Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Original-Betriebsanleitung
Original-Instruction Manual
HOMA Pumpenfabrik GmbH
Industriestr. 1
D-53819 Neunkirchen-Seelscheid
Version 04/2016 – No. 00502005.01
50 Hz
Baureihe / Serie
CR 360
CR 370
CR 372
CR 374

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the CR 360 Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Homa CR 360 Series

  • Page 1 Original-Betriebsanleitung Original-Instruction Manual HOMA Pumpenfabrik GmbH Industriestr. 1 D-53819 Neunkirchen-Seelscheid 50 Hz Baureihe / Serie CR 360 CR 370 CR 372 CR 374 Version 04/2016 – No. 00502005.01...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Allgemeines 1.1. Konformitätserklärung 1.2. Vorwort 1.3. Bestimmungsgemäße Verwendung 1.4. Urheberschutz 1.5. Garantiebestimmungen 1.6. Fachbegriffe 2. Sicherheit 2.1. Anweisungen und Sicherheitshinweise 2.2. Verwendete Richtlinien und CE-Kennzeichnung 2.3. Allgemeine Sicherheitshinweise 2.4. Bedienpersonal 2.5. Elektrische Arbeiten 2.6. Verhalten während des Betriebes 2.7.
  • Page 3: Allgemeines

    1. Allgemeines 1.1. Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang II Teil 1 A Hersteller Name und Adresse: HOMA Pumpenfabrik GmbH Industriestraße 1 53819 Neunkirchen - Seelscheid Hiermit erklären wir, dass die CR360 CR370 CR372 CR374 folgenden einschlägigen Bestimmungen entspricht: Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Verantwortlicher für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen...
  • Page 4: Vorwort

    1.2. Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt der Firma HOMA Pumpenfabrik GmbH entschieden haben. Das erworbene Produkt ist nach dem derzeitigen Stand der Technik gefertigt und geprüft. Lesen Sie sich diese Betriebsanleitung sorgfältig vor der ersten Inbetriebnahme durch.
  • Page 5 Schäden und Störungen müssen sofort und sachgemäß vom dafür ausgebildeten Personal behoben werden. Das Produkt darf nur in technisch einwandfreiem Zustand betrieben werden. Während der vereinbarten Gewährleistungszeit darf die Reparatur des Produktes nur von der HOMA Pumpenfabrik GmbH und/oder einer autorisierten Servicewerkstatt durchgeführt werden. Die HOMA Pumpenfabrik GmbH behält sich das Recht vor, dass beschädigte Produkt zur Ansicht ins Werk liefern zu lassen.
  • Page 6 (03 37 01) 52 50 (0 18 05) 80 51 00 (086 36) 69 64 84 HEKO Pumpen GmbH Richard Heep Pumpen GmbH Rudolf Schabmüller GmbH HOMA Pumpenfabrik GmbH Meiendorfer Straße 71 Ahornstr. 63 Bunsenstr. 21 Industriestr. 1 22145 Hamburg...
  • Page 7: Fachbegriffe

    1.6. Fachbegriffe In dieser Betriebsanleitung werden verschiedene Fachbegriffe verwendet. Trockenlauf: Ein Trockenlauf ist auf jeden Fall zu vermeiden, hier läuft die Pumpe mit voller Drehzahl, es ist aber kein Medium zum Fördern vorhanden. Aufstellungsart „nass“: Die Pumpe wird im Fördermedium eingetaucht. Sie ist komplett vom Fördermedium umgeben. Beachten Sie die Angaben für die max.
  • Page 8: Sicherheit

    2. Sicherheit Dieses Kapitel führt alle generell gültigen Sicherheitshinweise und technische Anweisungen auf. Bei Transport, Aufstellung, Betrieb, Wartung, usw. müssen alle Hinweise und Anweisungen beachtet und eingehalten werden! Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass sich das gesamte Personal an die folgenden Hinweise und Anweisungen hält.
  • Page 9: Bedienpersonal

    2.4. Bedienpersonal Das gesamte Personal, welches an der Anlage arbeitet, muss für diese Arbeiten qualifiziert sein. Das gesamte Personal muss volljährig sein. Grundlage für Bedien- Wartungspersonal müssen zusätzlich auch nationalen Unfallverhütungsvorschriften herangezogen werden. Es muss sichergestellt werden, dass das Personal die Anweisungen in dieser Betriebsanleitung gelesen und verstanden hat, ggf.
  • Page 10: Sicherheits- Und Überwachungseinrichtungen

