Oberes Bedienfeld - Midas DM12 Quick Start Manual

16/12 input analogue live and studio mixer with midas microphone preamplifiers
Hide thumbs Also See for DM12:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
26
DM16/DM12
1. Einführung
Herzlich willkommen!
Vielen Dank, dass Sie sich für das analoge Mischpult DDA DM16 / DM12
entschieden haben.
Die DM12 und DM16 sind klassische analoge Konsolen mit zahlreichen Routing-
Optionen, musikalischem EQ und dem weichen, professionellen Sound, der von
DDAs Schwesterfirma Midas entwickelt wurde.
Diese Konsolen bieten viel Vielseitigkeit sowohl für Studio- als auch für Live-
Anwendungen. Bei richtiger Pflege und Wartung können Sie davon ausgehen, dass
Ihre DDA-Konsole über viele Jahre hinweg eine einwandfreie Leistung erbringt.
Eigenschaften
• •
Live-Performance und analoger Mixer für Studioaufnahmen mit 16/12
Eingangskanälen
• •
12/8 Mono-Eingangskanäle mit preisgekrönten Midas-
Mikrofonvorverstärkern
• •
2 elektronisch symmetrierte Stereo-Line-Eingangskanäle an
1/4" TRS-Anschlüssen
• •
3-Band-EQ auf Monokanälen mit überstrichenem Mittelband
• •
2 Aux Sends mit Pre / Post Fade Switching
• •
Langlebige Fader mit 60 mm Präzision
• •
Robuste Gehäusekonstruktion für Langlebigkeit in tragbaren Anwendungen
• •
Universal-Schaltnetzteil mit automatischer Reichweite
• •
3 Jahre Garantieprogramm
• •
Entworfen und konstruiert in England
Über diese Anleitung
Dies ist die Bedienungsanleitung für die analogen Mischpulte DM16 und
DM12. Dieses Handbuch soll Ihnen helfen, Ihr Gerät so schnell wie möglich
zu installieren und in Betrieb zu nehmen, indem es Ihnen Anweisungen zum
Auspacken, Installieren, Anschließen, Einrichten und Bedienen gibt. Um Sie
mit DM16 und DM12 vertraut zu machen, finden Sie eine Beschreibung der
Steuerelemente sowie leicht zu befolgende Benutzeranweisungen.
2. Anfangen
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie das analoge Mischpult DM16 / DM12
auspacken, installieren, anschließen, einschalten und konfigurieren.
Dieses Gerät wird mit einer Netzspannung versorgt, die
zu Stromschlägen führen kann.
Vergewissern Sie sich vor der Installation, Einrichtung oder dem
Betrieb dieses Geräts, dass Sie den gesamten Abschnitt und die
„Wichtigen Sicherheitshinweise" am Anfang dieses Handbuchs gelesen
und vollständig verstanden haben. Weitere Sicherheitsinformationen
finden Sie auf der oberen Abdeckung des Geräts.
Auspacken
Packen Sie Ihr analoges DM16 / DM12-Mischpult vorsichtig aus. Überprüfen
Sie dann die Konsole sorgfältig auf Anzeichen von Schäden, die während des
Transports aufgetreten sein könnten, und benachrichtigen Sie den Kurier
unverzüglich, wenn Sie welche entdecken.
Überprüfen Sie den Inhalt Ihres DM16 / DM12-Ausstattungspakets. Wenn Teile
fehlen, falsch oder fehlerhaft sind, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen
Händler oder an die DDA.
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf, falls Sie das Gerät an den
Hersteller oder Lieferanten zurücksenden oder das Gerät später transportieren
oder versenden müssen.
Installation
Die Position der Konsole variiert von Veranstaltungsort zu Veranstaltungsort.
Beachten Sie bei der Installation der Konsole Folgendes:
• •
Vergewissern Sie sich vor der Installation und dem Betrieb dieses Geräts der
Klasse 1, dass es über das Netzkabel korrekt an den Schutzerdungsleiter der
Steckdose angeschlossen ist.
• •
Wenn Sie die Konsole für die Verwendung mit FOH (Front Of House)
positionieren, sollten Sie die Konsole so positionieren, dass das verwendete
Soundsystem von der Mischposition aus richtig gehört werden kann.
Vermeiden Sie es, die Konsole hinter Säulen oder großen Gegenständen zu
platzieren oder von einer Ebene über der Lautsprecherposition (z. B. von
einem Balkon aus) zu mischen.
• •
Die Konsole sollte sich an einem geeigneten Ort befinden, der dem
Verwendungszweck der Konsole entspricht.
• •
Idealerweise wird ein kühler Bereich bevorzugt, der von
Stromverteilungsgeräten oder anderen potenziellen Störquellen entfernt ist.
• •
Installieren Sie das Gerät nicht an Orten mit schlechter Belüftung.
• •
Installieren Sie dieses Gerät nicht an Orten, die übermäßiger Hitze,
Staub oder mechanischen Vibrationen ausgesetzt sind. Sorgen Sie für
ausreichende Belüftung des Geräts und achten Sie darauf, dass die Lüfter
und Lüftungsschlitze nicht blockiert werden. Halten Sie das Gerät nach
Möglichkeit von direkter Sonneneinstrahlung fern.
• •
Stellen Sie das Gerät nicht in einen instabilen Zustand, in dem es
versehentlich umfallen könnte.
• •
Es sollte eine flache Oberfläche vorhanden sein, die die Konsole umgibt, um
zu verhindern, dass Personen die Konsole als Tischplatte verwenden.
Leistung
Die interne Stromversorgung ist vom Typ Schaltmodus, der die eingehende
Netzspannung automatisch erfasst und dort funktioniert, wo die Nennspannung
im Bereich von 100 VAC bis 240 VAC liegt.
Die richtigen Kabel für den Anschluss in dem Bereich, in den das Gerät
geliefert wurde, werden mit dem Gerät geliefert. Das Gerät darf nur mit den
mitgelieferten Kabeln an die Netzsteckdose angeschlossen werden.
Stellen Sie sicher, dass der am mitgelieferten Netzkabel angebrachte Stecker fest
mit dem IEC-Netzanschluss am Gerät verbunden ist. Halten Sie beim Anbringen
oder Entfernen eines Steckers immer den Stecker selbst und verwenden Sie
niemals das Kabel, da dies das Kabel beschädigen kann. Stecken oder entfernen
Sie niemals einen elektrischen Stecker mit nassen Händen.
Umgang mit der Ausrüstung
Berücksichtigen Sie beim Heben oder Bewegen des Geräts immer dessen
Größe und Gewicht. Verwenden Sie gegebenenfalls geeignete Hebezeuge oder
Transportmittel oder ausreichend zusätzliches Personal.
Trennen Sie das Gerät vollständig elektrisch und trennen Sie alle Kabel vom
Gerät, bevor Sie es bewegen.
Führen Sie Ihre Finger oder Hände nicht in Lücken oder Öffnungen am Gerät ein,
z. B. in Lüftungsschlitze.
Elektrische Felder
In Übereinstimmung mit Teil 15 der FCC-Regeln und -Regeln können „...
Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die
Einhaltung verantwortlichen Partei genehmigt wurden, die Berechtigung des
Benutzers zum Betrieb des Geräts ungültig machen."
Sollte dieses Produkt in einem elektromagnetischen Feld verwendet werden,
das durch ein Audiofrequenzsignal (20 Hz bis 20 kHz) amplitudenmoduliert
wird, kann sich das Signal-Rausch-Verhältnis verschlechtern. Unter extremen
Bedingungen (3 V / m, 90% Modulation) kann eine Verschlechterung von bis zu
60 dB bei einer dem Modulationssignal entsprechenden Frequenz auftreten.

3. Oberes Bedienfeld

(1) MIC Der Eingang verbindet Mikrofone und andere symmetrische Signale
über XLR-Anschlüsse.
(2) LINIE Der Eingang verwendet einen 1/4" TRS-Stecker, um entweder
symmetrische oder unsymmetrische Signale mit Line-Pegel anzuschließen.
(3) EINFÜGEN Die Buchse verwendet einen 1/4" TRS-Stecker, um die Verarbeitung
externer Effekte (normalerweise Komprimierung) in den Signalpfad des
Kanals zu bringen. Diese Buchse erfordert spezielle Einsteckkabel, die in
zwei Stecker (entweder 1/4" TS oder XLR) aufgeteilt sind, um auf die Ein- und
Ausgänge der externen Einheit zuzugreifen Verbindungen.
(4) DAZUGEWINNEN Der Regler stellt die Empfindlichkeit der MIC- und / oder
LINE-Eingänge ein.
(5) VERDREIFACHEN Knopf stellt die hohen Frequenzen ein.
(6) MITTEund FREQ-Regler stellen die Mittenfrequenzen ein. Stellen Sie
den FREQ-Regler ein, um die mit dem MID-Regler eingestellte spezifische
Frequenz auszuwählen.
(7) BASS Knopf stellt die tiefen Frequenzen ein.
(8) AUX 1und AUX 2-Regler steuern die Signalmenge, die von jedem Kanal an die
AUX OUT-Buchsen zur Überwachung oder Verarbeitung externer Effekte gesendet
wird. Verwenden Sie die AUX MASTERS-Tasten, um zu steuern, ob die AUX-Kanäle
ein Pre-Fader-Signal (PRE) oder ein Post-Fader-Signal (POST) senden.
(9) PFANNE Regler steuern die Stereo-Platzierung von links nach rechts für
jeden Kanal.
(10) PFLWenn die Taste (Pre Fader Listen) gedrückt wird, wird der Kanal
ausgewählt und das Eingangssignal zur genaueren Einstellung der
Verstärkung an den Abschnitt MASTER METERS gesendet. Im PFL-Modus
wird das Solo-Signal zu den Ausgängen MONITOR OUT und PHONES geleitet,
und die PFL-LED im Abschnitt MASTER METERS leuchtet auf.
(11) PEAK LED leuchtet, wenn das Kanalsignal überlastet ist.
(12) STUMM Taste schaltet den Kanal stumm.
(13) CHANNEL FADERS Steuern Sie den endgültigen Pegel für jeden Kanal
innerhalb des Gesamtmix.
(14) BAL Der Regler steuert die relative Links-Rechts-Balance für Stereosignale,
die über die Eingänge STEREO 1 und STEREO 2 eingehen.
(15) STEREO 1und STEREO 2-Eingänge können verwendet werden,
um Stereosignale von links nach rechts in den Mix zu leiten, z. B.
Stereorückgänge von externen Effektprozessoren. Verwenden Sie für
Monosignale den L (MONO) -Eingang jedes Paares von Stereo-Eingängen.
(16) AUX OUTBuchsen können verwendet werden, um AUX-Mixe an externe
Effektprozessoren oder an Bühnenmonitore weiterzuleiten. Verwenden Sie für die
Verarbeitung von Send-and-Return-Effekten die Eingänge STEREO 1 und STEREO 2,
um die betroffenen „nassen" Signale zurück in den Gesamtmix zu leiten.
(17) MONITOR OUT Buchsen verwenden 1/4" TRS-Stecker, um eine Kopie des
endgültigen Mix-Outs an lokale oder Studiomonitore weiterzuleiten. Steuern
Sie den MONITOR OUT-Pegel mit dem LOCAL-Regler im Abschnitt LOCAL
MONITOR. Im PFL-Modus (Pre Fader Listen) das Solo-PFL-Signal überschreibt
und ersetzt das Hauptmischsignal im MONITOR OUT-Ausgang.
(18) MEISTER LINKS und MASTER RIGHT-Buchsen verwenden XLR-Anschlüsse,
um den endgültigen Stereomix an Monitore oder den Haupthaus-Mix (Live-
Sound) zu senden.
Quick Start Guide
(19) MAIN OUT INSERT Buchsen verwenden einen 1/4" TRS-Stecker, um
die Verarbeitung der externen Effekte auf die endgültige Mischung
anzuwenden, bevor das Signal über die MASTER-Ausgänge ausgegeben
wird (z. B. um die gesamte endgültige Mischung zu komprimieren).
Für diese Buchse sind spezielle Einsteckkabel erforderlich, die in zwei
Stecker aufgeteilt sind (entweder 1/4" TS oder XLR), um auf die Ein- und
Ausgangsbuchsen des externen Prozessors zuzugreifen.
(20) 2 SPURVerwendet Cinch-Buchsen, um ein zusätzliches Stereosignal mit
Line-Pegel in den Hauptmix (MIX-Taste) und / oder den MONITOR OUT-Mix
(MONITOR-Taste) zu leiten. Steuern Sie den Pegel des 2 TRACK-Signals
mithilfe des Lautstärkereglers Ihrer Stereo-Klangquelle.
(21) AUFNAHME AUS Verwendet Cinch-Buchsen, um eine Kopie des endgültigen
Mischsignals auf Zeilenebene an externe Aufnahmegeräte zu senden.
(22) TELEFONE Die Buchse verbindet die Kopfhörer über einen 1/4" TRS-Stecker.
Steuern Sie den Ausgangspegel mit dem PHONES-Regler im Abschnitt LOCAL
MONITOR. Das PHONES-Quellensignal stammt aus dem Hauptmix, außer im
PFL-Modus, wenn das Solo-PFL-Signal das Signal überschreibt und ersetzt
Hauptmischsignal.
(23) +48 V LED leuchtet auf, um anzuzeigen, dass die Phantomspeisung
aktiviert wurde.
(24) PHANTOMKRAFT Taste schaltet die Phantomspeisung ein und aus.
(25) LOKAL Der Regler steuert den Ausgangspegel für die MONITOR OUT-Buchsen.
(26) TELEFONE Der Regler steuert den Ausgangspegel für die PHONES-Buchse.
(27) AUX MASTERS Die Tasten steuern die Einstellungen für Pre-Fader (PRE) und
Post-Fader (POST) für die Regler AUX 1 und AUX 2.
(28) MEISTERMESSERAnzeigepegel für den Hauptmix sowie Solo-Kanäle
mit aktivierter PFL-Funktion (Pre-Fader Listen) für detaillierte Gain-
Einstellungen. Die POW-LED zeigt an, dass das Gerät eingeschaltet wurde.
Die PFL-LED leuchtet auf, um anzuzeigen, dass das Messgerät für die
Einstellung der PFL-Verstärkung verwendet wird.
(29) 2 SPURÜBERWACHUNG Die Taste leitet das Stereo 2 TRACK-Signal in den
MONITOR OUT-Mix.
(30) 2 TRACK MIX Die Taste leitet das Stereo 2 TRACK-Signal in den Hauptmix.
(31) MISCHEN Fader stellen die Gesamtleistung des Mischpults an den Buchsen
MASTER LEFT und MASTER RIGHT ein.
4. Rear Panel
(32) AC IN accepts the included power cable for connection to a mains outlet.
(33) POWER ON switch turns the mixer on and off.
(34) SERIAL NUMBER for Warranty registration.
27

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dm16

Table of Contents