Dolmar AT-1016 Instruction Manual page 32

Cordless grass shear
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
4. Wenn Elektrolyt in Ihre Augen gerät, waschen Sie
diese mit klarem Wasser aus und suchen Sie
sofort einen Arzt auf. Andernfalls können Sie Ihre
Sehfähigkeit verlieren.
5. Vermeiden Sie einen Kurzschluss des
Akkublocks:
(1)
Die Kontakte dürfen nicht mit leitendem
Material in Berührung kommen.
(2)
Der Akkublock darf nicht in einem Behälter
aufbewahrt werden, in dem sich andere
metallische Gegenstände wie beispielsweise
Nägel, Münzen usw. befinden.
(3)
Der Akkublock darf weder Feuchtigkeit noch
Regen ausgesetzt werden.
Ein Kurzschluss des Akkus kann zu hohem
Kriechstrom, Überhitzung, möglichen
Verbrennungen und sogar zu einer Zerstörung
des Werkzeugs führen.
6. Werkzeug und Akkublock dürfen nicht an Orten
aufbewahrt werden, an denen Temperaturen von
50°C oder darüber erreicht werden können.
7. Beschädigte oder verbrauchte Akkus dürfen nicht
verbrannt werden. Der Akkublock kann in den
Flammen explodieren.
8. Lassen Sie den Akku nicht fallen und vermeiden
Sie Schläge gegen den Akku.
9. Verwenden Sie niemals einen beschädigten Akku.
10. Befolgen Sie die in Ihrem Land geltenden
Bestimmungen bzgl. der Entsorgung von Akkus.
BEWAHREN SIE DIESE
ANLEITUNG SORGFÄLTIG AUF.
ACHTUNG: Verwenden Sie ausschließlich
Originalakkus von Makita/Dolmar.
Die Verwendung von Akkus anderer Hersteller als Makita/
Dolmar oder von abgeänderten Akkus kann zu einer
Explosion der Akkus und in Konsequenz zu Feuer sowie
Personen- und Sachschäden führen. Darüber hinaus
verfällt die für das Werkzeug und Ladegerät von Makita/
Dolmar gültige Garantie.
Tipps für eine maximale Nutzungsdauer
von Akkus
1. Laden Sie den Akkublock auf, bevor der Akku
vollständig entladen ist.
Sobald Sie eine verringerte Leistung des
Werkzeugs bemerken, beenden Sie stets den
Betrieb des Werkzeugs und laden Sie den
Akkublock auf.
2. Ein voll aufgeladener Akkublock darf niemals
erneut geladen werden.
Durch Überladungen wird die Lebensdauer des
Akkus verkürzt.
3. Laden Sie den Akkublock bei einer
Zimmertemperatur von 10°C bis 40°C auf. Lassen
Sie einen heißen Akkublock vor dem Aufladen
abkühlen.
32
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
ACHTUNG:
• Schalten Sie das Werkzeug stets aus und entfernen
Sie den Akkublock, bevor Sie Einstellungen oder eine
Funktionsprüfung des Werkzeugs vornehmen.
Montage und Demontage des Akkublocks
(Abb. 1)
• Schalten Sie das Werkzeug stets aus, bevor Sie den
Akkublock einsetzen oder entfernen.
• Zum Entfernen des Akkublocks müssen Sie diesen aus
dem Werkzeug herausziehen, während Sie die Tasten
an beiden Seiten des Blocks drücken.
• Zum Einsetzen des Akkublocks setzen Sie den
Akkublock mit der Vorderseite passgerecht auf die
Öffnung des Akkufachs auf und schieben Sie den
Akkublock in seine Position. Setzen Sie den Block
immer ganz ein, bis er mit einem Klick einrastet.
Andernfalls kann der Block versehentlich aus dem
Werkzeug fallen und Sie oder Personen in Ihrem
Umfeld verletzen.
• Wenden Sie beim Einsetzen des Akkublocks keine
Gewalt an. Wenn der Block nicht leicht hineingleitet,
wird er nicht richtig eingesetzt.
Bedienung des Schalters (Abb. 2)
ACHTUNG:
• Achten Sie vor dem Einsetzen des Akkublocks in das
Werkzeug darauf, dass sich der Ein/Aus-Schalter
korrekt bedienen lässt und beim Loslassen in die
Position „OFF" (AUS) zurückkehrt.
Damit der Ein-Schalter nicht versehentlich betätigt wird,
verfügt das Werkzeug über eine Arretiertaste.
Um das Werkzeug zu starten, drücken Sie zuerst die
Arretiertaste und betätigen Sie dann den Ein-/Aus-
Schalter. Lassen Sie zum Ausschalten des Werkzeugs
den Ein/Aus-Schalter los. Die Arretiertaste kann von der
linken sowie von der rechten Seite aus gedrückt werden.
Anzeige (Abb. 3)
Bei eingeschaltetem Werkzeug zeigt die Anzeige den
Ladezustand des Akkublocks an.
Wenn das Werkzeug überlastet wurde und während des
Betriebs ausgeschaltet hat, leuchtet die Anzeige rot.
Die verschiedenen Anzeigen und die entsprechenden
Vorgehensweisen finden Sie in der folgenden Tabelle:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents