Foster S4001 Instructions For Installation And Use Manual page 97

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 33
Nahrungsmittel mit Haut oder Schale
Brandgefahr!
Niemals Eier in der Schalte kochen. Niemals
hartgekochte Eier erhitzen, da diese, auch nachdem
die Mikrowelle ausgeschaltet ist, explodieren
können. Dies gilt auch für Weich- und Krustentiere.
Bei Spiegeleiern zuerst das Eigelb anstechen.
Bei Nahrungsmitteln mit harter Schale oder Haut,
wie Äpfel, Tomaten, Kartoffeln oder Würstchen,
können Schale oder Haut explodieren.
Vor dem Garen die Schale oder Haut anstechen.
Nahrungsmittel trocknen
Brandgefahr!
Niemals Nahrungsmittel in der Mikrowelle trocknen.
Nahrungsmittel mit geringem Flüssigkeitsanteil.
Brandgefahr!
Niemals Lebensmittel mit geringem Flüssigkeitsanteil
zu lange oder zu stark auftauen oder erhitzen (z.B.
Brot).
Öl
Brandgefahr!
Die Mikrowelle niemals dazu verwenden, um nur Öl
aufzuheizen.
Beschädigungsursachen
Saftverlust von Obst
Bei der Zubereitung von Kuchen mit sehr safthaltigem
Obst, das Backblech nicht zu sehr befüllen. Obstsaft
kann über das Blech hinüberlaufen und unlösliche
Flecken erzeugen.
Störungen
Niemals emaillierte Backbleche in der Mikrowelle
verwenden, da diese zu technischen Störungen
führen können.
Abkühlen mit offener Tür des Apparats
Die Garkammer darf nur mit geschlossener Tür
abkühlen. Überprüfen, dass sich nichts in der Tür des
Apparats verklemmt hat.
Auch wenn die Tür nur angelehnt ist, können
naheliegende Schränke dauerhaft beschädigt
werden.
Sehr schmutzige Dichtung
Sollte die Dichtung sehr schmutzig sein, dann kann
es sein, dass die Tür des Apparats während des
Betriebs nicht korrekt schließt. Die Oberflächen
naheliegender Schränke kann beschädigt werden.
Dichtungen immer sauber halten.
Tür als zusätzliche Oberfläche verwenden
Sich nicht an die offene Tür des Apparats anlehnen,
kein Geschirr oder Zubehör darin aufbewahren.
Benutzung der Mikrowelle ohne Nahrungsmittel
Die Mikrowelle nur anschalten, wenn sich Lebensmittel
in der Garkammer befinden. Ohne Lebensmittel
kann es zu einer Überladung kommen. Eine erlaubt
Ausnahme stellen kurze Tests von Geschirr dar (siehe
Warnungen zu Töpfen und Pflannen).
Feuchtfutter
Feuchtfutter nicht zu lange in der Garkammer lassen.
DE
5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

7136 021

Table of Contents