Verwendung Der Gegenlichtblende - Nikon AF-S Nikkor 200-400mm f/4G ED VR II Manual

Nano crystal coat
Hide thumbs Also See for AF-S Nikkor 200-400mm f/4G ED VR II:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
• Der Bildstabilisator funktioniert nicht, wenn die AF-ON-Taste an der Kamera oder eine
Fokus-Taste am Objektiv gedrückt wird.
Blendeneinstellung
Stellen Sie die Blende an der Kamera ein.
Fokussierung, Zoom und Tiefenschärfe
Stellen Sie vor dem Scharfstellen mit dem Zoomring die Brennweite so ein, dass Sie im
Sucher den gewünschten Bildausschnitt sehen. Bei Kameras, die mit einer Abblendtaste
ausgestattet sind, kann die Tiefenschärfe vor dem Auslösen im Sucher beurteilt werden.
• Diese Objektiv ist mit einer Innenfokussierung (IF; internal focusing) ausgestattet. Bei
niedrigen Entfernungseinstellungen nimmt auch die Brennweite ab.
• Die Entfernungsskala zeigt nicht die exakte Entfernung zwischen Objekt und Kamera
an. Die Werte dienen lediglich als Anhaltspunkte. Bei Aufnahmen weite entfernter
Motive kann die Tiefenschärfe Einfluss auf die Funktion haben und das Motiv erscheint
scharf, obwohl die Entfernungsskala einen geringeren Wert als Unendlich zeigt.
• Weitere Informationen finden Sie auf S. 200.
Verwendung einer integrierten rotierbaren Stativmanschette
Wenn Sie ein Stativ verwenden, bringen Sie dieses nicht an der Kamera, sondern am
Stativanschluss des Objektivs an.
• Wenn die Kamera am Handgriff gehalten und die Kamera mit Objektiv auf der
Stativmanschette gedreht wird, kann die Hand bei manchen Stativarten an das Stativ
stoßen.
• Die Stativmanschette lässt sich durch Lösen der Feststellschraube des Stativanschlusses
entfernen. Weitere Informationen zu diesem Vorgang erhalten Sie bei der Nikon-
Servicestelle oder dem Nikon-Vertreter in Ihrer Nähe.
Ändern der Kameraposition

Verwendung der Gegenlichtblende

Die Gegenlichtblende wirkt Streulicht und Kontrastverlust entgegen und schützt die
Frontlinse.
Anbringen der Gegenlichtblende
Lösen Sie die Stativanschlussring-Befestigungsschraube (1).
Wählen Sie durch Drehen des Objektivs entsprechend der
Kameraposition (senkrecht oder waagrecht) einen geeigneten
Positionsindex für Objektivdrehung (2) und ziehen Sie die
Schraube (3) an.
• Ziehen Sie die Halteschraube der Gegenlichtblende
(2) fest an.
• Wenn die Gegenlichtblende nicht richtig angebracht
ist, schattet sie u.U. einen Teil des Motivs ab.
• Die Gegenlichtblende kann zum Verstauen in
umgekehrter Position an das Objektiv angesetzt
werden.
Jp
En
De
Fr
Es
Se
Ru
Nl
It
Ck
Ch
Kr
39

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents