PrimAster PMAB 20 Turbo Original Instructions Manual page 13

Battery leaf blower
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

WARNUNG
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung.
• Schutzbrille tragen.
• Gehörschutz tragen.
• Feste Schuhe und lange Hosen tragen. Tragen Sie diese
während der gesamten Einsatzzeit der Maschine. Be-
treiben Sie die Maschine nicht barfuß oder mit offenen
Sandalen.
• Vermeiden Sie das Tragen von lose sitzender Kleidung
oder Kleidung mit hängenden Schnüren oder Krawatten.
Betreiben Sie die Maschine in einer empfohlenen
Position und nur auf einer festen, ebenen Oberfläche.
Betreiben Sie die Maschine nicht auf einer gepflasterten
Oberfläche oder einer Schotterdecke, bei denen das aus-
geworfene Material Verletzungen verursachen könnte.
Inspizieren Sie vor dem Gebrauch des Gerätes den
Arbeitsbereich. Entfernen Sie harte Gegenstände wie
Steine, Glasscherben, Draht usw., die bei Gebrauch des Ge-
räts weg geschleudert werden, abprallen oder auf andere
Weise Verletzungen und Schäden verursachen können.
Führen Sie vor der Benutzung immer eine visuelle In-
spektion durch. Das Gerät darf nicht benutzt werden falls
es beschädigt, nicht korrekt montiert, oder die Sicherheits-
einrichtungen defekt sind. Tauschen Sie abgenutzte und
beschädigte Teile aus.
Verwenden Sie es nur wenn die korrekte Ausrüstung
angebracht ist. Verwenden Sie niemals die Maschine mit
beschädigter Abdeckung oder Schutzeinrichtung bzw.
ohne Abdeckung oder Schutzeinrichtungen. Ersetzen Sie
beschädigte oder unlesbare Beschriftungen. Ersetzen Sie
verschlissene oder beschädigte Komponenten.
Verwenden Sie dieses Blasgerät nicht in der Nähe von
Lauf- oder Strauchfeuern, Grillstellen und offenen
Feuern, Aschetonnen usw. Die Korrekte Nutzung des
Blasgeräts trägt dazu bei, die Ausbreitung von Bränden zu
verhindern.
WARNUNG
Arbeiten Sie nicht in der Nähe offener Fenster usw.
Legen Sie keine Gegenstände in die Ausblasöffnung
des Blasrohrs. Achten Sie darauf, dass das aufzukeh-
rende Material nicht auf Personen, Tiere, Glasscheiben
oder feste Objekte wie Bäume, Autos, Mauern usw.
geblasen wird. Durch den starken Luftstrom können
Steine, Schmutz oder Stöcke weg geschleudert werden
oder vom Bode abprallen und Personen wie Tiere verlet-
zen, Glasscheiben bersten lassen oder sonstige Schäden
verursachen.
Verwenden Sie dieses Gerät niemals dazu, Chemika-
lien, Düngemittel oder andere Substanzen zu ver-
sprühen. Dies verhindert die Verbreitung von toxischem
Material.
Betrieb
Sorgen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät immer für
ausreichende Beleuchtung bzw. gute Lichtverhältnisse.
Mangelhafte Beleuchtung/ Lichtverhältnisse stellen ein
hohes Sicherheitsrisiko dar.
Die Verwendung der Maschine unter Schlechtwetterbe-
dingungen, insbesondere bei Blitzrisiko, ist zu vermeiden.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch rotierendes Flügelrad.
• Hände fernhalten.
• Niemals die Maschine mit beschädigter Abdeckung oder
Schutzeinrichtung bzw. ohne Abdeckung oder Schutz-
einrichtungen verwenden.
• Vor allen Einstell-, Reinigungs- und Wartungsarbeiten
am Gerät den Wechselakku herausnehmen.
• Warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum Stillstand ge-
kommen sind und sich das Gerät abgekühlt hat.
Achten Sie darauf, beim Betrieb der Maschine auf sicheren
Stand, besonders an Hängen.
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung.
Gehen Sie! Nicht rennen!
Achtung beim Rückwärtsgehen, Stolpergefahr!
Halten Sie beim Arbeiten das Gerät mit beiden Händen
und mit Abstand vom eigenen Körper gut fest.
Stehen Sie bei Zuführung von Material niemals auf
einer höheren Ebene als der Ebene der Grundfläche
der Maschine.
Stellen Sie vor dem Start der Maschine sicher, dass die
Zuführung leer ist.
Halten Sie Ihr Gesicht und Ihren Körper von der
Einfüllöffnung fern.
Lassen Sie nicht zu, dass sich Hände, andere
Körperteile oder Kleidung in der Zuführung, im
Auswurfkanal oder in der Nähe bewegter Teile
befinden.
Halten Sie sich beim Betrieb der Maschine nicht in der
Auswurfzone auf.
Es ist strengstens untersagt, die an der Maschine
befindlichen Schutzeinrichtungen zu demontieren,
abzuändern oder Zweck zu entfremden oder fremde
Schutzeinrichtungen anzubringen.
Schalten Sie die Maschine immer vor dem Anbringen
oder Entfernen des Fangsacks ab.
Schalten Sie die Maschine ab falls die Maschine
verstopft, bevor Sie sie von Unrat befreien.
Transportieren Sie die Maschine nicht, solang die
Energiequelle läuft.
Nehmen Sie vor allen Einstell-, Reinigungs- und
Wartungsarbeiten am Gerät den Wechselakku heraus.
WARNUNG
Sollte das Gerät unnormal zu vibrieren beginnen,
schalten Sie den Motor ab, und suchen Sie sofort nach
der Ursache. Vibrationen sind generell eine Warnung
vor einer Betriebsstörung.
DE
DEUTSCH
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents