Probleme Und Lösungen - Imetec ONDA F1 User Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
Dieses Kapitel beschreibt die häufigsten Probleme, die bei der Verwendung des Geräts auftreten
können. Wenn die Probleme mit den folgenden Informationen nicht gelöst werden können, wenden Sie
sich bitte an das autorisierte Kundendienstzentrum.
Problem
Kalk auf der gewellten
Bügelsohle.
Es sind kleine Kratzer
oder kleine Risse auf
der Sohle.
Die Platte (7) bleibt kalt
oder erwärmt sich nicht.
Die Plattentemperatur-
LED (1) geht an und
aus.
Es wird nur wenig
oder gar kein Dampf
abgegeben.
Die Verunreinigungen,
die
aus den Dampflöchern
kommen,
beflecken die Kleidung.
Wasser läuft aus der
Platte aus.
PROBLEME UND LÖSUNGEN
Mögliche Ursache
Kalk hat sich nach der
Verwendung des Bügeleisens
abgelagert.
Das Aussehen ist das Ergebnis
der hart-eloxierten Oberfläche.
Es gibt keine
Stromversorgung.
Normale Vorgehensweise.
Der Dampfwähler (10) befindet
sich in der Stellung Dampf
geschlossen.
Im Behälter (6) ist nicht
genügend Wasser vorhanden.
Mögliche Rückstände in der
Platte (7).
Chemische Zusätze,
parfümierte Flüssigkeiten oder
Entkalkungsmittel werden
verwendet
Stärke wird verwendet.
Zu niedrige Plattentemperatur
(7) durch zu häufiges Drücken
der Super-Dampf-Taste (12).
Der Temperaturregler (3) ist auf
eine zu niedrige Temperatur
eingestellt.
Lösung
Lassen Sie das Bügeleisen abkühlen.
Reinigen Sie dann die Sohle mit einem
Scheuerschwamm (wie zum Reinigen von
Geschirr).
Dies ist eine spezielle
Produkteigenschaft, durch die die
Bügelsohle sehr kratzbeständig wird.
Prüfen Sie, ob der Netzkabelstecker (2)
richtig eingesteckt ist oder versuchen Sie,
ihn in eine andere Steckdose zu stecken.
Überprüfen, ob der Temperaturregler (3)
auf die Mindesttemperatur eingestellt ist
(Abb. D).
Das Ein- und Ausschalten der LED zeigt
die Aufheizphase des Bügeleisens an.
Die LED erlischt, sobald die eingestellte
Temperatur erreicht ist.
Den Dampfwähler (10) in die gewünschte
Position bringen (Abb. C).
Füllen Sie den Behälter (6).
Selbstreinigung durchführen (siehe
Abschnitt Kalkentfernungungssystem).
Diese Substanzen schädigen das
Produkt: dem Wasser im Behälter keine
Zusätze hinzufügen.
Sprühen Sie die Stärke immer
auf die Rückseite des Stoffes.
Lassen Sie etwas längere Intervalle
zwischen den Dampfstrahlen zu.
Drehen Sie den Temperaturregler (3) auf
eine Position zwischen den 3 Punkten
und der Maximaltemperatur (Abb. D).
DE
38

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Onda f2N7805

Table of Contents