Marantz DIGITAL PM630 Handbook Of Instructions page 8

Digital monitor premain amplifier
Hide thumbs Also See for DIGITAL PM630:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Zur Beachtung:
1. Wenn Sie aus der Gruppe (2 die Taste DIRECT drticken, wird
jene
Programmquelle
Uberspielt, die mit der entsprechenden
Taste aus der Gruppe (3 gewahlt wurde.
2. Wenn
Sie die Taste
PHONO
aus der Gruppe
(2 driicken,
mussen Sie darauf achten, da& die Taste
entsprechend dem
angeschlossenen
Tonababnehmer
(MM _ oder
MC)
betatigt
wurde,
®
MITHOREN BEI DER AUFNAHME
Sofern das zur Aufnahme verwendete
Cassettengeraét mit getrenn-
ten Kopfen fiir Aufnahme und Wiedergabe ausgertistet ist, konnen
Sie nach
Drucken
einer der beiden Tasten TAPE
MONITOR
am
Verstarker in die soeben entstandene Bandaufnahme hineinhéren,
wahrend
die Aufnahme
weiterlduft.
Vergewissern
Sie sich aber,
ob die Aufnahme- und Wiedergabekabel alle richtig angeschlossen
sind.
Bei
Anschlu&
eines
normalen
Zweikopf-Cassettengerats
kénnen
Sie in die entstandene Aufnahme nicht hineinh6ren, aber natirlich
das Signal der aufzunehmenden Programmaquelle mith6ren.
e
DIREKTES UBERSPIELEN
Wenn
Sie zwei Bandgeradte an den Verstarker angeschlossen haben,
k6énnen
Sie ein vorher
mit einem
Rundfunkprogramm
o.a. be-
spieltes Band direkt auf ein anderes Uberspielen. Dies gilt grund-
sdtzlich sowohl fir Spulen- als auch fur Cassettenband.
1. Achten Sie auf korrekten Anschtu& der beiden Bandgerate.
2.
Driicken
Sie zum
Uberspielen
von
Gerdt
1 auf Gerdt 2 die
Taste COPY
2, zum
Uberspielen von Gerdt 2 auf Gerat 1 die
Taste COPY 1.
Zur Beachtung:
1. Drucken
Sie je nach Belegung der Anschlu&buchsen die Taste
TAPE
MONITOR
1 oder 2, wenn
Sie das zu iberspielende
Programm mithéren wollen.
2. Wahrend des Bandkopierens kénnen Sie eine andere Programm-
quelle wie Platte oder Rundfunk
héren. Dazu miissen jedoch
unbedingt beide Tasten TAPE MONITOR
ausgelost sein.
BESONDERHEIT
FUR DIE BEDIENUNG
Wenn
Sie an den PM630 oder PM730 den Marantz-Tuner ST530
oder das Marantz-Cassettendeck
SD530, SD630 oder SD430 bzw.
ein anderes, mit entsprechenden Anschlissen
versehenes Marantz-
Gerat anschlieBen, haben Sie gema& der nachstehenden Abbildung
ein besonders leicht bedienbares System.
®
Das 'Easy Operation Bus System"
Wird der PM630 oder PM730 mit dem
SD530, SD630 oder S$D430,
dem
ST530, dem TT333
und dem
Fernbedienungs-Empfangsteil
Zusammengeschaltet,
so erfolgt die Wah! der Programmquelle am
PM630
oder
PM730
automatisch
dadurch,
da& die betreffende
Program mauelle zwecks Wiedergabe in Betrieb gesetzt wird.
Hierzu
missen
allerdings der Verstarker und die anderen Gerate
mittels der Kabel des Easy Operation
Bus System
(kenntlich an
den griinen Steckern) untereinander verbunden werden.
Wenn
der Verbindungsweg zwischen dem
E.O. Bus-Ausgang eines
Gerats
und
dem
E.O.
Bus-Eingang
eines anderen
kiirzer
ist als
der bis zum Verstarker, sollte der E.O. Bus-Eingang dieses Gerdats
belegt werden.
Zur Beachtung:
1. Wahrend
der Aufnahme
konnen
Sie das Easy Operation
Bus
System des Cassettendecks
$D530; SD630
oder $D430 nicht
benutzen.
2.
Das
Easy
Operation
Bus
System
des
SD530,
SD630
oder
SD430
funktioniert
nur,
wenn
Sie die Ton-Eingangs-
und
-Ausgangskabel
zwischen
Cassettendeck
und
Verstarker
an
die
Buchsen
TAPE
1/VIDEO
des
PM630
oder
PM730
an-
schlieRen,
Es funktioniert nicht, wenn die Kabel an die Buch-
sen TAPE 2/EQ angeschlossen werden.
Anschlu@beispiel:
Siehe auch Abb. 5.
16
®
Das "Remote Control (R.C.) Bus System"
Verbinden Sie mit Hilfe des orangefarbenen Fernbedienungskabels
den betreffenden Anschiu& am Verstarker mit den entsprechenden
Anschliissen am Tuner, am
Cassettendeck
usw. Achten
Sie sorg-
faltig auf die oramgefarbene
Markierung;
wenn
Sie das Kabel an
die falschen Buchsen anschlieBen, kann die gesamte Anlage Scha-
den
nehmen.
Das Fernbedienungskabel
Ubermittelt
die Infrarot-
Impulse, die von einer Gebereinheit auf eine zur Anlage gehérende
Empfangseinheit
ausgestrahlt
werden.
Zu den
Impulsen
gehédren
Befehle wie die fir Programmwahl
und Regelungen.
!m einzetnen
sind es folgende
Funktionen
am
Verstarker,
die sich auf diese
Weise fernbedienen laasen:
AnschluBbeispiel:
Siehe auch Abb. 5.
*
Die
Fernbedienungs-Gebereinheit
wirkt
Uber ein vom
Geber
RMC-12 ausgesandtes Infrarotsignal.
3) Wahl der Programmquelle
Elektronische Lautstarkeregelung (UP und DOWN)
Muting (ein und aus)
Eingangswahl TAPE 1/VIDEO
Eingangswahl TAPE 2/EQ
Loudness (ein und aus)
Balanceeinstellung (L und R)
Rauschfilter und Subsonic-Filter (ein und aus)
SSSS8oee
*
Die
beim
PM630
oder
PM730
fernbedienbaren
Funktionen
konnen Sie der Frontseiten-Abbitdung entnehmen.
REPARATUREN
UND
MOGLICHE
STORUNGEN
Jeder
Service
an
diesem
Gerat sollte einem
ausgebildeten
und
qualifizierten
Techniker
Uberlassen
bleiben.
Die
Firma Marantz
und die von
ihr autorisierten
Fachwerkstatten
verfiigen tiber das
Fachwissen
und
die
Ausrtistung,
um
Reparaturen
und
Neue-
instellungen an einem
Prazisionserzeugnis wie diesem vorrehmen
zu konnen.
Wenden
Sie sich also fur den
Fall einer
Reparatur entweder
an
Ihren Fachhandler oder schreiben Sie an eine der untenstehenden
Adressen, um
die fur Sie zustandige autorisierte Marantz-Service-
werkstatt
zu erfahren.
Geben
Sie dabei
die Modellbezeichnung
sowie die Gerdtenummer
an und fiigen Sie eine Fehlerbeschrei-
bung bei.
VERPACKUNGS-
UND
VERSANDHINWEISE
Sollte es erforderlich werden, das Gerat zur Servicewerkstatt oder
woanders hin zu versenden, beachten Sie bitte folgendes:
a,
Verpacken
Sie gema&
Abb. 10 das Gerat sorgfaltig unter Ver-
wendung des originalen Verpackungsmaterials.
b. Beauftragen
Sie einen namhaften
Spediteur mit dem V ersand
und
verlangen
Sie eine Versandbestatigung
von ihm. Schicken
Sie das Gerat nicht als Postpaket.
c,
Versichern
Sie die Sendung
bis zur vollen Hohe ihresWertes.
d.
Vergessen
Sie nicht, auf dem
Aufkleber
Ihre Adressefdir den
Ruckversand anzugeben.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Digital pm730

Table of Contents