Westfalia 98 31 88 Instructions Manual page 12

8 pcs air-powered tool kit
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Intensivreinigung der Farbspritzpistole
Bitte beachten Sie, dass der Ausbau und die intensive Reinigung
der Pistole unumgänglich sind, da es sonst zu Ablagerungen und
zu einem unsauberen Spritzergebnis kommen kann, wenn
Beschichtungsmaterialien, wie Lacke oder Grundierungen
benutzt werden.
Reinigen Sie die Pistole und den Farbbecher nach jedem Einsatz
mit geeigneten Verdünnungs- bzw. Reinigungsmitteln. Entleeren
Sie den Inhalt. Füllen Sie ein wenig Verdünnung in den Becher
und spülen Sie den Becher aus. Entleeren Sie den Farbbecher und
wiederholen Sie den Vorgang noch einmal mit sauberer
Verdünnung. Sprühen Sie kurz die saubere Verdünnung durch die
Pistole.
Tragen Sie während der Reinigung eine Atemschutzmaske und lösemittelbeständige
Handschuhe! Tragen Sie auch eine Schutzbrille, da Spritzer von Lösungsmitteln zu
Augenirritationen führen können.
Die Pistole darf niemals für längere Zeit bzw. über Nacht in Lösemittel gelegt werden!
Benutzen Sie niemals harte oder spitze Gegenstände zum Entfernen von Lackresten. Die Düse
muss immer sauber sein, Ablagerungen aus getrocknetem Lack können den Spritzstrahl
verfälschen und die Pistole beschädigen.
Nach der gründlichen Reinigung spülen Sie alle Teile gut ab und trocken Sie die Pistole. Bauen Sie die
Pistole wieder zusammen. Füllen Sie etwas Verdünnung in den Becher und blasen Sie mit Druckluft
die Verdünnung durch die Pistole.
Wartung und Pflege
Um eine einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer zu gewährleisten, sind gewissenhafte
Schmierung und Wartung unerlässlich.
Schmieren Sie mit einem geeigneten silikonfreien Fett alle
beweglichen Teile der Pistole sowie das Gewinde des
Materialmengenregulierers (1c) und die dahinterliegende
Farbnadelfeder. Schmieren Sie auch den sichtbaren Teil der
Luftkolbenstange.
Bedenken Sie, dass Düsen, Dichtungen, Einstellschrauben, etc.
Verschließteile sind und bei häufiger Benutzung durch Originalersatzteile ausgetauscht werden
müssen.
Zum Betrieb des Gerätes wird saubere Luft benötigt. Korrosionsrückstände, Staub und Schmutz
aus der Versorgungsleitung beeinträchtigen die Leistung und schaffen technische Probleme.
Die Pistole benötigt gereinigte und ölfreie Luft. Verwenden Sie daher keinen Nebelöler für die
Luftzufuhr.
Verwenden Sie nach Möglichkeit nur Druckluftschläuche für die Druckluftzufuhr, die nicht bereits
mit anderen Druckluftgeräten verwendet wurden, welche einen Nebelöler voraussetzen.
Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör gegebenenfalls mit einem feuchten Tuch.
12

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents