Regelmäßige Reinigung; Stillstandszeiten - Brandt FB 1000 E Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
2. Das herausgenommene Gefriergut mehrfach in
Zeitungspapier einwickeln und sehr kühl
aufbewahren.
3. Tür offen lassen, und zum Auffangen des
Abtauwassers den Plastikschaber als Verlängerung
der Tauwasserführung in den vorgesehenen Sitz
einstecken und eine Schale unterstellen (siehe
Abb.).
4. Nach erfolgtem Abtauen den Innenraum gut
trocknen.
Plastikschaber für späteren Gebrauch aufbewahren
und Gerät wieder in Betrieb setzen. Nach etwa einer
halben Stunde die Lebensmittel zurücklegen.
Den Thermostatschalter
gewünschte Stellung drehen bzw. den Stecker wieder
in die Steckdose einstecken.
Den Schnellgefriervorgang einschalten. Nach zwei bis
drei Stunden Betrieb steht das Gerät wieder zur
Einlagerung der Tiefkühlkost bzw. zum Einfrieren der
frischen Lebensmittel bereit.
Achtung
Benutzen Sie niemals Metallgegenstände,
um die Reifschicht abzukratzen, damit eine
Beschädigung des Gerätes vermieden
werden kann.
Benutzen Sie kein mechanisches oder
anderes Mittel für einen schnelleren
Abtauprozeß mit Ausnahme der vom
Hersteller empfohlenen.
Ein Temperaturanstieg der Tiefkühlkost
während des Abtauens könnte die
Aufbewahrungsdauer verkürzen.
Regelmäßige Reinigung
Benutzen Sie nie Metallgegenstände um das Gerät zu
reinigen, da es beschädigt werden könnte. Den
Innenraum mit lauwarmem Wasser und einem
neutralen Reinigungsmittel reinigen.
Gut nachwaschen und sorgfältig trocknen.
Um einen sicheren Betrieb des Gerätes zu
gerwährleisten, einmal im Jahr den Sockel-Grill
abbauen und die Luftkanäle mit einem Staubsauger
reinigen. Dies begünstigt den guten Betrieb mit
folglicher Stromersparnis.

Stillstandszeiten

Bei längerem Stillstand des Gerätes, müssen Sie
folgendermaßen vorgehen:
den Stecker aus der Steckdose ziehen;
alle Lebensmittel herausnehmen;
Gerät abtauen, Innenraum und Zubehörteile reinigen;
die Tür offen lassen, um im Inneren eine gute
Luftzirkulation zu gewährleisten und somit
Geruchsbildung zu vermeiden.
wieder auf die
D068
42

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents