Hitachi WF 4DY Handling Instructions Manual page 10

Cordless automatic screwdriver
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Deutsch
20.
Reparaturen sollten nur in autorisierten HITACHI-
Service-Werkstätten durchgeführt w erden.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden und Un-
fälle, die auf unautorisierte Fachkräfte oder auf
den M ißbrauch des Werkzeugs zurückgeführt
w erden können.
21.
Um den ursprünglichen Zustand des Werkzeugs
und Ladegerätes zu erhalten, entfernen Sie keine
Hinw eisschilder, Abdeckungen oder Schrauben.
22.
Nehm en Sie das Ladegerät im m er nur m it der auf
dem Typenschild vorgeschriebenen Spannung in
Gebrauch.
23.
Bew egliche Teile und Zubehöre nicht berühren,
w enn das Werkzeug nicht vom Netz abgetrennt
ist.
24.
Im m er vor der Benutzung die Batterie aufladen.
25.
Nur die vorgeschriebene Batterie verw enden.
Keine gew öhnlichen Trockenbatterien oder Auto-
Batterien, für das Elektro-Werkzeug verw enden.
26.
Keinen Transform ator m it Puffersatz verw enden.
27.
Die Batterie nicht an einem elektrischen Generator
oder einer Gleichstrom versorgung aufladen.
28.
Die Batterie im m er drinnen aufladen. Da sich beim
Laden Ladegerät und Batterie erw ärm en, an ei-
nem Ort aufladen, der nicht direkter Sonnen-
bestrahlung ausgesetzt und trocken ist.
29.
W en n an h o ch l i eg en d en St el l en g ear b ei t et
w ird,(z.B. Gerüst, Treppe) vergew issern Sie sich
vor Arbeitsbeginn, daß sich under Ihnen keiner im
Arbeits-bzw . Gefahrenkreis aufhält.
30.
Die detaillierte Bestandsteilzeichnung, die der
Bedienungsanleitung beigefügt ist, ist nur für die
autorisierte Service-Werkstätte bestim m t.
VORSICHTSM ASSREGELN FÜR DIE
VERWENDUNG DES AKKU-AUTOM ATIC-
STREIFENSCHRAUBER
1.
Dieser autom atische Streifenschrauber ist zum
Anziehen und Lösen von Schrauben entw orfen
w orden. Er sollte nur für diesen Zw eck eingesetzt
w erden.
2.
Bei längerem Arbeiten Ohrstöpsel verw enden.
3.
Es ist äußerst gefährlich, das Gerät nur m it einer
Hand zu bedienen. Das Gerät ist beim Betrieb m it
beiden Händen festzuhalten.
4.
Di e o r i g i n al en Bi t s d i eses au t o m at i sch en
Streifenschrauber verw enden.
Keine anderen Bits als die Originalteile verw enden.
Durch Verw endung anderer Teile kann bew irkt
w erden, daß Schrauben herausragen und die
Schraubenzufuhr night richtig funktioniert.
5.
Nachdem das Schraubstück angebracht w urde,
sollte ein w enig daran gezogen w erden, um si-
cherzugehen, daß es festsitzt. Wenn das Schraub-
stück nicht richtig aufgesetzt w ird, kann es sich
w ährend des Betriebs lösen, w as Verletzungsgefahr
bedeutet.
6.
Die Schrauben bei gerande gehaltenem Hauptgerät
einschrauben.
Wenn der Schrauber gegen die Schraube geneigt
w ird, kann der Schraubenkopf beschädigt und das
Bit verschlissen w erden. Desw eiteren w ird die
Schraube nicht richtig eingeschraubt, w enn das
v o r g esch r i eb en e Dr eh m o m en t n i ch t au f d i e
Schraube übertragen w ird. Deshalb bei der Arbeit
den autom atischen Streifenschrauber im m er
gerade gegen die Schraube drücken.
9
7.
Nur geeignete Schrauben verw enden.
Keine anderen Schrauben verw enden. Durch
Verw endung von ungeeigneten Schrauben können
schlechte Arbeitsergebnisse (herausfallende oder
h er au sr ag en d e Sch r au b en ) so w i e Bet r i eb s-
st ö r u n g en (Bl o cki er en v o n Sch r au b en u n d
Verschleiß der Bits) hervorgerufen w erden.
8.
Für richtigen Augenschutz sorgen.
Bei der Arbeit im m er eine Schutzbrille tragen.
Du r ch
Bo h r en
Ban d st au b t ei l ch en
Verletzungen hervorrufen können, w enn sie in die
Augen geraten.
9.
Auf in Wänden und Decken verlegte Leitungen
achten.
Bei der Arbeit an Böden, Wänden oder Decken
im m er auf unter dem Putz verlegte Kabel oder
Leitungen achten. Im m er vorsichtig arbeiten, um
Stöße oder Explosionen zu verhindern.
10.
Wenn die Schraubenbeschickungsvorrichtung
en t f er n t i st , i m m er d i e ko r r ekt e Bi t g r ö ß e
entsprechend der Schraubengröße verw enden.
11.
W en n d er Sch r au b en zi eh er b ei en t f er n t er
Schr aubenbeschi ckungsv or r i chtung i n ei nem
Winkel zur anzuziehenden Schraube gehalten w ird,
kann der Kopf der Schraube beschädigt w erden,
oder die Anzugskraft w ird nicht auf die Schraube
übertragen. Im m er die anzuziehende Schraube und
den Schraubenzieher in einer Linie ausrichten und
dann die Schraube anziehen.
12.
Die Batterie im m er bei einer Tem peratur von 5 -
40°C laden. Laden bei einer Tem peratur die nied-
riger als 5°C is tw ird gefährliche Überladung ver-
ursachen. Die Batterie kann nicht bei einer Tem -
peratur über 40°C geladen w erden. Die beste
Tem peratur zum Laden w äre von 20 - 25°C.
13.
Das Ladegerät nicht fortlaufend laden.
Nach Beendung einer Ladung, lassen Sie das Lade-
gerät ungefähr 15 M inuten ruhen bevor die nächste
Batterieladung unternom m en w ird.
14.
Keine Frem dkörper durch das Anschlußloch der
Batterie eindringen lassen.
15.
Niem als die Batterie und das Ladegerät ausein-
andernehm en.
16.
Niem als die Batterie kurzschließen.
Kurzschluß der Batterie verursacht eine zu große
Strom zufuhr und Überhitzung, w odurch Durch-
brennen oder Schaden beider Batterie ensteht.
17.
Die Batterie nicht ins Feuer w erfen. Sie könnte
dabei explodieren.
18.
Darauf achten, daß keine Gegenstände durch
Belüftungsschlitze des Aufladers in das Gerät ein-
dringen.
Wenn M etallobjekte oder entzündliche Gegenstän-
de durch die Belüftungsschlitze des Aufladers
eindringen, kann dies zu elektrischen Schlägen
führen oder den Auflader beschädigen.
19.
Bringen Sie die Batterie zum Geschäft, w o Sie ihn
gekauft haben sobald die Lebensdauer der Batte-
r i e abr i nnent. Di e er schöpfte Batter i e ni cht
w egw erfen.
20.
Benutzung verbrauchter Batterie beschädigt den
Auflader.
w er d en
Gi p sp u l v er -
w eg g esch l eu d er t ,
u n d
d i e

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents