Arbeiten Mit Den Raspel- Und Schneidscheiben; Reinigung; Reparaturen - Unold ESGE-ZAUBERETTE E 120 Select Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for ESGE-ZAUBERETTE E 120 Select:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Arbeiten mit den Raspel- und Schneidscheiben

Zum Schneiden und
Raspeln von:
ƒ Gemüse
(z. B. Tomaten, Gurken,
Karotten etc.)
ƒ Früchten
ƒ Brot für Paniermehl
ƒ Käse, Parmesan, Kräutern
ƒ Schokolade
1. Setzen Sie den Einlegeteller (2) in das Ar-
beitsgefäß (1). Achten Sie darauf, dass die
vier Einbuchtungen des Einlegetellers pass-
genau in die Ausbuchtungen des Arbeits-
gefäßes passen.
2. Drücken/Schieben Sie die gewünschte Ras-
pel- oder Schneidescheibe in den Scheiben-
träger (4).
3. Stecken Sie den Scheibenträger (4) inklusive
der Raspel- oder Schneidescheibe auf den
Mitnehmerstift des Einlegetellers.
Vorsicht: die Raspel- und Schneidscheiben
sind sehr scharf, Verletzungsgefahr!
4. Setzen Sie nun den Getriebeaufsatz auf das
Arbeitsgefäß.

Reinigung

1. Reinigen Sie das Gerät immer direkt nach
jeder Verwendung. Bitte beachten Sie, dass
sich der Kunststoff je nach Art des Schnitt-
gutes leicht verfärben kann (z. B. Karotten,
Rettich, Nelken usw.).
2. Mit Ausnahme des Getriebeaufsatzes (6)
können sämtliche Teile in der Geschirrspül-
maschine gereinigt werden.

Reparaturen

Reparaturen dürfen nur durch unseren Kun-
dendienst durchgeführt werden. Durch un-
sachgemäße Reparaturen können erhebliche
Gefahren für den Benutzer entstehen.
5. Stellen Sie den ESGE-Zauberstab
auf die Antriebswelle (7) und schalten Sie
Ihren ESGE-Zauberstab
6. Füllen Sie nun die Zutaten durch den Ein-
fülltrichter. Sollten die Zutaten zu groß sein,
müssen diese halbiert oder geviertelt bzw.
auf die Größe des Einfülltrichters geschnit-
ten werden.
7. Zutaten bei der Verwendung der Raspel-
und Schneidscheiben immer nur durch den
Einfülltrichter in das Arbeitsgefäß geben
und den Einfüllstopfer (9) zum Nachschie-
ben der Zutaten verwenden! Zutaten nie
von Hand einschieben! Nie harte Zutaten
wie Knochen oder Gegenstände wie Löffel,
usw. durch den Einfülltrichter (8) einführen.
8. Dank des praktischen Einlegetellers (2) kön-
nen Sie das Schnittgut mühelos und sauber
aus dem Arbeitsgefäß (1) entnehmen.
Vorsicht: Die Raspel- und Schneidscheiben
sind sehr scharf, Verletzungsgefahr!
3. Der Einlegeteller kann zum Reinigen ent-
nommen werden.
4. Bewahren Sie die ESGE-Zauberette
einem trockenen und für Kinder unzugäng-
lichen Ort auf.
Bei nicht fachgerechten Reparaturen kann
keine Haftung für eventuelle Schäden über-
nommen werden.
ESGE-ZAUBERETTE
senkrecht
®
DE
ein.
®
GB
FR
NL
an
®
9
®

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents