Marantz DIGITAL PM630 Handbook Of Instructions page 6

Digital monitor premain amplifier
Hide thumbs Also See for DIGITAL PM630:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

(3) TASTEN INPUT SELECTOR
Dienen
zur Wahl
der entsprechenden
Programmauelle.
Je nach
getroffener Wahi leuchtet die zugeordnete Anzeige auf.
TONABNEHMER-WAHLTASTE MM/MC
Diese Taste mdssen Sie drucken, wenn
Sie zwischen einem mag-
netischen
(MM)
und
einem
dynamischen
(MC)
Tonabnehmer
wahlen
wollen.
Nach
Betdtigen
der Taste
leuchtet
die entspre-
chende
Anzeige auf. Beachten
Sie jedoch bitte, da& Sie die Ton-
abnehmerwahl
nur vornehmen
kénnen, wenn Sie zuvor die Taste
PHONO
gedriickt haben.
(5) REGELTASTE ELECTRONIC VOLUME
Wenn
Sie die Halfte UP der Taste driicken, erhdht sich die Wieder-
gabelautstarke.
Sie
verringert
sich,
wenn
Sie
die
Tastenhalfte
DOWN
dricken. Die Regelung hat keinen Einflu& auf das Signal,
das an den Buchsen TAPE MONITOR
OUT ansteht.
LEUCHTFELD FUR LAUTSTARKE
Zeigt in Ziffern den von
Ihnen gewadhiten Wert fur die Lautstarke
an.
(7) TASTE MUTING
Durch
Eindriicken
dieser Taste (-m)
wird die Wiedergabelaut-
starke um 26 dB, d.h. auf 1/20 des jeweiligen Wertes, reduziert.
Von
dieser Einrichtung
konnen Sie beispielsweise beim Wechseln
von Schallplatten Gebrauch machen.
Zur Beachtung: Erhdhen Sie niemals die Lautstarke, wahrend die
Taste
MUTING
noch
gedriickt
ist, da sonst
beim
Wieder-
auslosen
der
Taste
Ihre
Boxen
schweren
Schaden
nehmen
kdnnen. Da& die Taste noch gedrickt ist, erkennen Sie daran,
da& die Anzeige (§ dunkler leuchtet.
ANZEIGE MUTING
Auch
diese
Anzeige
dient
dazu,
den
Schaltzustand
der
Taste
MUTING
zu signalisieren.
Bei gedrickter Taste
leuchtet sie auf.
PEGEL-VORWAHLTASTE (VOLUME SHIFT)
Die
elektronische 'Lautstarkeregelung
arbeitet
in Schritten
zu je
2 dB im Bereich von 66 dB bis Unendlich. Direkt an die Schaltung
angeschlossen
ist ein 12-dB-Abschwacher, mit dem sich Pegelwerte
zwischen 66 dB und Unendlich realisieren lassen. Auf diese Weise
gewinnt
man 'Einstellwerte
zwischen
0 dB und 66 dB und von
66 dB bis Unendlich oder von 12 dB bis 78 dB und von 78GB bis
Unendlich. Wenn
die LED
aufleuchtet,
kénnen
Sie den Pege! im
gesamten Bereich OdB ...66dB...Unendlich
wahlien.
(20) ANZEIGE FUR PEGELVORWAHL
Leuchtet auf, wenn Sie die Taste (9 driicken.
(21) TASTE MEMORY (VOLUME MEMORY)
Mit
Hilfe dieser Taste kGnnen Sie bis zu drei absolute Pegelwerte
sowie
relative Pegelwerte
(im Verhaltnis zu einem
Bezugswert)
in einen Speicher eingeben.
1. Absolute Pegelwerte
Bis zu drei absolute Pegelwerte (z.B8. hoch, mittel und niedrig)
kOnnen in den Speicher eingegeben werden.
14
Und so gehen Sie vor:
a.
Driicken Sie die Taste MEMORY
(LED leuchtet auf).
b. Stellen
Sie
den
gewinschten
Pegel
ein,
indem
Sie
die
Halfte UP oder die Halfte DOWN der Taste 45) driicken.
c.
Speichern Sie den Wert durch Driicken der Taste 1, 2 oder
3 rechts neben
der Taste MEMORY.
Jetzt leuchtet die
zugeordnete
LED,
wahrend
die LED
MEMORY
erlischt.
2. Relative Pegelwerte
Mit dieser Einrichtung kénnen Sie beispielsweise den Pegel bei
den
Wiedergabearten
PHONO,
CD,
TAPE
1 und
TAPE
2
demjenigen
Pegel
angleichen,
der
sich
bei
Wiedergabeart
TUNER
ergibt.
Und so gehen Sie vor:
a.
Wahlen
Sie die im
Pegel anzugleichende
Programmauelle
(z.B. PHONO)
durch
Drticken
der entsprechenden
Taste
der Gruppe (3 und héren Sie die Wiedergabe ab.
b. Drticken Sie die Taste MEMORY
(LED leuchtet aut).
c.
Schalten
Sie
jetzt abwechseind
von
Wiedergabe
TUNER
auf Wiedergabe der anzugieichenden
Programmauelle
und
nehmen
Sie das Angleichen an den Tuner-Pegel durch ent-
sprechendes Betatigen der Regeltaste
(5) vor.
d. Drticken
Sie abschlieRend
nochmals
die zuerst gedriickte
Programmwahitaste (im obigen Beispiel PHONO).
Zur Beachtung:
1. Nehmen
Sie die vorstehend
beschriebenen
Schritte nur
bei
Aufleuchten
der Anzeige MEMORY
und dann auch innerhalb
von 3 sec vor. Andernfalls erfolgt keine Speicherung.
2. Die eingestellten
relativen
Pegelwerte
dtirfen
nicht
mehr als
um +8 dB vom Tunerpegel abweichen.
3. Die
Einstellung
des relativen
Pegels funktioniert
nicht
bei
Wiedergabeart
TUNER
selbst; vielmehr
dient der Tunerpegel
als Bezugswert fiir die Einstellung der Ubrigen Pegel.
2) TASTE TAPE 1/VIDEO MONITOR
Diese
Taste
ist zu
drticken,
wenn
von
einem
angeschlossenen
Bandgerat
(oder Videoplattenspieler bzw. -recorder) wieJergege-
ben
werden
soll, Beim
Driicken
der Taste
leuchtet diz
einge-
arbeitete
LED auf und zeigt damit an, da& der Verstarker die an
den
betreffenden
Eingang
angeschlossene
Programmauele
wie-
dergibt.
@3) TASTE TAPE 2/EQ MONITOR
Auch
beim Driicken dieser Taste leuchtet die eingearbeitete
LED
auf, und die an die rlickseitigen Buchsen TAPE
2/EQ anceschios-
sene Programmauelle
wird wiedergegeben.
Bei erneutem
Drticken
der Taste
erlischt
die
LED
wieder, und das Geradt wird auf die
zuvor gewahIte Programmauelle zurtickgeschaltet.
(24) TASTE LOUDNESS
Wenn
diese Taste gedriickt wird, werden
bei geringen Peyeln die
Tiefen
und
die
Hdhen
angehoben.
Da unser
Ohr
bei jeringer
Lautstarke
diese
Frequenzbereiche
schwacher
wahrnimnt,
lat
sich
so ein ausgewogeneres
Klangbild
erzielen.
Bei geerCickter
Taste leuchtet die eingearbeitete LED auf.
(25) BALANCETASTE L UND R

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Digital pm730

Table of Contents