Zu Ihrer Sicherheit - Fein MM 300 Plus Manual

Hide thumbs Also See for MM 300 Plus:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
Zeichen
Einheit international Einheit national
Hz
f
n
/min, min
S
r/min
°
kg
L
dB
pA
L
dB
wA
L
dB
pCpeak
K...
m/s
m, s, kg, A, mm, V,
W, Hz, N, °C, dB,
min, m/s

Zu Ihrer Sicherheit.

Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
WARNUNG
und Anweisungen. Versäumnisse bei
der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen für die Zukunft auf.
Verwenden Sie dieses Elektrowerkzeug nicht,
bevor Sie diese Betriebsanleitung sowie die bei-
liegenden „Allgemeinen Sicherheitshinweise"
(Schriftennummer 3 41 30 465 06 0) gründlich gelesen
und vollständig verstanden haben. Bewahren Sie die
genannten Unterlagen zum späteren Gebrauch auf und
überreichen Sie diese bei einer Weitergabe oder Ver-
äußerung des Elektrowerkzeugs.
Beachten Sie ebenso die einschlägigen nationalen
Arbeitsschutzbestimmungen.
Bestimmung des Elektrowerkzeugs:
handgeführter Oszillierer zum Schleifen kleiner Flä-
chen, Ecken und Kanten, zum Sägen von dünnen Ble-
chen, Holz- und Kunststoffteilen, zum Schaben,
Polieren, Raspeln, Schneiden und Trennen mit den von
FEIN zugelassenen Einsatzwerkzeugen und Zubehör
ohne Wasserzufuhr in wettergeschützter Umgebung.
Spezielle Sicherheitshinweise.
Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen,
wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das Einsatz-
werkzeug verborgene Stromleitungen oder das eigene
Netzkabel treffen kann. Der Kontakt mit einer span-
nungsführenden Leitung kann auch metallene Geräte-
teile unter Spannung setzen und zu einem elektrischen
Schlag führen.
Verwenden Sie Klemmen oder eine andere praktische
Methode, um das Werkstück auf einer stabilen Unter-
lage zu sichern und abzustützen. Wenn Sie das Werk-
stück nur von Hand oder gegen Ihren Körper halten,
befindet es sich in einer instabilen Lage, die zum Verlust
der Kontrolle führen kann.
Hz
-1
, rpm,
/min
°
kg
dB
dB
dB
2
m/s
m, s, kg, A, mm, V,
W, Hz, N, °C, dB,
2
min, m/s
Erklärung
Frequenz
Bemessungsschwingzahl
Schwingwinkel
Gewicht entsprechend EPTA-Procedure 01
Schalldruckpegel
Schallleistungspegel
Spitzenschalldruckpegel
Unsicherheit
2
Schwingungsemissionswert nach EN 62841
(Vektorsumme dreier Richtungen)
Basis- und abgeleitete Einheiten aus dem Inter-
nationalen Einheitensystem SI.
2
Verwenden Sie kein Zubehör, das nicht speziell vom
Elektrowerkzeughersteller entwickelt oder freigegeben
wurde. Sicherer Betrieb ist nicht alleine dadurch gege-
ben, dass ein Zubehör auf Ihr Elektrowerkzeug passt.
Greifen Sie das Elektrowerkzeug so sicher, dass Ihr Kör-
per, insbesondere beim Arbeiten mit in den Griffbereich
gerichteten Einsatzwerkzeugen wie Sägeblätter oder
Schneidwerkzeuge, niemals in Berührung mit dem Ein-
satzwerkzeug kommt. Berührung von scharfen Schnei-
den oder Kanten kann zur Verletzung führen.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Verwenden
Sie je nach Anwendung Vollgesichtsschutz, Augen-
schutz oder Schutzbrille. Soweit angemessen, tragen
Sie Staubmaske, Gehörschutz, Schutzhandschuhe oder
Spezialschürze, die kleine Schleif- und Materialpartikel
von Ihnen fernhält. Die Augen sollen vor herumflie-
genden Fremdkörpern geschützt werden, die bei ver-
schiedenen Anwendungen entstehen. Staub- oder
Atemschutzmaske müssen den bei der Anwendung
entstehenden Staub filtern. Wenn Sie lange lautem
Lärm ausgesetzt sind, können Sie einen Hörverlust
erleiden.
Richten Sie das Elektrowerkzeug nicht gegen sich
selbst, andere Personen oder Tiere. Es besteht Verlet-
zungsgefahr durch scharfe oder heiße Einsatzwerk-
zeuge.
Es ist verboten Schilder und Zeichen auf das Elek-
trowerkzeug zu schrauben oder zu nieten. Eine beschä-
digte Isolierung bietet keinen Schutz gegen elektrischen
Schlag. Verwenden Sie Klebeschilder.
Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsöffnungen des
Elektrowerkzeugs mit nichtmetallischen Werkzeugen.
Das Motorgebläse zieht Staub in das Gehäuse. Dies
kann bei übermäßiger Ansammlung von Metallstaub
elektrische Gefährdungen verursachen.
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme die Netzanschluss-
leitung und den Netzstecker auf Beschädigungen.
Empfehlung: Betreiben Sie das Elektrowerkzeug immer
über einen Fehlerstromschutzschalter (RCD) mit
Bemessungsfehlerstrom von 30 mA oder weniger.
de
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents