Page 1
RAPID CHARGER TLG 1000 C4 RAPID CHARGER PROFI -SCHNELL-LADEGERÄT Operating instructions Bedienungsanleitung IAN 90868...
Page 2
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device. Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. GB / IE Operating instructions Page DE / AT / CH...
Page 4
Index Introduction ..........2 Information regarding these operating instructions.
Page 5
Introduction Information regarding these operating instructions Congratulations on the purchase of your new device. You have clearly decided in favour of a quality product. These operating instruc- tions are a component of the Battery Charger (hereafter referred to as the device or product).
Page 6
Warnings used In these extant operating instructions the following warning notices are used: DANGER A warning at this risk level indicates a threatening dangerous situation. In the event that the dangerous situation is not avoided it could lead to death or serious physical injury.
Page 7
■ To avoid possible risks, arrange for damaged cables or connectors to be exchanged by an authorised specialist or the Customer Service Department. ■ This appliance is not intended for use by individuals (including children) with restricted physical, sensory or intellectual abilities or defi ciences in experience and/or knowledge unless they are supervised by a person responsible for their safety or receive from this person instruction in how the appliance is to be used.
Page 8
Initial use Items supplied and transport inspection The device is delivered with the following components as standard: ▯ Battery Charger ▯ This operating manual NOTICE ► Check the contents to make sure everything is there and for visible damage. ► If the items supplied are incomplete, or damaged due to defective packaging or transportation, contact the Service Hotline (see section Service).
Page 9
Handling and operation In this chapter you will receive important information for the handling and opera- tion of the device. Charging batteries ♦ Place the device on a smooth, level and slip resistant surface. ♦ Compare the technical details with those of your power supplier. If they match, insert the plug into a mains power socket.
Page 10
Operating status displays The various displays have the following meanings: ■ The LED fl ashes red and green once per second and the bars on the battery symbol alternately move from the bottom to the top and vice versa: The bat- teries are being alternately charged and discharged.
Page 11
Charging a USB device IMPORTANT ► Ensure that the power consumption of the USB device is not higher than 1000 mA. For more information, refer to the instruction manual of your USB device. ♦ Insert the USB connector of the USB device into the USB output of the battery charger.
Page 12
Troubleshooting In this section you will receive important information for the localisation and remedying of malfunctions. Malfunction causes and remedies The following table will help with localising and remedying minor malfunctions: Defect Possible cause Solution The power cable is not Insert the power cable into a mains The battery plugged in.
Page 13
Disposal of batteries Used batteries/cells may not be disposed of in household waste. All consumers are statutorily obliged to dispose of batteries at a collection site of his community/ city district or at a retail store. The purpose of this obligation is to ensure that batteries are disposed of in a non-polluting manner.
Page 14
Technical data Input voltage 100-240 V ∼ 60/50 Hz Current consumption 390 mA Protection class II / Operating temperature 0° - 25°C Storage Temperature -20° - 40°C Humidity (no condensation) 5 - 80 % 6 x 1,4 V (Loading slots 1 - 4) Output voltages 2 x 9 V (Loading slots 5 - 6)
Page 15
Repairs made after the lapse of the warranty period are subject to charge. Service Service Great Britain Tel.: 0871 5000 720 (£ 0.10/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.co.uk IAN 90868 Service Ireland Tel.: 1890 930 034 (0,08 EUR/Min., (peak)) (0,06 EUR/Min., (off peak)) E-Mail: kompernass@lidl.ie...
Einführung Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungs- anleitung ist Bestandteil des Akku-Ladegerätes (nachfolgend als Gerät oder Produkt bezeichnet). Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung.
Verwendete Warnhinweise In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet: GEFAHR Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine drohende gefährliche Situation. Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen. ► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die Gefahr des Todes oder schwerer Verletzungen von Personen zu vermeiden.
■ Bei Beschädigung der Kabel oder Anschlüsse lassen Sie diese von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden. ■ Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und / oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beauf- sichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Inbetriebnahme Lieferumfang und Transportinspektion Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert: ▯ Akku-Ladegerät ▯ Diese Bedienungsanleitung HINWEIS ► Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden. ► Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
Bedienung und Betrieb In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Bedienung und zum Betrieb des Gerätes. Akkus aufl aden ♦ Stellen Sie das Gerät auf einem geraden, ebenen und rutschfesten Unter- grund auf. ♦ Vergleichen Sie die technischen Daten mit denen Ihres Stromnetzbetreibers. Bei Übereinstimmung schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an.
Betriebszustandsanzeigen Die verschiedenen Anzeigen haben folgende Bedeutungen: ■ Die LED blinkt im Sekundentakt rot und grün und die Balken im Akkusymbol bewegen sich abwechselnd von unten nach oben und umgekehrt: Die Akkus werden abwechselnd geladen und entladen (Refresh-Funktion: Ältere oder lange gelagerte Akkus werden wieder aufgefrischt.).
USB-Gerät aufl aden ACHTUNG ► Vergewissern Sie sich, dass die Stromaufnahme des USB-Geräts nicht höher als 1000 mA ist. Nähere Informationen erhalten Sie in der Bedie- nungsanleitung Ihres USB-Geräts. ♦ Stecken Sie den USB-Stecker des USB-Geräts in den USB-Ausgang Akku-Ladegeräts. ♦...
Fehlerbehebung In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Störungslokalisierung und Störungsbehebung. Fehlerursachen und -behebung Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Lokalisierung und Behebung kleinerer Störungen: Fehler Mögliche Ursache Behebung Das Netzkabel ist nicht Stecken Sie das Netzkabel in die Das Akku-Lade- eingesteckt.
Batterien / Akkus entsorgen Batterien/Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpfl ichtet, Batterien/Akkus bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde / seines Stadtteils oder im Handel abzugeben. Diese Verpfl ichtung dient dazu, dass Batterien/Akkus einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können. Geben Sie Batterien/Akkus nur im entladenen Zustand zurück.
Auspacken gemeldet werden, spätestens aber zwei Tage nach Kaufdatum. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpfl ichtig. Service Service Deutschland Tel.: 0800 5435 111 E-Mail: kompernass@lidl.de IAN 90868 Service Österreich Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at IAN 90868 Service Schweiz Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max.
Page 28
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM DEUTSCHLAND / GERMANY www.kompernass.com Last Information Update · Stand der Informationen: 04 / 2013 · Ident.-No.: TLG1000C4-042013-1 IAN 90868...
Need help?
Do you have a question about the 90868 and is the answer not in the manual?
Questions and answers