Technische Daten; Montage; Vor Inbetriebnahme - HERKULES FKS 2201 Operating Instructions Manual

Sizing corcular saw
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Anleitung FKS 2201_SPK7:Anleitung FKS 2200 SPK 7
Die angegebenen Werte sind Emissionswerte und
müssen damit nicht zugleich auch sichere Arbeits-
platzwerte darstellen. Obwohl es eine Korrelation
zwischen Emissions- und Immissionspegeln gibt,
kann daraus nicht zuverlässig abgeleitet werden, ob
zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind
oder nicht. Faktoren, welche den derzeitigen am
Arbeitsplatz vorhandenen Immissionspegel beein-
flussen können, beinhalten die Dauer der Ein-
wirkungen, die Eigenart des Arbeitsraumes, andere
Geräuschquellen usw., z.B. die Anzahl der
Maschinen und anderen benachbarten Vorgängen.
Die zuverlässigen Arbeitsplatzwerte können ebenso
von Land zu Land variieren. Diese Information soll
jedoch den Anwender befähigen, eine bessere
Abschätzung von Gefährdung und Risiko
vorzunehmen.

5. Technische Daten

Wechselstrommotor
230V
Leistung P
1500 Watt S1 2200 Watt S6 20%
Leerlaufdrehzahl n
2860 min
0
Hartmetallsägeblatt
Ø 315 x Ø 30 x 3,6 mm
Anzahl der Zähne
Größe Haupttisch
800 x 350 mm
Größe Schiebetisch
1000 x 300 mm
Schiebelänge max.
Schnitthöhe max.
73 mm / 0°
49 mm / 45°
Höhenverstellung
stufenlos 0 - 73 mm
Sägeblatt schwenkbar
stufenlos 0° - 45°
Absauganschluß
Ø 100 mm

6. Vor Inbetriebnahme

Tischkreissäge auspacken und auf eventuelle
Transportbeschädigungen überprüfen.
Die Maschine muss standsicher aufgestellt
werden, d. h. die Säge muss sicher am Boden
festgeschraubt werden (Abb. 8).
Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckungen
und Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß
montiert sein.
Das Sägeblatt muss frei laufen können.
Bei bereits bearbeitetem Holz auf Fremdkörper
wie z.B. Nägel oder Schrauben usw. achten.
Bevor Sie den Ein- / Ausschalter betätigen,
vergewissern Sie sich, ob das Sägeblatt richtig
montiert ist und bewegliche Teile leichtgängig
sind.
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen der
Maschine, daß die Daten auf dem Typenschild
mit den Netzdaten übereinstimmen.

7. Montage

Achtung! Vor allen Wartungs- Umrüst- und Mon-
tagearbeiten an der Kreissäge ist der Netzstecker
zu ziehen.
7.1. Säge aufbauen (Abb. 1-9)
Säge mit dem Tisch nach unten auf eine ebene
Unterlage legen.
Die vier Standbeine (18) mit jeweils vier
Schrauben (SW13) von innen an den Ma-
schinenkörper schrauben. Bein Einstecken der
Standbeine darauf achten, dass die Laschen der
Standbeine zur Form der dafür vorgesehenen
50Hz
Aufnahmen passen.
Die vier Gummifüße (25) auf die Standbeine
aufstecken.
-1
Das Fahrgestell (15) mit jeweils 2 Schrauben
von der Innenseite an die Standbeine schrau-
ben. Dabei müssen die 4 Distanzstücke (26)
24
zwischen Standbeinen und der Befestigungs-
winkel (22) des Fahrgestells eingefügt werden.
Bei der Montage darauf achten, dass die Run-
dung im Befestigungswinkel in Richtung Unter-
600 mm
seite der Maschine gerichtet ist.
Säge umdrehen und auf den Boden stellen.
Schiebetisch (3) vorsichtig in die Gleitführungen
(24) einführen und so weit durchschieben, bis
der Verriegelungshaken (10) einrastet.
Halterung für den Absaugschlauch (29) und
Werkzeughaken (28) am Maschinenkörper
anschrauben.(siehe Abb. 6 und 7)
7.2 Verwenden des Fahrgestelles (Abb. 11)
Zum Ausklappen des Fahrgestells die Säge an
der Rückseite leicht anheben (a) und die Räder
(15) nach hinten schieben (b).
Die Tischkreissäge in dieser Position wieder ab-
senken.
Die Tischkreissäge steht nun auf den Rädern
und kann mit Hilfe der Griffe (16) von einer
Person transportiert werden. Achtung: Säge
niemals am Schiebetisch anheben!
Achtung: Nach dem Transport muss das Fahr-
gestell (15) sofort wieder eingeklappt werden,
um einen sicheren Stand der Säge zu gewähr-
leisten.
Dazu Räder in umgekehrter Reihenfolge wieder
16.11.2006
14:20 Uhr
Seite 9
D
9

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

43.406.72

Table of Contents