Wartung; Fettfilter Aus Synthetikfasern; Metall-Fettfilter; Aktivkohlefilter - DeDietrich DHC 106 E1 Installation Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
Teil 2 - GEBRAUCHS- UND WARTUNGSHINWEISE

3 - WARTUNG

Die regelmäßige Wartung stellt für lange Zeit die einwandfreie Funktion des Gerätes
sicher. Besondere Aufmerksamkeit erfordern die Fettfilter und, nur bei Umlufthauben,
die Aktivkohlefilter.

3.1 - Fettfilter aus Synthetikfasern

1 - Dieser Filter kann nicht
ausgewaschen
sondern wird durchschnittlich
alle
zwei
ausgewechselt. Wenn der Filter
mit
einer
Sättigungsanzeige ausgestattet
ist, muß er ausgewechselt
werden, sobald die von außen
sichtbaren roten Punkte auf die
gesamte Oberfläche verteilt
sind.
2 - Auswechseln
Das Ansauggitter öffnen, die Drahthalterung des Filters ausbauen und den
Fettfilter auswechseln (Abb. 13). Das Ansauggitter wieder verschließen.

3.2 - Metall-Fettfilter

1 - Reinigung
Diese Filter müssen alle zwei Monate mit einem normalen Waschmittel gewaschen
werden. Dank ihrer kompakten Bauweise können sie auch in der Spülmaschine
gereinigt werden.
2 - Ausbau des Filters
Das Ansauggitter öffnen, die Drahthalterung des Filters und den Fettfilter ausbauen
(Abb. 13). Den Filter vor dem Wiedereinbau gründlich trocknen und das Ansauggitter
wieder verschließen.
ACHTUNG: die angegebenen Intervalle für das Auswechseln oder Waschen
der Filter müssen unbedingt eingehalten werden, damit
Entzündungsgefahr der fettgesättigten Filter vermieden wird.

3.3 - Aktivkohlefilter

1 - Funktionsweise
Die Aktivkohlefilter sind in der Lage Gerüche zurückzuhalten, bis sie gesättigt sind.
Sie können nicht gewaschen oder regeneriert werden, sondern müssen mindestens
alle vier Monate, bei intensivem Gebrauch auch öfter, ausgewechselt werden
30
werden,
Monate
chemischen
1 3
1 3
jede

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dhc 109 e1Dhc 116 e1

Table of Contents