Ariston DUNE RS 10U PL EU User Instructions page 44

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
DE
Eventuelles Auswechseln von Bauteile
Durch Entfernen der Kappe kann auf die elektrischen Teile zugegriffen werden.
Um Eingriffe am Thermostat auszuführen, das Versorgungskabel und die Kabel der Leuchte trennen und ihn
dann aus seinem Sitz herausziehen.
Um auf den Widerstand und auf die Anode zugreifen zu können muss erst das Gerät entleert werden.
Die 4 Bolzen (A Abb. 4) lösen und den Flansch entfernen. Flansch, Widerstand und Anode bilden eine Einheit.
Achten Sie beim erneuten Zusammenbau des Gerätes darauf, die Flanschdichtung, den Thermostat und den
Widerstand in ihre ursprünglichen Sitze einzusetzen.
Nach jeder Entfernung ist ein Austausch der Flanschdichtung (Z Abb. 5) zu empfehlen.
Nur originale Ersatzteile von vom Hersteller autorisierten Kundendienststellen verwenden.
Regelmäßige Wartung
Damit das Gerät gute Leistungen erbringt, ist es empfehlenswert, den Widerstand (R Abb. 5) alle zwei Jahre zu
entkrusten (bei sehr hartem Wasser öfter).
Wenn man keine zweckmäßigen Flüssigkeiten benutzen will (in diesem Fall bitte die Sicherheitsdatenblätter des
Entkalkungsmittels lesen) kann der Vorgang ausgeführt werden, indem die Kalkkruste zerbröckelt und dabei
darauf geachtet wird, dass der Schutz des Widerstandes nicht beschädigt wird.
Die Magnesiumanode (N Abb. 5) muss alle zwei Jahre ausgewechselt werden, da ansonsten die Garantie verfällt.
In Anwesenheit von aggressivem oder chloridreichem Wasser sollte der Zustand der Anode jährlich überprüft
werden. Zum Austauschen der Anode lösen Sie den Widerstand und entfernen Sie diesen aus den Haltebügeln.
Wiedereinschaltung der zweipoligen Sicherheit
Bei anormaler Wasserüberhitzung unterbricht ein mit den geltenden nationalen Gesetzen konformer Sicherheits-
wärmeschalter den Stromkreis an beiden Versorgungsphasen des Widerstands; in diesem Fall muss der Eingriff
des Kundendienstes angefordert werden.
BEDIENUNGSHINWEISE FÜR DEN NUTZER
Funktionsweise und Regulierung der Betriebstemperatur
Einschalten/Ausschalten
Das Einschalten und das Ausschalten des Warmwasserspeichers erfolgt mit dem externen zweipoligen Schalter
und nicht, indem der Stecker des Stromkabels eingesteckt oder getrennt wird.
Die Kontrollleuchte bleibt nur während der Aufheizphase eingeschaltet.
Regulierung der Betriebstemperatur
Für die Modelle mit Griff erfolgt die Temperatureinstellung durch den Griff selbst (laut den grafischen Anweisun-
gen).
HINWEIS: In der Phase der ersten Temperatureinstellung muss ein leichter Druck ausgeübt und der Griff gedreht
werden, um das Siegel, das den Thermostat auf die Temperatur mit der höchsten Energieeffizienz einstellt, zu
entfernen.
Bei den Modellen ohne Griff kann die Temperatureinstellung nur von qualifiziertem Personal ausgeführt werden.
Gefrierschutzfunktion
Den Hebel auf das Zeichen positionieren
(nut für Modelle mit dieser Funktion).
NÜTZLICHE HINWEISE (für den Benutzer)
Vor Reinigungsarbeiten am Gerät sicherstellen, dass das Produkt ausgeschaltet ist, dazu muss der externe
Schalter in der Position OFF stehen.
Keine Insektizide, Lösungsmittel oder aggressive Reinigungsmittel verwenden, die die lackierten Teile oder
Kunststoffmaterialien beschädigen könnten.
Falls das Wasser im Auslauf kalt ist, sicherstellen, dass:
- das Gerät an der elektrischen Netzversorgung angeschlossen und der externe Schalter in Position ON ist;
- dass der Einstellgriff der Temperatur nicht in Richtung Minimum eingestellt ist.
36

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents