Inbetriebsetzung Und Gebrauch; Einschalten Ihres Gerätes; Optimaler Gebrauch Des Kühlschranks - Indesit BAAN 13 Operating Instructions Manual

Refrigerator/freezer combination
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
Inbetriebsetzung
und Gebrauch
Einschalten Ihres Gerätes
! Bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb setzen, beachten Sie
bitte aufmerksam die Installationshinweise ( siehe
Installation ).
! Bevor Sie das Gerät anschließen, müssen die Fächer
und das Zubehör gründlich mit lauwarmem Wasser und
Bikarbonat gereinigt werden.
1. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und
stellen Sie sicher, dass sich die Innenbeleuchtung
einschaltet.
2. Drehen Sie den TEMPERATURSCHALTER auf einen
mittleren Wert. Nach einigen Stunden können die
Lebensmittel in den Kühlschrank eingeräumt werden.
Temperatureinstellung
Die Innentemperatur des Kühlschranks wird
automatisch geregelt, je nach Einstellung des
Thermostatenschalters.
= höchste Temperatur
Es empfiehlt sich, einen mittleren Wert einzustellen.
Zur Verbesserung der Ästhetik sowie zur Erhöhung des
Nutzvolumens, ist in der Rückwand des Kühlteils ein
Rückwandverdampfer integriert. Dieser ist daher
abwechselnd mit Reif oder Wassertropfen bedeckt, je
nach dem ob der Kompressor in Funktion ist oder nicht.
Keine Sorge! Der Kühlschrank arbeitet völlig normal.
Kühlsystem
Das Gerät ist mit einem der nachstehend beschriebenen
Kühlsysteme ausgestattet: Es ist wichtig zu wissen, über
welches System Ihr Gerät verfügt, um eine korrekte
Lagerungsweise Ihrer Lebensmittel zu gewährleisten.
Aircooler
Ist Ihr Gerät mit diesem System ausgestattet, befindet
sich an der Rückwand im Inneren des Kühlteils die
entsprechende Vorrichtung ( siehe Abbildung ). Das
Aircooler gewährleistet eine optimale Konservierung der
= kälteste Temperatur
B
A
Lebensmittel, da dank dieses Systems nach einem
Öffnen der Tür die korrekte Temperatur äußerst schnell
wieder hergestellt und gleichmäßig verteilt wird: Die
durch das Gebläse ausgestoßene Luft (A) erkaltet durch
den Kontakt mit der kalten Geräterückwand, die Warmluft
(B) dagegen wird aufgenommen ( siehe Abbildung ).
Die Küchenwand ist mit Reif bedeckt, oder es bilden
sich Wassertropfen, je nach dem, ob der Kompressor in
Funktion ist oder nicht.
Statisch
Auch bei den Modellen ohne Aircooler befindet sich der
Rückwandverdampfer im Inneren des Kühlteils. Dieser
ist daher abwechselnd mit Reif oder Wassertropfen
bedeckt, je nach dem, ob der Kompressor in Funktion
ist oder nicht. Beides ist ganz normal. Wird der
TEMPERATURSCHALTER auf hohe Werte eingestellt,
und werden bei hohen Umgebungstemperaturen große
Lebensmittelmengen gelagert, ist es möglich, dass der
Kompressor laufend arbeitet und demnach die
Reifbildung und der Energieverbrauch ansteigt. Um
dies zu vermeiden, drehen Sie den Schalter auf
niedrigere Werte (es wird automatisch abgetaut).
Bei den statischen Geräten zirkuliert die Luft auf
natürliche Weise: Die Kaltluft sinkt nach unten, da sie
schwerer ist. So werden die Lebensmittel korrekt gelagert:
Lebensmittel
Lagerplatz im Kühlschrank
Fleisch und
Im Fach oberhalb der Obst- und
gesäuberter Fisch
Gemüseschale
Im Fach oberhalb der Obst- und
Frischkäse
Gemüseschale
Gekochte Speisen
In jedem beliebigen Fach
Salami, Toastbrot,
In jedem beliebigen Fach
Schokolade
Obst und Gemüse
In der Obst- und Gemüseschale
Eier
Im entsprechenden Türbord
Butter und
Im entsprechenden Türbord
Margarine
Flaschen, Getränke,
Im entsprechenden Türbord
Milch
Optimaler Gebrauch des Kühlschranks
• Stellen Sie mittels des TEMPERATURSCHALTERS die
Temperatur ein ( siehe Beschreibung ).
• Legen Sie nur abgekühlte, höchstenfalls lauwarme,
niemals heiße Speisen ein ( siehe Vorsichtsmaßregeln
und Hinweise ).
• Bitte beachten Sie, dass gekochte Speisen nicht
länger halten als rohe Speisen.
• Bewahren Sie keine Flüssigkeiten in offenen Behältern
auf: sie würden die Feuchtigkeit erhöhen und
demzufolge Kondensbildung verursachen.
D
35

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents