Bedienungsanleitung; Drahteinfädeln; Vorbereitung Zum Schweißen; Istruzioni D´uso - Oerlikon DMU P400 Instruction For Operation And Maintenance

Table of Contents

Advertisement

DE

3 - BEDIENUNGSANLEITUNG

3.1. DRAHTEINFÄDELN
Einführung des Drahtes :
Schalten Sie die Stromquelle aus.
Öffnen Sie die Tür der Drahtvorschubeinheit [1] und befestigen Sie sie.
Lösen Sie die Mutter der Spulenwelle [2].
Setzen Sie die Drahtspule auf die Welle auf. Prüfen Sie, ob der Wellenstift [3] in der Spule
richtig platziert ist.
Schrauben Sie die Mutter [2] auf die Welle wieder auf. Drehen Sie diese in Pfeilrichtung.
Lassen Sie die Hebel [4] los, um die Spannrollen [5] zu lösen.
Nehmen Sie das Drahtende von der Spule heraus und schneiden Sie den beschädigten Teil ab.
Spannen Sie die ersten 15 cm des Drahtes.
Führen Sie den Draht durch die Drahtführungsplatte ein.
Senken Sie die Gegenrollen [5] ab und heben Sie die Hebel an, um die Spannrollen [4] zu fixieren.
Stellen Sie den Druck der Spannrollen auf den Draht ein, um eine entsprechende Spannung
zu produzieren.
3.2. VORBEREITUNG ZUM SCHWEIßEN
Einstellung der Drahtvorschubgeschwindigkeit
Drahtvorschub
Die Taste des Drahteinfädelns ermöglicht das Drahteinfädeln zum Brenner. Das
Drahteinfädeln sollte bei minimaler Geschwindigkeit etwas über 1 Sekunde dauern.
Die Geschwindigkeit des Drahteinfädelns wird stufenlos erhöht, bis sie den
eingestellten Wert erreicht, der bei 12 m/min. begrenzt ist.
Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Die Geschwindigkeit wird auf
dem Display der Stromquelle angezeigt.
Die Meldung auf der Drahtvorschubeinheit zeigt aktuellen Befehl an.
Drahteinfädeln in den Brenner
Halten Sie die Taste des Drahteinfädelns gedrückt (A).
Die Drahtvorschubgeschwindigkeit kann mit der Taste (B) auf der Frontseite
eingestellt werden.
Gasabnahme
Die Taste der Gasabnahme ermöglicht den Gasaustritt für 7 Sekunden.
Auf dem Display der Stromquelle wird die übrige Zeit angezeigt:
Die Meldung auf der Drahtvorschubeinheit zeigt aktuellen Befehl an:
Befüllen der Gasleitung oder Einstellung der
Gasdurchflussmenge
Drücken Sie die Tasten des Reinigens.(C)
D
1
2
Taste Drahtvorschub
Taste Gasabnahme
Option Durchflussmengenmesser
Devidage = 00.0
Gas bleed = 00s

Introduzione del filo:

Spegnere generatore.
Aprire la porta del trainafilo [1] e fissare contro la caduta.
Allentare il dado del albero di trainafilo [2].
Introdurre la bobina di filo sul albero. Assicurarsi che il rullo del albero [3] é
ben posto sulla sua postazione sulla bobina.
Avvitare il dado [2] indietro sul albero, ruotare nel senso indicato con la
freccia.
Abbassare le leve [4], per liberare i rulli [5]:
Prendere l´estremitá del filo della bobina e tagliare la parte deformata.
Radrizzare primi 15 centimetri del filo.
Introdurre il filo tramite guidafilo sulla piastra.
Abbassare i rulli [5] e sollevare le leve, cosí i rulli [4] rimangono immobili.
Impostare la pressione dei rulli sul filo, in modo che generano la tensione
adequata.

3.2. PREPARAZIONE PER SALDATURA

C
A
3
A
Tasto del avanzamento filo
B
Impostazione della velocitá del filo
C
Tasto prelievo gas
D
Accessorio Flussometro
Avanzamento del filo
Il tasto del avanzameno filo permette avanzare il filo fino alla torcia. Il filo avanzare
piu di 1 secondo con la velocitá minima e questa aumenta fino all´valore impostato
il quale é limitato sul valore 12 m / min. Le impostazioni possono essere
modificate. Sul display viene visualizzata la velocitá:
Il messaggio sul trainafilo avvisa ordine attuale.
Avanzamento del filo dentro la torcia
Premere il tasto del avanzamento filo (A).
Velocitá del filo puó essere impostata con il tasto (B) sul panello anteriore.
Prelievo del gas
Il tasto per prelievo gas permette di uscire il gas durante 7 secondi.
Sul display del generatore apparrirá il tempo rimanente:
Il messagio sul trainafilo avvisa ordine attuale:
Riempimento del guidafilo o impostazione della portata
Premere il tasto per prelievo gas (C).
3 - ISTRUZIONI D´USO
3.1. INTRODUZIONE DEL FILO
B
4
5
IT
22

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dmu p500

Table of Contents