Download Print this page

Nolan N70-2 GT Safety And Instructions For Use page 19

Hide thumbs Also See for N70-2 GT:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
N70-2 GT
4.3 Um die Eigenschaften des Innenvisiers langfristig zu erhalten, den Helm nach der
Benutzung an einem luftigen, trockenen Ort mit offenem Visier trocknen lassen.
Nicht in der Nähe von Wärmequellen oder an hellen Orten aufbewahren.
4.4 Keine Lösungsmittel oder chemischen Produkte verwenden.
VISION PROTECTION SYSTEM (VPS)
Das exklusive interne VISION PROTECTION SYSTEM (VPS) besteht aus einem ge-
spritzten, kratzfest und beschlaghemmend beschichteten Sonnenschutzschild aus Po-
lycarbonat LEXAN™ (*), der einfach und bequem zu benutzen ist: Er muss bei Bedarf
nur abgesenkt werden und wird anschließend wieder angehoben, um ihn aus dem Ge-
sichtsfeld zu schieben. Er ist in allen Fahrsituationen, auf langen außerstädtischen Stre-
cken oder auf Kurzstrecken in der Stadt äußerst nützlich.
Das innovative Verschlusssystem ermöglicht darüber hinaus die einfache Anbringung
und Abnahme des Sonnenschutzschildes für die normalen Vorgänge zur Pflege und
Reinigung ohne Werkzeug.
1
FUNKTIONSPRINZIP DES VPS
Mit der VPS-Mechanik kann der Sonnenschutzschild mit einer einfachen Bewegung
aktiviert bzw. nach unten gezogen werden, bis er teilweise das Gesichtsfeld des Visiers
bedeckt, und dann in gewünschter Weise die Lichtdurchlässigkeit reduziert.
Das VPS kann jederzeit mit einer einfachen Handbewegung und unabhängig vom Visier
deaktiviert bzw. nach oben geschoben werden, um die normalen Sichtbedingungen
und den Schutz des zugelassenen Helmvisiers wiederherzustellen.
1.1 Um das VPS zu aktivieren, den Schieber wie in Abb. 14 dargestellt betätigen,
bis das Einrasten zu hören ist, womit bestätigt wird, dass sich das VPS in der
gewünschten Stellung befindet.
Das VPS ist mit einer ganzen Reihe von Zwischenpositionen einstellbar, um
einen optimalen Komfort des Benutzers bei allen Nutzungsbedingungen zu ge-
währleisten.
1.2 Wird das VPS nicht mehr benötigt, wird der Schließmechanismus wie in Abb. 15
dargestellt gedrückt, bis das VPS entriegelt wird und automatisch in die Ruhepo-
sition zurückkehrt.
2
VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM VPS
Die aktuellen Zulassungsstandards (ECE22-06) legen fest, dass das Mindestniveau der
Lichtdurchlässigkeit von Visieren mindestens 80 % betragen muss; bei zugelassenen
Sonnenschutzschildern darf das Mindestniveau der Lichtdurchlässigkeit nicht weniger
als 20 % betragen.
Die Regelung sieht auch die gleichzeitige Verwendung von serienmäßigen Visieren und
Sonnenschutzschildern vor.
ACHTUNG
Es wird empfohlen, das VPS ausschließlich zusammen mit dem zugelassenen
-
serienmäßigen Visier zu verwenden, dessen Lichtdurchlässigkeit mehr als 80 %
beträgt.
-
Das VPS ersetzt nicht den vom Visier gebotenen Schutz.
-
Das VPS darf nur tagsüber und bei Wetter- und Umgebungsbedingungen mit be-
36
ANLEITUNG
(*)
LEXAN is a trademark of SABIC.
sonderen Lichtverhältnissen, z. B. hohe Helligkeit durch hohe Intensität und/oder
Einfall von Sonnenlicht, aktiviert werden.
-
Das VPS muss während der Nacht oder bei schlechter Sicht nach oben gescho-
ben werden.
-
Wenn eine Sonnenbrille und/oder photochrome Gläser verwendet werden, muss
das VPS nach oben geschoben werden.
-
Immer sicherstellen, dass die Stellung des VPS den unterschiedlichen Witterungs-
und Umgebungsbedingungen bzw. den oben empfohlenen Verwendungsbedin-
gungen entspricht.
-
Das VPS darf ausschließlich mit dem entsprechenden Schieber hoch oder her-
unter geschoben werden. Das VPS darf nicht durch direktes Anfassen herunter
geschoben werden.
-
Überprüfen, ob das VPS sauber und funktionstüchtig ist, damit bei der Absenkung des
VPS keine Kratzer und/oder übermäßiger Verschleiß desselben verursacht werden.
-
Die Wartungs- und Reinigungsarbeiten des VPS und des Visiers sind im entspre-
chenden Abschnitt des Handbuchs des Helms nachzulesen.
-
Durch die kratzfeste/beschlaghemmende Behandlung des VPS wird das Prob-
lem der Beschlagung beträchtlich reduziert. Liegen jedoch längerfristig schlechte
Wetterbedingungen oder kritische Umgebungsbedingungen vor, kann das VPS
dennoch beschlagen und/oder es bildet sich Kondenswasser, und die Sicht und/
oder Sichtschärfe werden reduziert: In diesem Falle muss das VPS nach oben
geschoben werden.
-
Bei Regen führt der direkte Kontakt von Wassertropfen mit dem VPS mit kratzfes-
ter/beschlaghemmender Behandlung zu einer schnellen Reduzierung der Sicht-
schärfe und damit zur Beeinträchtigung der Gesamtsichtbedingungen: In diesem
Falle muss das VPS nach oben geschoben werden.
-
Die besondere beschlaghemmende Behandlung des VPS ist im Allgemeinen emp-
findlich gegenüber hohen Temperaturen oder Wärmequellen. In diesem Falle kann
es im Kontakt mit anderen Materialien zu Verunreinigungen, wie Streifen oder Fle-
cken, kommen. Aus diesem Grunde wird empfohlen, in solchen Situationen (wie
bspw. an sehr heißen Tagen im Gepäckkoffer) darauf zu achten, dass das VPS
nicht mit anderen Materialien in Berührung kommt.
3
ABNEHMEN DES VPS
3.1 Das Helmvisier vollständig öffnen und das VPS vollständig absenken (siehe vorhe-
rige Anweisungen).
3.2 Den linken Seitenteil des Sonnenschutzschildes fassen und zur Außenseite des
Helms ziehen (Abb.16).
3.3 Den gleichen Vorgang auf der rechten Seite des Helms wiederholen.
4
ANBRINGEN DES VPS
4.1 Das Helmvisier vollständig öffnen und den seitlichen Schieber bis zum Anschlag
bewegen (siehe vorherige Anweisungen) (Abb.14).
4.2 Das linke Ende des Sonnenschutzschildes in die linke seitliche Führung einschie-
ben, bis sie im Sitz der Schale einrastet (Abb.16).
4.3 Den gleichen Vorgang auf der rechten Seite des Helms wiederholen.
N70-2 GT
37
ANLEITUNG

Advertisement

loading