Page 1
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 20.11.2017 Bedienungsanleitung Instruction Manual Kühlschrank Refrigerator KS 135.0 A++T3 Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
Page 3
5.1 Abtauen ........................36 5.2 Austausch des Leuchtmittels ................37 6. Problembehandlung ....................37 7. Außerbetriebnahme ..................... 39 8. Technische Daten ......................41 9. Entsorgung ........................42 10. Garantiebedingungen ....................43 Entsorgen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit ihrem Hausmüll. Das Gerät darf nur über eine Sammelstelle für wiederverwendbare elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden.
1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist.
Beaufsichtigung durchgeführt werden. 1.1 Signalwörter WARNUNG! verweist auf eine verweist auf eine GEFAHR! Gefahrensituation, die, wenn sie nicht Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine unmittelbare abgewendet wird, eine mögliche bevorstehende Gefährdung für Leben Gefährdung für Leben und Gesundheit zur Folge hat.
Page 6
7. Benutzen Sie zum Ziehen des Netzsteckers niemals das Netzanschlusskabel. Ziehen Sie immer am Netzstecker selbst, um Gerät Stromversorgung trennen. STROMSCHLAGGEFAHR! 8. Berühren Sie den Netzanschlussstecker, den Netzschalter oder andere elektrische Komponenten niemals mit nassen oder feuchten Händen. STROMSCHLAGGEFAHR! WARNUNG! Zur Verringerung der Verbrennungsgefahr, Stromschlaggefahr, Feuergefahr oder von Personenschäden: 1.
Page 7
7. Beachten Sie immer die Angaben für eine ordnungsgemäße Belüftung des Gerätes. 8. Schließen Sie das Gerät nicht an die Stromversorgung an, bevor alle Verpackungsbestandteile Transportsicherungen vollständig entfernt haben. 9. Betreiben Sie das Gerät nur mit 220 - 240 V AC / 50 Hz. Alle Netzanschlussleitungen, die Beschädigungen aufweisen, müssen einer qualifizierten...
Page 8
empfohlenen. 23. Stellen Sie keine Wärme abstrahlenden elektrischen Geräte auf Ihr Gerät. 24. Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem es mit Wasser / Regen in Kontakt kommt, damit die Isolierungen der Elektrik keinen Schaden nehmen. 25.
Page 9
2. Wenn Sie das Gerät auf den Rollen (Ausstattung abhängig vom Modell) bewegen, führen Sie nur Bewegungen nach vorne oder nach hinten aus. Die Rollen sind nicht schwenkbar und lassen somit keine Bewegungen zur Seite zu. Bewegungen zur Seite können das Gerät und den Fußboden ernsthaft beschädigen. 3.
18. Das Typenschild darf niemals unleserlich gemacht oder gar entfernt werden! Falls das Typenschild unleserlich gemacht oder entfernt wurde, entfällt jeglicher Garantieanspruch! 2. Klimaklassen Welcher Klimaklasse Ihr Gerät unterliegt, entnehmen Sie bitte dem Kapitel T . Die Angaben dort gewähren einen ECHNISCHE ATEN zuverlässigen Betrieb Ihres Gerätes entsprechend der Angaben der...
äußerst vorsichtig. Entfernen Sie mögliche Rückstände der Klebebänder nur mit einem feuchten Tuch und etwas handwarmem Wasser sowie einem milden Reinigungsmittel (s.a. Kapitel R ). Entfernen Sie EINIGUNG UND FLEGE keinesfalls irgendwelche Bestandteile der Rückwand des Gerätes! 3. Bauen Sie das Gerät an einer geeigneten Stelle mit einem angemessenen Abstand zu extremen Hitze- oder Kältequellen auf.
Beachten Sie den möglichen seitlichen Platzbedarf der geöffneten Tür aufgrund des Türöffnungswinkels. 3.2.2 Belüftung Achten Sie auf eine ordnungsgemäße Belüftung des Gerätes. INDESTABSTÄNDE FÜR EINE ORDNUNGSGEMÄßE ELÜFTUNG Rückseite ↔ Wand mind. 20 mm Beide Seiten ↔ Möbelstück / Wand mind. 20 mm Kopffreiheit mind.
Um eine optimale Effizienz des Gerätes zu ermöglichen, empfiehlt der Hersteller folgende Mindestabstände: Rückseite ↔ Wand 75 mm Beide Seiten ↔ Möbelstück / Wand 100 mm Kopffreiheit 100 mm Diese Angaben können unterschritten werden, jedoch kann sich der Stromverbrauch dadurch erhöhen. 3.3 Gerät ausrichten ➢...
Page 14
➢ Ist z.B. der Innenraum des Kühlschranks leer, während die Tür gleichzeitig mit einem Gesamtgewicht von 15 kg beladen ist und um mehr als 90 geöffnet wird, besteht das Risiko, dass der Kühlschrank nach vorne kippt. ➢ Falls Sie vorhaben den Kühlschrank auf eine solche Art und Weise zu nutzen, sollten Sie die Kippsicherung installieren.
Page 15
NTERSEITE DER ÜR MIT CHRAUBENLOCH 3. Setzen Sie die entsprechende Schraube (C) in das Loch innerhalb der Kippsicherung (B) ein (s. Abb. unten). IPPSICHERUNG CHRAUBE DER IPPSICHERUNG 4. Richten Sie die Schraube (C) an dem Schraubenloch in der Unterseite der Kühlschranktür schrauben Hilfe...
IPPSICHERUNG CHRAUBE DER IPPSICHERUNG CHRAUBENLOCH DER ÜRUNTERSEITE (nicht im Lieferumfang enthalten!) REUZKOPFSCHRAUBENZIEHER 5. Die Kippsicherung ist nun installiert (s. Abbildungen unten). 3.5 Wechsel des Türanschlags WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor dem Wechsel des Türanschlags aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. STROMSCHLAGGEFAHR! VORSICHT! Führen Sie den Wechsel des Türanschlags mit mindestens zwei Personen durch, weil Sie ansonsten das Gerät...
Page 17
ORBEREITENDE AßNAHMEN ➢ Leeren Sie das Gerät vorher. ➢ Entfernen Sie alle Türablagen, Glasablagen und Schubladen aus dem Kühlbereich (s. Kapitel. 4.4.1 G und Kapitel 4.4.2 T LASABLAGEN ÜRABLAGEN damit diese nicht beschädigt werden. ➢ Sie müssen das Gerät kippen, um die Tür abnehmen zu können. Lehnen Sie dabei das Gerät immer gegen eine feste und unverrückbare Fläche, damit das Gerät während der Arbeitsschritte nicht wegrutschen kann.
Page 18
CHRAUBEN AUF DER ÜCKSEITE DER OBEREN BDECKUNG 2. Kippen Sie das Gerät leicht nach hinten und sichern Sie es in dieser Position. Kippen Sie das Gerät nicht über einen Winkel von 45 hinaus! 3. Lösen Sie die vier Schrauben (3) auf der Oberseite des Gerätes (6) und entnehmen Sie das rechte obere Scharnier (4) und die Halterung der Türachse (5) (s.
Page 19
NTERER CHARNIERBLOCK 7. Die Kippsicherung darf sich nicht auf derselben Seite wie die Scharniere befinden. ➢ Falls Sie die Kippsicherung installiert haben, müssen Sie sie möglicherweise auf die den Scharnieren gegenüberliegende Seite versetzen (s. Kapitel 3.4 NSTALLATION DER IPPSICHERUNG 8. Bevor Sie den unteren Scharnierblock auf der linken Seite des Gerätes wieder anschrauben, müssen Sie die Scharnierachse (8) von der Position A auf die Position B versetzen (s.
Page 20
NTERER CHARNIERBLOCK OCHABDECKUNGEN 10. Befestigen Sie die Tür vorsichtig an dem unteren Scharnier und halten Sie sie in Position. 11. Legen Sie die Halterung der Türachse (5) wieder auf, richten Sie das obere Scharnier (4) ordnungsgemäß an der linken Seite aus und schrauben Sie es fest. Schrauben Sie die gegenüberliegende Seite der Halterung ebenfalls fest (s.
BERE BDECKUNG DES ERÄTES CHRAUBEN HINWEIS! Richten Sie die Tür ordnungsgemäß aus. Die Dichtungen müssen ordnungsgemäß anliegen. 4. Bedienung WARNUNG! Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden.
4.2 Vor der ersten Benutzung WARNUNG! Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyäthylentüten, Polystyrenstücke) nicht Reichweite Kindern Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! VERLETZUNGSGEFAHR! HINWEIS! Lassen Sie das Gerät für mindestens 4 - 6 Stunden aufrecht stehen, bevor Sie es an die Stromversorgung anschließen, damit das Öl in den Kompressor zurückfließen kann.
4.3 Einstellungen der Temperatur ❖ Die Einstellung der Temperatur für den Kühlbereich kann manuell vorgenommen werden. Drehen Sie dazu den Temperaturregler für die Temperatureinstellung auf die gewünschte Einstellung. ❖ Wenn Sie eine Temperatur einstellen, stellen Sie einen Durchschnittswert für den gesamten Kühlbereich ein. Die Temperatur innerhalb der einzelnen Bereiche des Kühlbereichs kann von dem eingestellten Wert abweichen, abhängig von der Menge und der Lagerstelle der eingelagerten Lebensmittel.
durchschnittliche Kühlung). Die Kühlstufen 3 und 4 sind für den alltäglichen Gebrauch des Gerätes geeignet. ➢ Drehen Sie den Temperaturregler auf 5 - 7, wird die Kühltemperatur im Kühlbereich erhöht (hohe / starke Kühlung). Je höher die gewählte Einstellung ist, desto länger arbeitet der Kompressor, um die eingestellte kältere Temperatur bereitzustellen.
Page 26
Eier, Getränkedosen, Getränkeflaschen, verpackte Türablagen Lebensmittel etc. Lebensmittel sollten immer abgedeckt oder verpackt in den Lagerraum gelangen, wodurch es zu keiner Geschmacks- oder Geruchsdiffusion kommen kann. Zum richtigen Verpacken Ihrer Lebensmittel eignen sich: ❖ Für Lebensmittel geeignete Frischhaltebeutel / Frischhaltefolien sowie Aluminiumfolie.
4.4.1 Glasablagen ❖ Die Glasablagen können dem Gerät entsprechend entnommen werden Entfernen Sie vor der Entnahme alle Lebensmittel aus den entsprechenden Ablagen. LASABLAGEN ENTNEHMEN EINSETZEN 1. Die Glasablagen können bei Bedarf in unterschiedlichen Höhen positioniert werden (modellabhängig). 2. Ziehen Sie die Glasablage vorsichtig auf den Führungsschienen nach vorne und heben Sie sie leicht an, bis Sie sie herausnehmen können.
ÜRABLAGEN ENTNEHMEN 1. Drücken Sie eine Seite der Türablage vorsichtig nach innen und lösen Sie sie von der Halterung (s. Abb. rechts). 2. Lösen Sie dann die andere Seite der Ablage vorsichtig von der Halterung. 3. Entnehmen Sie die Türablage. ÜRABLAGEN EINSETZEN 1.
❖ Wickeln Sie einzulagernde Lebensmittel in Frischhaltefolie oder ein geeignetes Papier und ordnen Sie die Lebensmittel einzelnen Bereichen zu. So vermeiden Sie Verunreinigungen, einen Verlust an Wasser und eine Vermischung von Gerüchen. ❖ Lassen Sie heiße Lebensmittel auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie diese einlagern, da sonst der Energieverbrauch ansteigt.
WARNUNG Essen Sie keine Lebensmittel, die noch gefroren sind und geben Sie Kindern kein Eis direkt aus dem Gefrierfach. Durch die Kälte kann es zu Verletzungen im Mundbereich kommen. WARNUNG Das Berühren von Gefriergut, Eis und Metallteilen im Inneren des Gefrierbereichs kann an der Haut verbrennungsähnliche Symptome hervorrufen.
Page 32
Rotes Fleisch Legen Sie frisches rotes Fleisch auf einen Teller und bedecken es mit Wachspapier, Plastikfolie oder Folie. Bewahren Sie gekochtes und rohes Fleisch auf separaten Tellern auf, um zu verhindern, dass der durch das rohe Fleisch verloren gegangene Saft das gegarte Produkt verunreinigt.
Page 33
Kühlen Sie keine Avocados (bis sie reif sind), Bananen und Mangos im Kühlschrank. Einfrieren und Aufbewahren von Lebensmitteln im Gefrierfach Tiefkühlkost lagern. Eiswürfel zu machen. Lebensmittel einfrieren. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Gefrierfachtüre ordnungsgemäß geschlossen wurde. Tiefkühlkost kaufen Die Verpackung darf nicht beschädigt sein. Achten Sie auf das Mindesthaltbarkeitsdatum oder das „zu verwenden bis“-Datum Tiefkühlkost möglichst in einem isolierten Beutel transportieren und schnell in das Gefrierfach legen.
Page 34
Um zu verhindern, dass Lebensmittel ihren Geschmack verlieren oder austrocknen, verpacken Sie sie in eine luftdichte Verpackung. 1. Lebensmittel in eine Verpackung geben. 2. Luft entfernen. 3. Versiegeln Sie die Verpackung. 4. Etikettieren Sie die Verpackung mit Inhalt und Einfrierdatum. Geeignete Verpackung: Kunststofffolie, Schlauchfolie aus Polyethylen, Aluminiumfolie.
4.8 Betriebsparameter Das Gerät kann die entsprechenden Temperaturen nur dann erzeugen, wenn: 1. die durchschnittliche Umgebungstemperatur der Klimaklasse entspricht. 2. die Türen ordnungsgemäß schließen. 3. Sie die Türen nicht oft und zu lange öffnen. 4. sich die Türdichtungen in einem ordnungsgemäßen Zustand befinden. 5.
3. Legen Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten alle Ringe an Ihren Fingern sowie allen Armschmuck ab; ansonsten beschädigen Sie die Oberflächen des Gerätes. EINIGUNGSMITTEL ➢ Benutzen Sie niemals raue, aggressive und ätzende Reinigungsmittel. ➢ Benutzen Sie niemals Lösungsmittel. ➢ Benutzen Sie keine Scheuermittel! ➢...
3. Das Wasser sammelt sich in einem Behälter unterhalb des Kompressors, in welchem es verdunstet. 4. Die Ablaufrinne darf nicht verstopft sein. 5. Reinigen Sie die Ablaufrinne vorsichtig mit einem Pfeifenreiniger. 5.2 Austausch des Leuchtmittels WARNUNG! Das LED-Leuchtmittel darf nur durch eine fachkundige Person ausgewechselt werden.
Page 38
2. Zu viele oder zu heiße Lebensmittel 2. Entfernen heißen im Gerät. Lebensmittel. 3. Türen zu häufig / zu lange geöffnet. 3. Türen selten / kurz öffnen. ISBILDUNG 1. Lebensmittel blockieren 1. Stellen Sie die Lebensmittel an einen Luftauslässe. anderen Platz. 2.
Sollte das Gerät Störungen abweichend von den oben beschriebenen aufweisen, oder falls Sie alle Punkte der Liste überprüft haben, das Problem aber nicht behoben werden konnte, setzen Sie sich mit dem Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben, in Verbindung. GEFAHR! Versuchen Sie niemals selbst, das Gerät zu reparieren! Falls Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß...
Page 40
1. Schalten Sie das Gerät aus (0 / A ; abhängig vom Modell) und trennen Sie es von der Stromversorgung (Netzstecker ziehen). 2. Entfernen Sie sämtliche eingelagerten Lebensmittel aus dem Gerät. 3. Reinigen und trocknen Sie das Innere des Gerätes und lassen Sie die Tür für einige Tage geöffnet.
8. Technische Daten Geräteart Kühlschrank N / ST / T Klimaklasse (Umgebungstemperatur 16 - 43 NoFrost: Kühlbereich nein Energieeffizienzklasse* Energieverbrauch / Jahr in kW/h** 93,00 Stromspannung / Frequenz 220 - 240 V AC / 50 Hz Gesamtinhalt brutto in l Inhalt netto Kühlen in l Geräuschemmission 40 dB/A...
9. Entsorgung 1. Bitte entsorgen Sie das Gerät unter Beachtung der jeweiligen Gesetzgebung hinsichtlich explosiver Gase. Kühlgeräte enthalten in den Kühlsystemen und Isolierungen Kältemittel und Gase, die fachgerecht entsorgt werden müssen. Beschädigen Sie an einem zur fachgerechten Entsorgung vorgesehenen Kühlgerät nicht die Kühlrippen und Rohre. Bei Austritt von Kältemittel besteht Brandgefahr.
10. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er...
Page 44
Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
Page 45
5.2 Replacing of the illuminant .................. 76 6. Trouble shooting ......................76 7. Decommissioning ......................79 8. Technical data ....................... 80 9. Waste management ...................... 81 10. Guarantee conditions ....................82 Do not dispose of this appliance together with your domestic waste. The appliance must be disposed of at a collecting centre for recyclable electric and electronic appliances.
Page 46
1. Safety information READ THE SAFETY INFORMATION AND THE SAFETY INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE YOU OPERATE THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME. All information included in those pages serve for the protection of the operator. If you ignore the safety instructions, you will endanger your health and life.
Page 47
1.1 Signal words indicates a hazardous WARNING! indicates a hazardous DANGER! situation which, if ignored, will result in situation which, if ignored, could result death or serious injury. in death or serious injury. NOTICE! indicates possible damage to CAUTION! indicates a hazardous the appliance.
Page 48
WARNING! To reduce the risk of burns, electrocution, fire or injury to persons: 1. This appliance is equipped with the environmental-friendly refrigerant R600a. The refrigerant R600a is inflammable. The components of the cooling circuit must neither be damaged during transport nor use. 2.
Page 49
13. Check that the power cord is not placed under the appliance or damaged when moving the appliance. 14. Remove possible dust accumulation at the power plug, at the safety power socket and at all plug connectors regularly. RISK OF FIRE! 15.
Page 50
CAUTION! 1. The condenser and the compressor, located at the rear of the appliance (positioning depending on model), can reach high temperatures during ordinary operation. Carry out the installation according to this manual. An insufficient ventilation of the appliance will impair its operation and will damage the appliance. Do not cover or block the ventilation slats at any time.
Page 51
12. Never close the doors of the appliance while shelves or drawers are extended, otherwise you will damage the shelves / drawers and the appliance. 13. Do not put hot liquids or hot foodstuff into the appliance. 14. The air vents of the appliance or its built-in structure (if the appliance is suitable for being built-in) must be completely open, unblocked and free of any kind of dirt.
Page 52
3. Installation All dimensions in these chapters are given in millimetres. The minimum distances required for proper ventilation can be found in chapter 3.2.2 V ENTILATION 3.1 Site WARNING! While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets.
Page 53
3.2 Space and ventilation requirements 3.2.1 Space requirement PACE REQUIREMENT OF THE APPLIANCE A = D / B = W / C = D EPTH IDTH EPTH WHEN THE DOOR IS OPEN Height 575 mm 560 mm ca. 1135 mm 845 mm mind.
Page 54
PACE REQUIREMENTS INCL MINIMUM DISTANCES FOR PROPER VENTILATION A 1 = Depth / B 1 = Width / C 1 = Depth (when the door is open) Height min. 595 mm min. 600 mm min. 1155 mm min. 945 mm min.
Page 55
3.3 Levelling ➢ Use the adjustable feet for proper levelling and for proper air circulation in the lower sectors of the appliance. Adjust the feet using a suitable spanner. ❖ The figure above is an example only. Modifications are possible. ➢...
Page 56
REPARATORY MEASURES ➢ Empty the appliance. ➢ Remove all door trays, glass shelves and drawers from the fridge (s. chapter 4.4.1 G and chapter 4.4.2 D ) so that they cannot be LASS SHELVES OOR TRAYS damaged. ➢ It is necessary to tilt the appliance backwards while installing the tilt protection. You should rest the appliance on something solid so it will not slip while installing the tilt protection.
Page 57
ILT PROTECTION CREW OF THE TILT PROTECTION 4. Align the screw (C) to the screw hole in the bottom of the door (D) and screw it tightly using a cross-head screwdriver (E / not included in delivery!) (s. fig. below). OTTOM OF THE DOOR ILT PROTECTION CREW OF THE TILT PROTECTION...
Page 58
3.5 Change of the hinge position WARNING! Switch off and unplug the appliance before changing the hinge position. RISK OF ELECTRIC SHOCK! CAUTION! The change of the position must be carried out by at least two persons; otherwise you may hurt yourself or damage the appliance. NOTICE! You should contact a qualified technician if you want to have the door swing reversed.
Page 59
HANGE OF THE HINGE POSITION 1. Unscrew both screws (2) on the back of the top cover (1) and remove them (s. fig below). ➢ Remove the top cover (1) and keep it in a safe place so that it cannot be damaged.
Page 60
CREWS PPER HINGE RACKET OF THE HINGE AXIS OP OF THE APPLIANCE 4. Open the door slightly. Lift the door and remove it carefully. 5. Unscrew the adjustable feet on both sides of the appliance. 6. Unscrew the right bottom hinge bracket (7) and remove it (s. fig. below). OTTOM HINGE BRACKET 7.
Page 61
8. Before you screw the bottom hinge bracket (7) on the left side of the appliance again, you must move the hinge axis (8) from position A to position B (s. fig. below). OTTOM HINGE BRACKET INGE AXIS OF THE BOTTOM HINGE BRACKET 9.
Page 62
11. Install the bracket of the hinge axis (5), align the upper hinge (4) to the left side properly and screw it tightly. Also screw the opposite side of the bracket tightly (s. fig. below). Ensure that the door is fixed safely and properly by the hinges. PPER HINGE RACKET OF THE HINGE AXIS OP OF THE APPLIANCE...
Page 63
4. Operation WARNING! To disconnect the appliance from the mains, you must unplug the appliance or use a cut-off device. 4.1 Description of the appliance ❖ The figure above serves as an example only. Modifications are possible. EMPERATURE CONTROL INTERNAL LIGHT COVER OF THE ILLUMINANT LASS SHELVES...
Page 64
OTTOM DOOR TRAY DJUSTABLE FEET 4.2 Before initial operation WARNING! While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets. CHOKING HAZARD! RISK OF INJURY! NOTICE! Leave the appliance in an upright position for 4 - 6 hours before you connect it to the mains to ensure, that the oil has flowed back into the compressor.
Page 65
4.3 Setting of the temperature ❖ The settings of the temperature of the fridge can be adjusted manually by turning the temperature controller of the temperature setting to the desired setting. ❖ When you set a temperature, you set an average temperature for the whole refrigerator.
Page 66
5 - 7 ➢ If you turn the temperature controller to , the refrigeration temperature of the fridge will be increased (high / strong cooling). The higher the setting is, the longer the compressor operates to reach the set cooling temperature. The description of the cooling levels represents standard values only.
Page 67
Store covered or packaged food in the appliance only so the smell or taste of the food will not diffuse. The following materials are suitable for proper packaging: ❖ Food safe cling film / airtight bags and aluminium foil. ❖ Food safe covering hoods. ❖...
Page 68
4.4.2 Door trays ❖ Depending on model the door trays can be removed. ❖ Remove all stored food of the relevant door trays before. OW TO REMOVE INSERT THE DOOR TRAYS OW TO REMOVE THE DOOR TRAYS 1. Push one side of the door tray inwards carefully and release it from its bracket (s.