    2.7. Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen Unsere Anlagen sind mit verschiedenen Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen ausgestattet. Diese Einrichtungen dürfen nicht demontiert oder abgeschaltet werden. Einrichtungen müssen vor der Inbetriebnahme vom Elektrofachmann angeschlossen und auf eine korrekte Funktion überprüft worden sein. Beachten Sie hierfür auch, dass bestimmte Einrichtungen zur einwandfreien Funktion ein Auswertgerät oder - relais benötigen, z.B.
  • Page 11: Einsatzarten

    3.2. Einsatzarten Die Pumpen sind für den Aussetzbetrieb ausgelegt:  Eingeschaltet 30 Minuten  Ausgeschaltet 10 Minuten 3.3. Aufbau Das vollüberflutbare Aggregat besteht aus dem Motor, dem Pumpengehäuse und dem passendem Laufrad. Alle wichtigen Bauteile sind großzügig dimensioniert. 3.3.1. Typenschild 1 Ph 1 Ph 3 Ph...
  • Page 12: Verpackung, Transport Und Lagerung

    3.3.2. Motor Der Motor besteht aus einem Stator und der Motorwelle mit dem Läuferpaket. Die Leitung für die Stromzufuhr ist für die maximale mechanische Leistung gemäß Kennlinie oder Typenschild der Pumpe ausgelegt. Die Kabeleinführungen sowie die Leitung sind druckwasserdicht gegenüber dem Fördermedium versiegelt. Die Wellenlagerung erfolgt über robuste, wartungsfreie und dauergeschmierte Wälzlager.
  • Page 13: Rücklieferung

     Muss die Maschine gelagert werden, so sollte der Lagerplatz frei von Schwingungen und Erschütterungen sein, da sonst die Wälzlager beschädigt werden können.  Es ist außerdem darauf zu achten, dass das Gerät in trockenen Räumen, in denen keine starken Temperaturschwankungen auftreten, gelagert wird.
  • Page 14: Aufstellung Und Inbetriebnahme

    5. Aufstellung und Inbetriebnahme 5.1 Allgemein Um Schäden an der Pumpe während der Aufstellung und im Betrieb zu vermeiden sind folgende Punkte zu beachten:  Aufstellungsarbeiten sind qualifiziertem Personal unter Einhaltung Sicherheitsbestimmungen durchzuführen.  Vor der Aufstellung ist die Pumpe auf eventuelle Schäden zu untersuchen. ...
  • Page 15: Inbetriebnahme

    Wichtig: Nach jedem Verändern der Schwimmerbefestigung ist unbedingt die einwandfreie Funktion der Schwimmerschaltung durch einen Probelauf zu kontrollieren. Schwimmerschaltung zum Zwischenkuppeln Pumpen ohne Schwimmerschaltung können nachträglich mit einer HOMA Schwimmerschaltung zum Zwischenkuppeln ausgerüstet werden. Der Elektroanschluss erfolgt indem die Schwimmerschaltung zwischen Steckdose und Netzstecker der Pumpen zwischengekuppelt wird.
  • Page 16: Elektrik

    Drehrichtung laufen. Bei 3Ph-Motoren muss vor der Inbetriebnahme die Drehrichtung überprüft werden. Bei Verwendung eines HOMA-Schaltgerätes mit Drehrichtungs-Kontrollanzeige leuchtet diese bei falscher Drehrichtung auf. Die Kontrolle kann durch das Beobachten des Start-Rucks erfolgen. Hierzu die Pumpe senkrecht auf den Boden leicht auf die Kante stellen und kurz einschalten.
  • Page 17: Instandhaltung

    5.8.1. Nach dem Einschalten Der Nennstrom wird beim Anfahrvorgang kurzzeitig überschritten. Nach Beendigung dieses Vorganges sollte der Betriebsstrom den Nennstrom nicht mehr überschreiten. Läuft der Motor nach dem Einschalten nicht sofort an, muss sofort abgeschaltet werden. Vor dem erneuten Einschalten müssen die Schaltpausen laut den Technischen Daten eingehalten werden.
  • Page 18: Wartungsarbeiten

    6.3. Wartungsarbeiten Sichtprüfung der Stromzuführungskabel Die Stromzuführungskabel müssen auf Blasen, Risse, Kratzer, Scheuerstellen und/oder Quetschstellen untersucht werden. Beim Feststellen von Schäden muss das beschädigte Stromzuführungskabel sofort getauscht werden. Die Kabel dürfen nur vom Hersteller oder einer autorisierten bzw. zertifizierten Servicewerkstatt getauscht werden.
  • Page 19: Wiederinbetriebnahme Nach Längerer Einlagerung

    7.3. Wiederinbetriebnahme nach längerer Einlagerung Die Maschine muss vor Wiederinbetriebnahme von Staub und Ölablagerungen gereinigt werden. Es sind –arbeiten anschließend notwendigen Wartungsmaßnahmen durchzuführen (siehe Kapitel „Instandhaltung“). Die Gleitringdichtung ist auf ordnungsgemäßen Zustand und Funktion zu prüfen. Nach Abschluss dieser Arbeiten kann die Maschine eingebaut (siehe Kapitel „Aufstellung“) und vom Fachmann an das Stromnetz angeschlossen werden.
  • Page 20 Maschine läuft, die angegebenen Betriebswerte werden nicht eingehalten Ursache Abhilfe Zulauf verstopft Zuleitung, Schieber, Ansaugstück, Saugstutzen bzw. Saugsieb reinigen Schieber in der Druckleitung geschlossen Schieber ganz öffnen Laufrad/Propeller blockiert bzw. abgebremst Maschine abschalten, gegen Wiedereinschalten sichern, Laufrad/Propeller gangbar machen Luft in der Anlage Rohrleitungen, Druckmantel und/oder Pumpenteil prüfen ggf.
  • Page 21 Contents Contents Page General Information 1.1. Declaration of Conformity 1.2. Preface 1.4. Copyright 1.5. Warranty 1.6. Technical terms 2. Safety 2.1. Instructions and safety information 2.2. Guidelines used and CE-certification 2.3. General safety 2.4. Operating personal 2.5. Electrical work 2.6. Operating procedure 2.7.
  • Page 22: General Information

    1. General Information 1.1. Declaration of Conformity EC Declaration of conformity in line with the EC Machinery Directive 2006/42/EEC, Appendix II Part 1 A Manufacturer Name and Address: HOMA Pumpenfabrik GmbH Industriestraße 1 53819 Neunkirchen – Seelscheid Germany We hereby declare, that...
  • Page 23: Preface

    1.3. Proper use The HOMA products comply with the valid safety regulations and meet the demands of state-of-the-art technology. In the event of improper use, there is a danger to life for the user as well as for third parties.
  • Page 24: Technical Terms

    This means the manufacturer’s liability excludes all liability for personal, material or financial injury. 1.5.6. Manufacturer’s address HOMA Pumpenfabrik GmbH Industriestrasse 1 D-53819 Neunkirchen-Seelscheid Phone:...
  • Page 25: Safety

    “S2” operating mode (short-term operation) The operating time is specified in minutes, for example, S2-20. That means, that the machine can work 20 minutes and should pauses after it, as long as the machine is cooled down to 2K over medium temperature. Operating mode "S3"...
  • Page 26: Operating Personal

     Damage to critical parts  Damage to electric installations, cables and insulation.  Tools and other objects should be kept in a place reserved for them so that they can be found quickly.  Sufficient ventilation must be provided in enclosed rooms. ...
  • Page 27: Operating Procedure

    2.6. Operating procedure When operating the product, always follow the locally applicable laws and regulations for work safety, accident prevention and handling electrical machinery. To help to ensure safe working practice, the responsibilities of employees should be clearly set out by the owner. All personnel are responsible for ensuring that regulations are observed.
  • Page 28: General Description

    3. General description 3.1. Application Pumps of this type series are single-stage transportable centrifugal pumps which are suitable for pumping of clean and slightly soiled water. The pumps are suitable for both mobile and stationary operation. Freestanding installation on firm base is possible. The pumps are not suitable for conveying mediums with strongly abrasive components (e.g.
  • Page 29 1 Ph 3 Ph Type description Type description Serial number Serial number Impeller diameter Impeller diameter Temperature of medium Temperature of medium Immersion depth Immersion depth Weight Weight Hmax (delivery head max) Hmax (delivery head max) Hmin (delivery head min) Hmin (delivery head min) Qmax (delivery volume max) Qmax (delivery volume max)
  • Page 30: Package, Transport And Storage

    4. Package, Transport, Storage 4.1. Delivery On arrival, the delivered items must be inspected for damage and a check made that all parts are present. If any parts are damaged or missing, the transport company or the manufacturer must be informed on the day of delivery.
  • Page 31: Returning To The Supplier

     After storage longer than one year the oil of motor and, if necessary the gear have to be changed. This is also necessary if the product never had run (natural deterioration of mineral oil). Before start-up, the filling levels (oil, cooling fluid etc.) of the individual products should be checked and topped up if required.
  • Page 32: Start-Up

    Float switch for wire rope coupling Pumps without float switch can be provided later with a HOMA float switch for wire rope coupling. The electrical connection is carried out by intercoupling the float switch between the power socket and mains plug of the pumps.
  • Page 33: Preparation Work

    No check is required for single phase motors, since these always run in the correct direction. The direction of rotation must be checked in three phase motors before commissioning. When using a HOMA switchgear with LED for direction of rotation, this flashes in the event of wrong direction of rotation. The check can be carried out by observation of the start-jerk.
  • Page 34: Switch-On Types

    Pumps with 230 V/single phase motors are provided with one switchgear with circuit breaker, start capacitor and operation condenser on delivery. These HOMA switchgears are also available as accessories. When using other switchgears the rated current of the motor must be considered when laying out the circuit breaker.
  • Page 35: Maintenance Intervals

    A test run or function test of the machinery must only be carried out according to the general operating conditions! 6.2. Maintenance schedule Every six months:  Visual inspection of the power supply leads  Visual inspection of the cable holders and the wiring ...
  • Page 36: Restarting After An Extended Period Of Storage

     When storing the machine in a garage please remember: Radiation and gases which occur during electric welding destroy the elastomers of the seals.  During lengthy periods of storage, regularly (for example every six months) turn the impeller or propeller by hand.
  • Page 37 The machinery is running, the indicated operating values are not met Cause Remedy Inlet obstructed Clean inlet, gate valve, suction piece, suction branch/suction filter Gate valve in the pressure pipe closed Open gate valve completely Impeller/propeller blocked/slowed down Switch off machinery, secure against restart, restore operability of impeller/propeller Air in the system Check pipes, pressure mantle and/or part of pump, de-...
  • Page 38 WEEE-Hinweis Die WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)-Direktive, die am 13. Februar 2003 in die europäische Rechts- sprechung aufgenommen wurde, hat zu einem weitreichenden Umdenken bei der Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten geführt. Der Zweck dieser Direktive ist es, in erster Linie WEEE, d.h. elektrischen und elektronischen Abfall, zu vermeiden und des Weiteren die Wiederverwendung, das Recycling und andere Formen der Weiterverwendung dieser Art von Müll voranzutreiben, um Abfallmengen zu verringern.
  • Page 39 9.1. Kontaminationserklärung Die Instandsetzung der Geräte/Geräteteile wird nur durchgeführt, wenn eine korrekt und vollständig ausgefüllte Kontaminationserklärung vorliegt. Sonst kommt es zu Verzögerungen der Arbeiten. RÜCKFAX an HOMA Pumpenfabrik GmbH:… +49 (0) 2247 702 - 44 Gerätedaten: Pumpenbezeichnung: Artikelnummer: Seriennummer: Grund der Einsendung: Einsatzbedingte Kontaminierung des Gerätes:...
  • Page 40: Declaration Of Contamination

    9.1. Declaration of Contamination The repair if the instruments can only be accomplished if this document is filled out completely and accurately. ANSWER by FAX: HOMA Pumpenfabrik GmbH:… +49 (0) 2247 702 - 44 Pump data: Type: Part No: Serial no:...

This manual is also suitable for:

Cr 370 seriesCr 372 seriesCr 374 series

Table of Contents