Bedienungsanleitung
Smart LED-Lichterkette Traumfarbe
Best.-Nr. 2568489
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die LED-Lichterkette sorgt im Freien sowie im Haus für eine dekorative Beleuchtung. Mit der
Bedientaste kann zwischen 8 verschiedenen Beleuchtungsarten und Farben umgeschaltet
werden.
Zur Auswahl von Beleuchtungsarten, Farben und zum Programmieren von Timern dient die
Tuya Smart Mobilfunk-App.
Das Produkt ist mit Amazon Alexa und Google Assistant kompatibel. Dadurch besteht die
Möglichkeit einer Sprachsteuerung zur Bedienung der LEDs.
Das Gehäuse dieses Produkts entspricht der Schutzart IP44. Es ist spritzwassergeschützt und
für den Außeneinsatz unter einer Bedachung geeignet.
Sollten Sie das Gerät für andere als die genannten Zwecke verwenden, kann es beschädigt
werden. Eine unsachgemäße Verwendung kann Kurzschlüsse, Brände, Stromschläge oder
andere Gefahren verursachen.
Das Gerät entspricht den gesetzlichen inländischen und EU-weiten Vorgaben. Aus Sicherheits-
und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf.
Geben Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle
Rechte vorbehalten.
2 Lieferumfang
Lichterkette
Netzteil mit Empfänger
3 Neueste Informationen zum Produkt
Laden Sie die neuesten Produktinformationen unter
oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Folgen Sie den Anweisungen auf der Website.
4 Symbol-Erklärung
Die folgenden Symbole befinden sich am Produkt/Gerät oder erscheinen im Text:
Das Symbol warnt vor Gefahren, die zu Verletzungen führen können.
Das Symbol warnt vor gefährlicher Spannung, die zu Verletzungen durch
Stromschlag führen kann.
Das Produkt ist in Schutzklasse III aufgebaut.
5 Sicherheitsanweisungen
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten
Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser
Bedienungsanleitung aufgeführten Sicherheitshinweise und die Angaben zur
bestimmungsgemäßen Verwendung nicht beachten, übernehmen wir keine
Haftung für daraus resultierende Personen- oder Sachschäden. Darüber
hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
5.1 Allgemein
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet wurden,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder anderes Fachpersonal.
Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einer
Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt ausführen.
5.2 Handhabung
Gehen Sie mit dem Produkt vorsichtig um. Stöße, Schläge oder ein Sturz aus nur geringer
Höhe können das Produkt beschädigen.
Bedienungsanleitung
www.conrad.com/downloads
5.3 Betriebsumgebung
Schützen Sie das Produkt vor mechanischen Beanspruchungen.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren
Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
5.4 Montageort
Das Netzteil muss in einem überdachten Bereich bleiben. Die Lichterkette kann kann im
Innen- oder Außenbereich montiert werden.
Verlegen Sie die Lichterkette nicht über oder entlang leicht entzündlicher/brennbarer
Materialien oder Produkte.
Befestigen Sie das Produkt nicht unter Wasser.
Das Produkt darf nicht auf dem Wasser in Nassbereichen verlegt werden.
Das Produkt muss einen Sicherheitsabstand von mindestens 4 Metern zu Badewannen,
Swimming Pools, Fontänen und ähnlichen Wasserinstallationen einhalten.
Befestigen Sie keine Gegenstände am Produkt.
5.5 Betrieb
Setzen Sie die Lichterkette nicht im verpackten oder aufgerollten Zustand ein.
Während des Betriebs erwärmen sich die Leuchtmittel. Decken Sie das Produkt nicht zu,
wenn es in Betrieb ist oder sich gerade abkühlt. Decken Sie das Produkt während des
Betriebs nicht ab. Leicht entzündliche/brennbare Stoffe müssen ferngehalten werden.
Schließen Sie diese Lichterkette nicht an eine weitere Lichterkette an.
Sollten Sie Zweifel im Hinblick auf Betrieb, Sicherheit oder Anschlussweise des Produkts
haben, wenden Sie sich an einen Fachmann.
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Gerät außer Betrieb
und machen Sie unbrauchbar. Sehen Sie UNBEDINGT davon ab, das Produkt selbst zu
reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Gerät:
– sichtbare Schäden aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert
wurde oder
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
5.6 LED-Licht
Achtung, LED-Licht:
– Blicken Sie nicht direkt in das LED-Licht!
herunter
– Blicken Sie weder direkt noch mit optischen Geräten in den Lichtstrahl!
5.7 Netzteil
Verändern oder reparieren Sie keine Komponenten der Stromversorgung,
einschließlich Netzstecker, Netzkabel und Netzteile. Verwenden Sie keine
beschädigten Komponenten. Lebensgefahr durch Stromschlag!
Schließen Sie das Produkt an einer Steckdose an, die jederzeit leicht zugänglich ist.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil zur Energieversorgung.
Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose des
öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden. Überprüfen Sie vor dem Anschluss des
Netzteils, ob die Spannungsangaben auf dem Netzteil mit der Spannung in Ihrem Haushalt
übereinstimmen.
Das Netzteil darf nicht mit nassen Händen angeschlossen oder getrennt werden.
Ziehen Sie niemals am Kabel, um das Netzteil von der Steckdose zu trennen. Verwenden
Sie stattdessen stets die dafür vorgesehenen Griffflächen am Netzstecker.
Trennen Sie das Netzteil aus Sicherheitsgründen während Gewittern vom Netzstrom.
Wenn das Netzteil Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, es besteht
Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Gehen Sie stattdessen wie folgt vor:
– Schalten Sie zunächst die Spannungszufuhr zur Steckdose ab, an der das Netzteil
angeschlossen ist (entsprechenden Leitungsschutzschalter abschalten oder die
Sicherung herausnehmen und anschließend den entsprechenden FI-Schutzschalter
abschalten).
– Ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose.
– Verwenden Sie ein neues Netzteil der gleichen Bauart. Sehen Sie von der weiteren
Verwendung des defekten Netzteils ab.
Stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht gequetscht, geknickt oder durch scharfe Kanten
beschädigt werden.
Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand darüber stolpern oder sich in ihnen verfangen
kann. Es besteht Verletzungsgefahr.
Das Netzteil ist für die Last der Leuchtelemente angemessen dimensioniert. Die
Verwendung eines falschen Netzteils kann zu Produktschäden führen.
Das Netzteil wird des Betriebs handwarm und muss daher immer an einer belüfteten Stelle
verbleiben.
Need help?
Do you have a question about the 2568489 and is the answer not in the manual?
Questions and answers