Page 69
can avoid these by wrapping them into aluminium foil or plastic wrap or putting them into an airtight bag or container. ❖ Allow ample storage place for your food. Do not overfill your appliance. ❖ Wrap your food in plastic wrap or suitable paper and place each kind of food in a particular location in your appliance.
Page 70
➢ Suitable for seafood (fish, shrimps, shellfish), freshwater meat products. Freezer ➢ Recommended storage period: 3 months Not suitable for freezing fresh food. ➢ Suitable for seafood (fish, shrimps, shellfish), freshwater meat products. Freezer ➢ Recommended storage period: 2 months Not suitable for freezing fresh food.
Page 71
WARNUNG Do not touch extremely cooled surfaces with wet or damp hands, because your skin may stick on these surfaces. 4.7 Storage of food Your appliance has the accessories as the “Description of the appliance” showed in general, with this part instruction you can have the right way to storage your food. Food is not allowed to touch directly all surfaces inside the appliance.
Page 72
Poultry pieces should also be stored this way. Whole poultry should never be stuffed until just before cooking, otherwise food poisoning may result. Fish and seafood Whole fish and fillets should be used on the day of purchase. Until required, refrigerate on a plate loosely covered with plastic wrap, waxed paper or foil.
Page 73
Freeze fresh and undamaged food only. To retain the best possible nutritional value, flavour and colour, vegetables should be blanched before freezing. Aubergines, peppers, zucchini and asparagus do not require blanching. Note: Keep food to be frozen away from food which is already frozen. The following foods are suitable for freezing: Cakes and pastries, fish and seafood, meat, game, poultry, vegetables, fruit, herbs, eggs without shells, dairy products such as cheese and butter, ready meals and...
Page 74
Never forget: When you freeze fresh foods with a „use by /best before/best by/‟ date, you must freeze them before this date expires. Check that the food was not already frozen. Indeed, frozen food that has thawed completely must not be refrozen. Once defrosted, food should be consumed quickly.
Page 75
3. Take off all rings and bracelets before cleaning or maintaining the appliance; otherwise you will damage the surface of the appliance. ETERGENT ➢ Do not use any harsh, abrasive or aggressive detergents. ➢ Do not use any solvents. ➢ Do not use any abrasive detergents! ➢...
Page 76
5.1 Defrosting OOLING COMPARTMENT 1. The cooling compartment is equipped with an automatic defrost-system. 2. The water is drained at the back inside the appliance 3. The water is collected in a container underneath the compressor. The water evaporates in this container 4.
Page 77
for a while. reach the preset temperature. 2. Too much or too hot food in the 2. Remove any hot food. appliance. 3. Doors opened too often or too long. 3. Do not open the door too often / too long. ORMATION OF ENCRUSTED ICE 1.
Page 78
lights due to the door being kept reactivate the lights. open too long. If the appliance shows a malfunction not noted on the schedule above or if you have checked all items on the above schedule but the problem still exists, please contact the shop you purchased the appliance at.
Page 79
7. Decommissioning ECOMMISSIONING TEMPORARILY F THE APPLIANCE IS NOT USED FOR A LONGER PERIOD OF TIME 1. Switch off the appliance (0 / A ; depending on model) and disconnect it from the mains (unplug). 2. Remove all food stored in the appliance. 3.
Page 80
8. Technical data Model Refrigerator N / ST / T Climatic class (ambient temperature 16 - 43 NoFrost fridge / freezer no / no Energy efficiency class* Annual energy consumption in kW/h** 93.00 Voltage / frequency 220 - 240 V AC / 50 Hz Volume gross in l Net volume fridge in l Noise emission...
Page 81
9. Waste management 1. Dispose of the appliance relevant to the current legislation in view of explosive gases. The cooling systems and insulation of refrigerators and freezers contain refrigerants and gases which have to be deposed of properly. Do not damage the cooling fins and tubes.
Page 82
10. Guarantee conditions for large electric appliances; PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material- components and its faultless fabrication.
Need help?
Do you have a question about the KS 135.0 A++T3 and is the answer not in the manual?
Questions and answers