Hitachi WF 4DY Handling Instructions Manual page 16

Cordless automatic screwdriver
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Deutsch
Deutsch
4. Schaltbetrieb zum Ändern der Drehrichtung
Die Bohrerspitze dreht sich nach rechts (von der
Hinterseite gesehen), w enn auf die R-Seite des
Druckknopfs gedrückt w ird.
Um die Bohrerspitze nach links zu drehen, auf die
L-Seite des Druckknopfs drücken. (Siehe Abb. 19.)
Die M arkierungen
Gerätkörper.
(Gerätkörper gesehen von der Handgriffseite)
Vorw ärtsdrehung
Wenn der Abzug gezogen w ird, ändert sich die
Drehgeschw indigkeit stufenlos zw ischen 0 und 2000
U/m in.
HINWEIS: Wenn der Abzug nur leicht gezogen w ird,
er t ö n t
M otorgeräusch und keine Störung am
Gerät.
VORSICHT
Während der Schraubenzieher läuft, kann der
Druckknopf nicht betätigt w erden.
Zum Betätigen des Knopfes im m er zuerst den
Schraubenzieher ausschalten.
VORSICHTSM ASSREGELN ZUR
VERWENDUNG
1. Nach kontinuierlicher Arbeit den Schraubenzieher
ruhen lassen
Wenn die Batterie nach kontinuierlicher Arbeit zum
Anziehen von Schrauben ausgetauscht w ird, den
Schraubenzieher etw a 15 M inuten lang ruhen lassen.
W en n d er Sch r au b en zi eh er so f o r t n ach d em
Austausch der Batterie erneut verw endet w ird,
können der M otor, der Schalter usw . sehr heiß
w erden und ausbrennen.
2. Zum Einschrauben den Schrauber gerade gegen das
Werkstück halten.
Wenn der Schrauber gegen die Schraube geneigt
w ird, kann der Schraubenkopf beschädigt und das
Bit verschlissen w erden. Desw eiteren w ird die
Schraube nicht richtig eingeschraubt, w enn das
vorgeschriebene Drehm om ent nicht auf die Schraube
ü b er t r ag en w i r d , so d aß d er Sch r au b en ko p f
herausragt.
3. Beim Einschrauben den Schrauber immer fest
andrücken, bis die Schraube vollständig eingeschraubt
ist.
W en n d er Dr u ck au f d en Sch r au b er b ei m
Einschraubvorgang w eggenom m en w ird, w ird die
Schraube nicht vollständig eingeschraubt, so daß
der Schraubenkopf herausragt.
15
und
befinden sich am
Drücken
Drucktaste
Rückw ärtsdrehung
Abb. 19
ei n
Pi ep t o n .
Das
i st
4. Keine Schraube über eine andere Schraube.
Wenn das versucht w ird, kippt die Schraube zur
Zeite, und die nächste kann nicht vorgeschoben
w erden.
5. Vorbeuge gegen Leeranschläge:
Wenn Gürtelschrauben eingeschraubt w erden, kann
es passieren, daß m an versucht, eine Schraube
einzudfehe, obw ohl der Gürtel bereits leer ist. Wenn
das versucht w ird, kann das Bit die Gipsplatte
beschädigen. Achten Sie deshalb bei der Arbeit
drauf, w ie viele Schrauben noch vorhanden sind.
6. Vorsichtsmaßregeln für den Geschw indigkeitsregler
Dieser Schalter hat eine eingebaute elektronische
Schaltung, die die Drehgeschw indigkeit stufenlos
variiert. Entsprechend können Teile der elektroni-
schen Schaltung überhitzt und beschädigt w erden,
w enn der Drücker nur leicht gezogen w ird (niedrige
Drehzahl) und der M otor gestoppt ist, w ährend
kontinuierlich Schrauben eingedreht w erden.
7. Wenn sich der Gleiter nicht glatt bew egt
Den Gleiter, die Gleitfläche des Gleitergehäuses und
d i e Ro l l e am Ob er t ei l d es Gl ei t er s r ei n i g en .
(Abb. 20)
Schieber
ei n
Schiebergehäuse
HINWEIS:
Bei Betrieb nach oben hin kann die Bedienung leicht
mit Verputzstaub bedeckt werden. Die Gleitoberfläche
und die Rolle w ährend des Betriebs periodisch
reinigen.
UM GANG M IT DEN SCHRAUBEN
VORSICHT:
Sow ohl locker verpackte als auch Gürtelschrauben
vorsichtig behandeln. Wenn die Schrauben fallengelassen
w erden, können sie aus dem Gürtel herauskom m en und
Betriebsstörungen beim Vorschub verursachen. Die
Schrauben nicht längerer Zeit direktem Sonnenlicht oder
Freiluft aussetzen. Sie können sonst rosten und Störungen
beim Riem en verursachen. Wenn Schrauben nicht benötigt
w erden, diese deshalb im m er in einen Verpackungskasten
o.ä. legen.
WARTUNG UND INSPEKTION
1. Inspizieren des Schraubstücks
Die Benutzung eines beschädigten Schraubstücks
oder eines Schraubstücks m it abgenutzter Spitze ist
gefährlich, da es leicht aus den Schlitzen der
Schraube rutscht. Es daher durch ein neues ersetzen.
Rolle
Abb. 20

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents