switching The Drive On/Off

    Commissioning 2.3. Switching the drive on/off To turn the system on/off, press the marked knob on the Purion on-board computer. Alternatively, you can turn on the drive by pressing the button on the battery. This method also works if the button cell in the Purion is empty. 2.4.
  • Page 71: Bedding-In Brake Pads

    Before every ride 2.7. Bedding-in brake pads When delivered, your brake system initially only has a weak braking effect, as the surfaces of the brake disc and brake pads have not yet been used for braking. With your new vehicle and also if you change the brake disc and brake pads, you should bed-in the disc brakes as follows: •...
  • Page 72: Checking The Brake System

    ("pumping"). Check if the pressure point stiffens. In this case and if the location of the pressure point moves while riding, the brake system must be bled by HNF-NICOLAI Service or by a qualified specialist workshop.
  • Page 73: Checking The Screw Fittings

    Before every ride 3.5. Checking the screw fittings Before each ride, check that the threaded axles on front- and rearwheel are tightened firmly. Also, check that the following parts do not twist • saddle • seatpost • handlebar • stem Lift the vehicle slightly and let it fall to the ground on the tyres. A rattle can have its origin in loose parts.
  • Page 74: Use

    Bosch manual OBJ_BUCH-2819-002.book Page 2 Monday, May 22, 2017 11:27 AM 4.1. Bosch drive system 4.1.1. Purion on-board computer L L K L K K K K K K K K W W W W W W A A A W W A 1 270 020 XBP | (22.5.17) Bosch eBike Systems...
  • Page 75 Bosch manual L K K K K K L L K K K K W W A W W W W W W W A A A Bosch eBike Systems 1 270 020 XBP | (22.5.17)
  • Page 76 OBJ_BUCH-2819-002.book Page 1 Monday, May 22, 2017 11:27 AM Bosch manual English–1 Safety Notes Display elements of on-board computer a Speed indication Read all safety warnings and all instruc- b km/h unit indicator tions. Failure to follow the warnings and in- c mph unit indicator structions may result in electric shock, fire d Total distance indicator “TOTAL”...
  • Page 77 OBJ_BUCH-2819-002.book Page 2 Monday, May 22, 2017 11:27 AM Bosch manual English–2 As soon as you stop pedaling when in normal operation, or as Battery Charge-control Indicator soon as you have reached a speed of 25/45 km/h, the assis- The battery charge-control indicator g displays the charge tance from the eBike drive is switched off.
  • Page 78 OBJ_BUCH-2819-002.book Page 3 Monday, May 22, 2017 11:27 AM Bosch manual English–3 Setting the Assistance Level Displays and configurations of the on-board computer On the on-board computer you can set how much the eBike drive assists you while pedalling. The assistance level can be Speed and Distance Indication changed at any time, even while cycling.
  • Page 79 OBJ_BUCH-2819-002.book Page 4 Monday, May 22, 2017 11:27 AM Bosch manual English–4 Error Code Indication Depending on the type of error, the drive unit is automatically shut off, if required. Continued travel without assistance from The components of the eBike system are continuously and the drive unit is possible at any time.
  • Page 80 OBJ_BUCH-2819-002.book Page 5 Monday, May 22, 2017 11:27 AM Bosch manual English–5 Code Cause Corrective Measure Configuration error Restart the system. If the problem persists, contact your Bosch eBike dealer. Temperature error The eBike is outside of the permissible temperature range. Switch off the eBike system and allow the drive unit to either cool down or heat up to the permissible temperature.
  • Page 81 OBJ_BUCH-2819-002.book Page 6 Monday, May 22, 2017 11:27 AM Bosch manual English–6 Maintenance and Service Maintenance and Cleaning Do not immerse any components, including the drive unit, in water or clean them with pressurised water. Clean your on-board computer using a soft cloth dampened only with water.
  • Page 82: Drive Unit Active Line Plus

    OBJ_BUCH-3139-001.book Page 2 Wednesday, May 31, 2017 12:10 PM Bosch manual 4.1.2. Drive Unit Active Line Plus 0 275 007 AD5 | (31.5.17) Bosch eBike Systems...
  • Page 83 OBJ_BUCH-3139-001.book Page 1 Wednesday, May 31, 2017 12:10 PM Bosch manual English–1 Safety Notes The temperatures that may be reached at the drive unit housing are influenced by the following factors: Read all safety warnings and all instruc- – Ambient temperature tions.
  • Page 84 OBJ_BUCH-3139-001.book Page 2 Wednesday, May 31, 2017 12:10 PM Bosch manual English–2 Operation Technical Data Drive Unit Active Line Plus Initial Operation Article number 0 275 007 047 Requirements Rated continuous output The eBike system can only be activated when the following Torque at drive, max.
  • Page 85 OBJ_BUCH-3139-001.book Page 3 Wednesday, May 31, 2017 12:10 PM Bosch manual English–3 Setting the Assistance Level The push assistance is switched off as soon as one of the following occurs: On the on-board computer you can set how much the eBike –...
  • Page 86 OBJ_BUCH-3139-001.book Page 4 Wednesday, May 31, 2017 12:10 PM Bosch manual English–4 After-sales Service and Application Service Gathering First Experience It is recommended to gather first experience with the eBike In case of questions concerning the eBike system and its com- away from roads with heavy traffic.
  • Page 87: Powertube Battery

    OBJ_BUCH-2032-006.book Page 3 Thursday, May 4, 2017 3:28 PM Bosch manual 4.1.3. PowerTube battery Bosch eBike Systems 0 275 007 XPX | (4.5.17)
  • Page 88 OBJ_BUCH-2032-006.book Page 5 Thursday, May 4, 2017 3:28 PM Bosch manual Bosch eBike Systems 0 275 007 XPX | (4.5.17)
  • Page 89 OBJ_BUCH-2032-006.book Page 1 Thursday, May 4, 2017 3:28 PM Bosch manual English–1 Safety Notes  Under abusive conditions, liquid may be ejected from the battery pack. Avoid contact. If contact accidentally Read all safety warnings and occurs, flush with water. If liquid contacts eyes, addi- all instructions.
  • Page 90 OBJ_BUCH-2032-006.book Page 2 Thursday, May 4, 2017 3:28 PM Bosch manual English–2 Product Description and 4 On/Off button 5 Key of the battery pack lock Specifications 6 Battery-pack lock 7 Upper holder of the standard battery pack Product Features 8 Standard battery pack The numbering of the product features refers to the illustra- 9 Bottom holder of the standard battery pack tions on the graphics pages.
  • Page 91 OBJ_BUCH-2032-006.book Page 3 Thursday, May 4, 2017 3:28 PM Bosch manual English–3 Charging the Battery Pack If you have an eBike that is designed for two battery packs and you want to use it with only battery pack, cover off the con- ...
  • Page 92 OBJ_BUCH-2032-006.book Page 4 Thursday, May 4, 2017 3:28 PM Bosch manual English–4 After locking, always remove the key 5 from the lock 6. This To switch on the battery pack, press the On/Off button 4. The prevents the key from falling out and the battery pack from LEDs of indicator 3 light up and at the same time indicate the being removed from unauthorised persons when the eBike is charge condition.
  • Page 93 OBJ_BUCH-2032-006.book Page 5 Thursday, May 4, 2017 3:28 PM Bosch manual English–5 Storage Conditions When being transported by commercial users or third parties (e.g. air transport or forwarding agency), special require- Store the battery pack in a dry, well-ventilated location. ments on packaging and labelling must be observed (e.g.
  • Page 94: Charger

    OBJ_BUCH-2031-006.book Page 2 Wednesday, April 19, 2017 9:54 AM Bosch manual 4.1.4. Charger OBJ_BUCH-2031-006.book Page 6 Wednesday, April 19, 2017 9:54 AM Standard Charger eBike Battery Charger 36-4/230 Standard Charger 0 275 007 907 Input: 230V 50Hz 1.5A Li-Ion Output: 36V Use ONLY with BOSCH Li-Ion batteries Made in PRC Robert Bosch GmbH, Reutlingen...
  • Page 95 Bosch manual English–1 Safety Notes  Supervise children during use, cleaning and mainte- nance. This will ensure that children do not play with the Read all safety warnings and charger. all instructions. Failure to fol-  Children or persons that owing to their physical, senso- low the warnings and instruc- ry or mental limitations or to their lack of experience or tions may result in electric...
  • Page 96 Bosch manual English–2 Technical Data Battery Charger Standard Charger Standard Charger Compact Charger (36–4/230) (36–4/100-230) (36–2/100-240) Article number 0 275 007 907 0 275 007 923 0 275 007 915 Rated voltage 207...264 90...264 90...264 Frequency 47...63 47...63 47...63 Output voltage Charging current (max.) Charging time –...
  • Page 97 Bosch manual English–3 The charging state is displayed by the battery charge-control Cause Corrective Measure indicator 9 on the battery and by the bars on the on-board No charging procedure possible (no indication on battery computer. pack) During the charging procedure, the LEDs of charge-control Plug not inserted correctly Check all plug connections.
  • Page 98: Shimano Alfine 8 Gear Hub

    4.2. Shimano Alfine 8 gear hub The Shimano Alfine 8 gear hub is controlled by the trigger on the right side of the handlebar. The rear trigger may be operated in both direc- tions. Risk of injury while shifting when the gear wheels inside the hub do not engage.
  • Page 99: Brake System

    4.4. Brake system Your SD1 Urban is equipped with hydraulic disc brakes that will stop you quickly and safely when needed. Use both brakes simultaneously for safe braking. The left brake lever acts on the front brake, the right brake lever on the rear brake.
  • Page 100: Side Stand

    Ergonomic setting Especially after long descents, the brake discs and brake calliper can get hot. Touching them may cause burns. -> Do not touch the brake system with your hands after heavy braking. 4.5. Side stand Please note the following points when handling your side stand: Riding with the side stand folded out may result in a fall.
  • Page 101: Brake Lever

    Ergonomic setting To adjust the saddle position and tilt, loosen the two Allen screws of the saddle clamp, which are located in front of and behind the seatpost under the saddle. You can now move the saddle horizontally and adjust the tilt. Set the tilt of the saddle horizontally or with the saddle tip inclined downwards slightly.
  • Page 102: Brake Lever Angle

    Maintenance requires technical skills. You are responsible for the maintenance work being carried out correctly. -> If you do not feel confident doing the work, contact HNF-NICOLAI Ser- vice or have a specialist retailer carry out maintenance on the bike.
  • Page 103: List Of Wear Parts

    There is a risk of clamping and crushing during maintenance work. Your fingers could get stuck between moving parts. -> Pay careful attention to your hands and work. HNF-NICOLAI offers a service concept. Call us to find out more. 6.1.
  • Page 104: After An Accident

    Parts of your vehicle may be damaged due to an accident, which can cause a risk of breakage. -> In case of an accident, contact HNF-NICOLAI Service or a specialist retailer to have damaged parts such as the frame, fork, handlebar, stem, seatpost, pedal cranks and pedals checked and replaced if necessary.
  • Page 105: Tyres

    Maintenance 6.5. Tyres The tyres are subject to inevitable wear due to friction. You can reduce the tyre wear by ensuring the air pressure is high enough (section 3.1) and refraining from locking the tyres when braking. You will need to replace your tyres if the rubber tread is so worn down that the braid underneath becomes visible, or if the tyres have become porous due to ageing and frequent exposure to the sun.
  • Page 106: Changing The Tyre/Tube

    Maintenance • First, insert gear 8. • Grasp the plastic thickening on the outer cable and pull it first towards the front wheel and then downwards. The outer cable is now sep- arated from the outer cable holder. • Pull the outer cable direction 5 cm backwards to make the next step easier. •...
  • Page 107: Fitting The Front Wheel

    Maintenance • Insert the valve through the valve hole in the rim and pull the tyre and tube combination from one side onto the rim. • Observe the running direction of the tyre imprinted by the manufacturer. • Then lever the other side of the tyre onto the rim using tyre levers. •...
  • Page 108: Adjusting The Shimano Alfine 8 Gear Hub

    As it is a hydraulic braking system, your maintenance options are limited. Work on the hydraulics should be carried out by HNF-NICOLAI Service or a specialist work- shop. In any case, please contact HNF-NICOLAI Service if the pressure point of the brakes fluctuates.
  • Page 109: Checking The Brake Pads

    Maintenance 6.9.1. Checking the brake pads The brake pads must be replaced when they • are only 2.5 mm thick (height of carrier plate and friction lining) • come into contact with oil (leads to low braking power) To check the brake pad thickness, use the yellow transport lock supplied: •...
  • Page 110: Cleaning And Care

    To avoid damage caused by transporting the vehicle on the outside of a car, observe the following instructions: If you transport the SD1 Urban on a car in the rain and at high speeds, wa- ter can get into the Alfine hub, the Bosch motor, the battery and the dis- play.
  • Page 111: Turning The Handlebar

    Transporting on a car 8.1. Turning the handlebar It may be necessary to turn the handlebar during transport. In order to do so, proceed as follows:  • Loosen the side screw on the stem with a suitable Allen key. • Turn the stem into the desired position. ...
  • Page 112: Technical Specifications

    Technical specifications Technical specifications 9.1. Component list Frame HNF-NICOLAI SD1 Urban - 2 frame sizes: S/M and L/XL Chassis Fork Carbon fork, axle-crown: 405 mm, 15x100 mm axle Motor Bosch Active Line Plus Drive system Battery Bosch PowerTube 500 Wh Display Bosch Purion...
  • Page 113: Weights

    Technical specifications 9.2. Weights Battery weight 2.8 kg Curb weight incl. battery approx. 21 kg Total permissible load (cyclist+equipment+panniers) 110 kg 9.3. Tightening torque of the screws Part Torque/Nm Bosch Purion on-board computer on handlebar Brake pad locking screw max. 2.5 Handlebar grips Brake disc front to hub (6x T25 screw) max.
  • Page 114: Liability For Defects

    Liability for defects 10. Liability for defects In most European countries a 24-month warranty is stipulated by law, beginning on the day of purchase. For the defect liability claim, the original invoice must be submitted and ideally, any inspections performed must be verified. You are entitled to the warranty under the following conditions: •...
  • Page 115: Ec Declaration Of Conformity

    HNF GmbH Bahnhofstraße 150 16359 Biesenthal We, HNF GmbH, declare that the machine HNF-NICOLAI SD1 Urban a Pedelec, meets all relevant provisions of Machinery Directive 2006/42/EC. Furthermore, the machine complies with the following directives: Directive of Electromagnetic compatibility 2014/30/EC •...
  • Page 116: Disposal

    Please take the vehicle to a local collection point at the end of its service life. Packaging materials must be separated by type and disposed of according to local regulations. You may return the battery to an e-bike retailer or send it to HNF-NICOLAI for disposal in the supplied hazardous goods box:...
  • Page 117 Notes...
  • Page 118 Notes...
  • Page 119 Notes...

Table of Contents