Installation; Bedienung; Specifications - Grohe Grohtherm 1000 34065DC2 Manual

Table of Contents

Advertisement

D
Sicherheitsinformation
Vermeidung von Verbrühungen
An Entnahmestellen mit besonderer Beachtung der
Auslauftemperatur (Krankenhäuser, Schulen,
Pflege- und Seniorenheime) wird empfohlen
grundsätzlich Thermostate einzusetzen, die auf 43 °C
begrenzt werden können. Diesem Produkt liegt zur
Begrenzung ein Temperaturendanschlag bei. Bei
Duschanlagen in Kindergärten und speziellen Bereichen von
Pflegeheimen wird generell empfohlen, dass die Temperatur
38 °C nicht überschreiten sollte. Hierzu Grohtherm Special
Thermostate mit Sondergriff zur Erleichterung der
thermischen Desinfektion und entsprechendem
Sicherheitsanschlag verwenden. Geltende Normen (z.B. EN
806-2) und technische Regeln für Trinkwasser sind zu
beachten.
Anwendungsbereich
Thermostat-Batterien sind für eine Warmwasserversorgung
über Druckspeicher konstruiert und bringen so eingesetzt
die beste Temperaturgenauigkeit. Bei ausreichender Leistung
(ab 18 kW bzw. 250 kcal/min) sind auch Elektro- bzw. Gas-
durchlauferhitzer geeignet.
In Verbindung mit drucklosen Speichern (offene
Warmwasserbereiter) können Thermostate nicht verwendet
werden.
Alle Thermostate werden im Werk bei einem beidseitigen
Fließdruck von 3 bar justiert.
Sollten sich aufgrund von besonderen Installations-
bedingungen Temperaturabweichungen ergeben, so ist der
Thermostat auf die örtlichen Verhältnisse zu justieren (siehe
Justieren).
Technische Daten
Sicherheitssperre
Warmwassertemperatur am Versorgungsanschluss
min. 2 °C höher als Mischwassertemperatur
Thermische Desinfektion möglich
Mindestdurchfluss
Zur Einhaltung der Geräuschwerte nach DIN 4109 ist bei
Ruhedrücken über 5 bar ein Druckminderer einzubauen.

Installation

Die Ausladung kann mit einer Verlängerung um
20mm vergrößert werden, siehe Ersatzteile
Seite 24, Best.-Nr.: 07 130.
Seitenverkehrter Anschluss (warm rechts - kalt links).
Thermostat-Kompaktkartusche austauschen, siehe
Ersatzteile Seite 24, Best.-Nr.: 47 175 (1/2").
Montage der Brausestange
Bei Montage z. B. an Gipskartonwänden (keine feste Wand)
muss sichergestellt sein, dass eine ausreichende Festigkeit
durch eine entsprechende Verstärkung in der Wand
vorhanden ist.
Justieren
Temperatur-Einstellung, siehe Seite 1, Abb. [1].
Temperaturendanschlag
Falls der Temperaturendanschlag bei 43 °C liegen soll,
beiliegenden Temperaturbegrenzer in den
Temperaturwählgriff einsetzen, siehe Abb. [2].

Bedienung

Der Temperaturbereich wird durch die
Sicherheitssperre auf 38 °C begrenzt.
Durch Drücken der Taste kann die 38 °C-Sperre überschritten
werden, siehe Seite 2 - 3.
5
Achtung bei Frostgefahr
Bei Entleerung der Hausanlage sind die Thermostate
gesondert zu entleeren, da sich im Kalt- und
Warmwasseranschluss Rückflussverhinderer befinden.
Hierbei ist der Thermostat von der Wand abzunehmen.
Wartung
Alle Teile prüfen, reinigen, evtl. austauschen und mit
Spezial-Armaturenfett einfetten.
Kalt- und Warmwasserzufuhr absperren.
Thermostat-Kompaktkartusche, siehe Seite 3.
Nach jeder Wartung an der Thermostat-Kartusche
ist eine Justierung erforderlich (siehe Justieren).
Brause, siehe Seite 4.
5 Jahre Garantie auf die gleich bleibende Funktion
der SpeedClean-Düsen.
Durch die SpeedClean-Düsen, die regelmäßig gereinigt
werden müssen, werden Kalkablagerungen am Strahlbildner
durch einfaches Drüberstreichen entfernt.
Ersatzteile
Siehe Seite 24 ( * = Sonderzubehör).
Pflege
Die Hinweise zur Pflege dieser Armatur sind der beiliegenden
Pflegeanleitung zu entnehmen.
GB
Safety notes
Protection against scalding
It is recommended that near points of discharge with
particular sensitivity to the outlet temperature
38 °C
(hospitals, schools, nursing and retirement homes)
thermostatic devices should be installed which can limit the
water temperature to 43 °C. The product includes an
appropriate temperature end stop. It is generally
= 5 l/min
recommended that the temperature of shower-systems
should not exceed 38 °C in nurseries and specific areas of
care centres. Use Grohtherm Special thermostats with special
handle to facilitate thermal disinfection and appropriate safety
end stop. Applicable standards (e. g. EN 806-2) and technical
regulations for drinking water must be observed.
Application
Thermostat mixers are designed for hot water supply via
pressurised storage heaters and, utilised in this way, provide
the best temperature accuracy. With sufficient power output
(from 18 kW or 250 kcal/min), electric or gas instantaneous
heaters are also suitable.
Thermostats cannot be used in conjunction with
non-pressurised storage heaters (displacement water
heaters).
All thermostats are adjusted in the factory at a flow pressure
of 3 bar on both sides.
Should temperature deviations occur on account of special
installation conditions, the thermostat must be adapted to
local conditions (see Adjusting).

Specifications

Safety stop
Hot water temperature at supply connection min. 2 °C higher
than mixed water temperature
Thermal desinfection possible
Minimum flow rate
If static pressure exceeds 5 bar, a pressure reducing valve
must be fitted.
5
38 °C
= 5 l/min

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Grohtherm 1000 34 065Grohtherm 1000 34 286Grohtherm 1000 34 215Grohtherm 1000 34215002Grohtherm 1000 34065al2Grohtherm 1000 34065gn2

Table of Contents