Reinigung Und Pflege - Hoover DOMINO PC DVI 2/1 PN Use And Maintenance Manual

Flush-mounted cook tops
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
verschiedenen
Displays)
F – 5 (auf zwei
verschiedenen
Displays)
F – 9 (auf zwei
verschiedenen
Displays)
C
11. Timer (Abb. 13)
Die Kontrolle kann auch einen Timer beinhalten, der einer der Kochzone zugeteilt werden kann.
1. Die Taste "Mehr" (10) der Programmieruhr drücken. Am Display (11) scheint "00" auf, die anderen Displays
zeigen "t". (Wenn die Programmieruhr über die Taste Weniger (9) ausgewählt wurde, beträgt die Anfangszeit
"99" - Höchstwert).
2. Nach dem Einstellen der Programmieruhr, muss die Auswahl einer der Kochzonen innerhalb von 10 Sekunden
erfolgen. Eine Kochzone mit der Taste "Mehr" (5) auswählen. Die Kontrollleuchte (12) der ausgewählten Zone
aktiviert sich.
3.Die Zeit zwischen 1 und 99 Minuten mit den Tasten "+" und "-" (9/10) einstellen.
4. Die Leistungsstufe von 1 bis 9 über die Tasten "+" und "-" (5/4) einstellen.
Der Timer wird dieser Zone zugeordnet: nach Ablauf der eingestellten Zeit schaltet sich die Zone
automatisch ab.
Am Ende der eingestellten Zeit aktiviert sich ein akustisches Signal für 30".
Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten "+" und "-" der Programmieruhr, schaltet diese sich sofort ab.

REINIGUNG UND PFLEGE

Ein paar Ratschläge zum Kochen
Nehmen Sie nur Pfannen und Töpfe mit robustem und möglichst dickem Boden her. Dies gilt insbesondere für
Gerichte, die mit hohen Kochtemperaturen zubereitet werden, wie zum Beispiel Frittiertes. Nicht flache Böden
verlängern die Kochzeit und erhöhen den Energieverbrauch. Die beste Wärmeübertragung erfolgt, wenn Topf und
Kochzone die gleiche Größe haben.
Eventuelle Spritzer sollten sofort entfernt werden.
Wichtige Hinweise
Achtung: die Oberflächen der Kochzonen werden während des Gebrauchs glühend heiß. Kinder sollten aus
diesem Grund nicht in ihrer Reichweite sein.
Harte Gegenstände nicht auf die Kochflächen fallen lassen. Der Werkstoff ist unter bestimmten Bedingungen
gegen mechanische Belastungen empfindlich. Punktförmige Stoßbelastungen können einen Bruch der
Kochoberflächen verursachen. Den Gebrauch des Kochfeldes unverzüglich einstellen und den Kundendienst
rufen, falls unbeabsichtigt Brüche, Risse oder Spalten auf dem Keramikfeld verursacht werden sollten.
Das Glaskeramik-Kochfeld darf nicht als Ablage- oder Stützfläche verwendet werden. Das Kochen von Speisen,
die in Alufolie gewickelt oder in Kunststoff verpackt sind, ist unzulässig. Die Kochzonen nie ohne Töpfe
einschalten. Keine entzündbaren, EX-gefährdeten oder verformbaren Gegenstände in direkter Nähe des
Kochfeldes halten.
Fett und überhitztes Öl kann Feuer fangen: aus diesem Grund müssen Speisen, für deren Kochen Fett oder Öl
erforderlich ist, wie zum Beispiel Kartoffelfritten, während des Kochens kontrolliert werden.
Kabel und Stecker eventueller Elektrohaushaltgeräte, die in Steckdosen in der Nähe des Kochfeldes eingesteckt
sind, dürfen nicht mit den heißen Kochflächen in Berührung kommen.
An keiner Stelle des Stromkabels darf die Raumtemperatur höher als 50°C sein.
Sollte das Kabel beschädigt werden, muss es mit einem anderen, vom technischen Kundendienst gelieferten
Kabel ersetzt werden.
WARNUNG: Wenn die Oberfläche gespalten ist, Schalter ab dem Gerät, die Möglichkeit des Elektroschocks zu
vermeiden.
Sollte die Glasoberfläche zerbrechen, das Gerät vom Stromnetz abtrennen, um mögliche Stromschläge zu
vermeiden
Niemals darf das Kochfeld mit Dampfreinigern oder ähnlichem gesäubert werden.
Das Kochfeld muss nach jedem Gebrauch gereinigt werden; vor der Reinigung warten, dass es abkühlt. Auch die
kleinsten Reste würden beim nächsten Gebrauch verkohlen. Verwenden Sie nur die empfohlenen
Reinigungsmittel. Stahlwolle, schleifende Schwämme und Pulver können Kratzer verursachen. Backofen-
Reinigungsmittel sind zur Reinigung ungeeignet, da sie korrosiv sind.
Wenig Schmutz kann mit einem feuchten Tuch oder mit Soda entfernt werden. Reinigungsmittelreste sind mit
kaltem Wasser zu beseitigen; die Oberflächen müssen nach der Reinigung sorgfältig getrocknet werden.
(Induktionsgenerator)
Verkabelung Touch
Control
Induktionsgenerator
Induktionsgenerator
Fehlende Kommunikation
zwischen dem Touch
Control u
nd dem
Induktionsgenerator
Überspannung
Überhitzung
sich aus. Die Tasten +/- sind
gesperrt.
Die entsprechenden Platten
schalten sich aus. Die Tasten
+/- sind gesperrt.
Die beiden entsprechenden
Platten schalten sich aus. Die
Tasten +/- sind gesperrt.
-
23

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents