Konfigurationsvariablen (Cvs) / Configuration Variables (Cvs) - Viessmann 5076 Operation Manual

H0 coach lighting, 11 leds with function decoder
Table of Contents

Advertisement

Tipp: Programmierung von Werten
größer 80 im „Motorola-Langmodus"
Um vom klassischen Motorola-Programmiermodus
in den erweiterten oder Motorola-Langmodus zu ge-
langen, programmieren Sie zunächst, wie oben be-
schrieben, Register 7 mit Wert 7. Daraufhin blinkt die
LED 1 zweimal lang, gefolgt von einer langen Pause,
dann wiederholt sich das zweimalige lange Blinken
und so weiter. Der Decoder erwartet jetzt die Hunder-
ter- und die Zehnerstelle des Registers, dessen Wert
Sie programmieren wollen, als Wert. Geben Sie die
entsprechende Zahl auf der Zentrale ein und bestätigen
Sie durch Umschaltklick.
Der Decoder blinkt nun einmal lang, gefolgt von einer
langen Pause.
Auch dieser Rhythmus wiederholt sich kontinuierlich.
Der Decoder erwartet jetzt die Einerstelle des Regis-
ters. Geben Sie die entsprechende Zahl auf der Zent-
rale ein und bestätigen Sie durch Umschaltklick. Jetzt
ist dem Decoder der „Name" des Registers bekannt,
nun folgt der Inhalt.
Dies signalisiert der Decoder durch zweimaliges kurzes
Blinken, gefolgt von einer langen Pause. Geben Sie
wieder die Hunderter- und Zehnerstelle ein und bestä-
tigen Sie durch Umschaltklick. Der Decoder zeigt durch
kurzes Blinken, gefolgt von langer Pause, dass er die
Einerstelle des Wertes erwartet.
Beispiel: In Register 94 soll der Wert 237 eingetragen
werden. Der Decoder soll sich bereits für dieses Bei-
spiel im Langmodus befinden – umgeschaltet durch das
klassische Motorola-Programmierverfahren mittels des
Programmierens von Wert 7 in Register 7.
Die Programmierfolge ist in Abb. 3 dargestellt.
6. Konfigurationsvariablen (CVs)
In der folgenden Tabelle (siehe ab Seite 16) sind alle
Konfigurationsvariablen aufgeführt, die für die Wag-
gon-Innenbeleuchtung eingestellt werden können.
In der Tabelle sind in der Spalte „CV-Nr." die Nummern
der Konfigurationsvariablen angegeben. Die Default-
werte sind die Werte, die bei Auslieferung eingestellt
sind und die nach einem Reset eingestellt werden.
Die angegebenen Wertebereiche sollen nicht über-
schritten werden, anderenfalls können Fehlfunktionen
auftreten. Sie lassen sich rückgängig machen, indem
Werte aus dem zugelassenen Wertebereich program-
miert werden.
Hinweis:
Für einige Konfigurationsvariablen werden die Ein-
gabewerte durch Addieren der Zahlenwerte ermittelt,
die den gewünschten Einstellungen entsprechen.
Diese sogenannten bitbasierten Zahlen sind in Spal-
te drei der Tabelle kursiv gesetzt.
Hint: Programming values higher than 80
in the "Motorola extended mode"
In order to change from the classical Motorola mode
into the extended mode program first register 7 to the
value of 7 as described above. Subsequently the LED
1 starts blinking twice long followed by a pause. This
pattern is then repeated. Now the decoder expects the
hundred and the decade value of the register you want
to program as a value. Enter the appropriate number
on your central unit and confirm by pressing the direc-
tion switch.
Then the decoder blinks long once followed by a long
pause.
This rhythm is continually repeated. Now the decoder
expects the input for the unit position. Enter the ap-
propriate number on your central unit and confirm by
pressing the direction switch. Now that the decoder
"knows" the name of the register the content can fol-
low.
Enter the relevant number on the command station
and confirm by activating the change-of-direction
command. The decoder blinks long followed by a long
pause. This rhythm is repeated continuously. The de-
coder now expects the input for the unit position.
Example: The value 237 is to be written into register
94. Assuming the decoder is already in the extended
mode activated by the classic Motorola method by set-
ting register 7 to value 7.
The programming sequence is shown in fig. 3.
6. Configuration variables (CVs)
The following table (beginning on page 16) shows
all configuration variables that can be programmed for
the coach lighting.
In the table you will find the numbers of the configu-
ration variables in the column "CV No.".The default
values are the values set by factory setting and also
whenever you do a reset of the decoder.
The values stated should not be exceeded since
this may lead to unexpected resp. unpredict-
able behaviour. Simply correct this by programming
values within the given range.
Notice:
For some configuration variables, the input values
have to be calculated by adding the numerical values
assigned to the desired parameters. These bit-based
variables are indicated by italic type in column three
of the table.
15

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

50775078

Table of Contents