Wartung; Sicherheitsventil; Wasserqualität; Fühler - Danfoss DWH 200 Installation Manual

Hide thumbs Also See for DWH 200:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Installation Guide
4.2

Wartung

4.2.1

Sicherheitsventil

Das Sicherheitsventil ist ein Schutz gegen Überdruck im geschlossenen Warmwasserbereiter und muss daher regelmäßig überprüft wer-
den.
• Die Überprüfung des Sicherheitsventils erfolgt durch Drehen des Kopfs, wobei aus dem Ventil etwas Wasser über die Überlaufleitung
austritt. Dies sollte vier Mal im Jahr durchgeführt werden.
• Wenn das Ventil nicht funktioniert, ist es auszutauschen. WENDEN SIE SICH AN EINEN FACHMANN!
• Wenn das Sicherheitsventil nicht regelmäßig überprüft wird, besteht die Gefahr, dass Schäden am Warmwasserbereiter auftreten.
• Es ist ganz normal, dass während des Ladens des Warmwasserbereiters am Sicherheitsventil kleine Wassermengen austreten, ganz
besonders nachdem große Warmwassermengen verbraucht wurden. Der Öffnungsdruck des Ventils kann nicht verändert werden.
• Das Sicherheitsventil muss sich in der Kaltwasserzulaufleitung befinden und horizontal mit nach unten gerichtetem Abfluss installiert
werden.
4.2.2
Wasserqualität
Die indirekte Erwärmung des Brauchwassers ist ein Vorzug, durch den sich Danfoss DWH für Gegenden mit besonders kalkhaltigem
Wasser eignen. Bei Installationen, in denen das Wasser aus einem Brunnen bezogen wird, sollte die Wasserqualität kontrolliert werden,
um etwaige Schäden an der Warmwasserinstallation auszuschließen.
Edelstahlbehälter und -rohre sollten nicht mit Wasser in Berührung kommen, das hohe Chlorwerte aufweist.
Bei besonders schlechter Wasserqualität muss die Installation mit ei-
N
nem Wasserfilter ausgerüstet werden. Eine Wasseruntersuchung gibt
Aufschluss über eventuell erforderliche Maßnahmen.
4.2.3
Fühler
Werden Danfoss DWH zusammen mit DHP-L Opti oder DHP-L Opti Pro/DHP-L Opti Pro+ montiert, erfolgt der Anschluss der im Behälter
vorhandenen Fühler (NTC-typ) an folgende Klemmen:
• Warmwasser – 311-312
• Oberer Fühler – 325-326
Werden Danfoss DWH Varius Design zusammen mit DHP-L Varius Pro+, erfolgt der Anschluss der im Behälter vorhandenen Fühler (PT
1000 typ) an folgende Klemmen (X2):
• Warmwasser – 16-17
• Oberer Fühler – 18-19
4.2.4
Installation wurde ausgeführt durch:
Rohrinstallation
Datum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Danfoss Heating Solutions
DWH
VMBNB82J
23

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the DWH 200 and is the answer not in the manual?

Subscribe to Our Youtube Channel

This manual is also suitable for:

Dwh h 200Dwh 300

Table of Contents