KKT KOLBE SUPERKERAMIK KF7705RL User Manual

KKT KOLBE SUPERKERAMIK KF7705RL User Manual

Hide thumbs Also See for SUPERKERAMIK KF7705RL:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

User's manual →
English language
Benutzerhandbuch
für Ihr SUPERKERAMIK®-Kochfeld
Modell: KF7705RL / KF7705ED
Version: 4.4 / 220629
DE
EN

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the SUPERKERAMIK KF7705RL and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for KKT KOLBE SUPERKERAMIK KF7705RL

  • Page 1 User’s manual → English language Benutzerhandbuch für Ihr SUPERKERAMIK®-Kochfeld Modell: KF7705RL / KF7705ED Version: 4.4 / 220629...
  • Page 2 Ihnen, die 20-stellige Seriennummer Ihres Produkts im Feld unten zu notie- ren. Diese befindet sich auf der Unterseite des Kochfelds. Ihr KKT KOLBE - Team Seriennummer meines Geräts: Benutzerhandbuch Einbau-Glaskeramikkochfeld, Modell: KF7705RL, KF7705ED Version 4.4 © KKT KOLBE Küchentechnik GmbH & Co. KG KKT KOLBE ist eine eingetragene Handelsmarke.
  • Page 3: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Übersicht Wichtige Sicherheitshinweise ............. Hinweise und Symbole .
  • Page 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Dieses Handbuch ist die Grundlage für die Installation, Verwendung und Wartung Ihres Geräts. Lesen und befolgen Sie die darin beschriebenen An- weisungen genau, bevor Sie das Gerät installieren und in Betrieb nehmen. Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Verletzungen, Schäden oder Probleme, die durch Nicht beachtung der Anleitung, inkorrekte Installation oder unsachgemäße Handhabung entstanden sind.
  • Page 5 • Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät, dessen Bestand- teilen oder in der Nähe des Geräts spielen. • Bewahren Sie für Kinder interessante Gegenstände nicht über oder hinter dem Gerät auf. Kinder, die auf das Kochfeld klettern, können schwer verletzt werden.
  • Page 6 • Bei der ersten Benutzung des Kochfelds kann es zu einer Geruchsentwicklung und auch zu leichter Dunstbildung kommen. Dies ist normal und unbedenklich. Halten Sie den Raum gut belüftet, bis diese verflogen sind (Max. 30 Min.). • Nicht verwendete elektrische Geräte stellen ein Sicher- heitsrisiko dar.
  • Page 7 • Die Benutzung von defekten oder beschädigten Geräten kann sehr gefährlich sein. Versichern Sie sich vor dem Gebrauch, dass sich das Pro- dukt und seine Bestandteile in vollständigem und tadel- losem Zustand befinden. Benutzen Sie das Gerät im Fall einer Funktionsstörung oder einer Beschädigung nicht, trennen Sie es sofort von der Stromzufuhr und wenden Sie sich an den Kunden- service oder entsprechend qualifiziertes Fachpersonal.
  • Page 8 Stromschlaggefahr • Um Stromschläge und Beschädigungen zu vermeiden, trennen Sie das Gerät während der Installation, Wartung oder anderer Arbeiten daran von der Stromversorgung und schalten Sie es vor der Reinigung ab. • Prüfen Sie vor der Benutzung, ob die Technischen Daten auf dem Typenschild (Spannung in V und Frequenz in Hz) des Geräts mit den örtlichen Gegebenheiten kompatibel sind.
  • Page 9 • Um Beschädigungen des Stromkabels und damit ver- bundene Gefahren zu vermeiden, achten Sie darauf, dass dieses nicht geknickt oder gequetscht wird und nicht mit heißen Oberflächen, scharfen Kanten u.ä. in Berührung kommen kann. Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdo- se, sondern greifen Sie ihn direkt.
  • Page 10 Beachten Sie auch, dass nasse oder feuchte Textilien die Wärme besser leiten und Verbrennungen verursachen können. • Um Gefahren durch Verschütten von heißem Gargut zu vermeiden, verwenden Sie kein verformtes oder instabi- les Kochgeschirr und achten Sie darauf, dass Griffe nicht über den Rand der Arbeitsplatte ragen.
  • Page 11 • Erhitzen Sie keine verschlossenen Behälter oder Konser- vendosen auf dem Kochfeld. Diese können durch den beim Erhitzen entstandenen Überdruck explodieren. • Legen Sie keine Gegenstände auf das Kochfeld, die nicht feuerfest sind, wie z.B. Kunststoff-Utensilien, und bede- cken Sie es nicht z.B. zum Schutz mit Textilien. Diese können beim Einschalten bzw.
  • Page 12 Ursachen für Beschädigungen und Funktionsbeeinträchtigungen • Versichern Sie sich, dass das gesamte Verpackungs- und Transportsicherungsmaterial entfernt wurde, bevor Sie das Gerät benutzen. Beim Betrieb des Geräts kann dieses anbrennen, anschmelzen oder sonstige Beschädigungen verursachen. • Während der Benutzung des Kochfelds entstehen in des- sen Umfeld Hitze und Feuchtigkeit, die langfristig Be- schädigungen von Oberflächen zur Folge haben können.
  • Page 13 • Schütten Sie keine kalten Flüssigkeiten auf das Koch- feld, wenn die Oberfläche heiß ist. Der dadurch entstehende Temperaturschock kann das Gerät beschädigen. • Um Beschädigungen der Kochfläche zu vermeiden, ach- ten Sie darauf, diese nicht mit Schmuck, spitzen oder scharfkantigen Gegenständen oder Koch utensilien zu berühren und benutzen Sie nur Koch geschirr mit sau- berem, glattem Boden.
  • Page 14: Hinweise Und Symbole

    Hinweise und Symbole Hinweise und Symbole Symbole und Abbildungen in diesem Handbuch Warnung vor Gefahren für Personen Beachten Sie mit diesem Symbol gekennzeichnete Sicherheitshinweise besonders und verhalten Sie sich entsprechend vorsichtig, um Gefahren für Leib und Leben zu vermeiden. Geben Sie diese Warnungen auch an andere Benutzer weiter. Vorsicht vor Beschädigungen Befolgen Sie mit diesem Symbol gekennzeichnete Hinweise besonders, um Beschädigungen am Gerät oder Gegenständen zu vermeiden.
  • Page 15 Hinweise und Symbole Umweltschutz und Entsorgung Symbole auf Gerät und Verpackung Keine Entsorgung im Hausmüll (WEEE-Kennzeichnung) Das Produkt darf nicht als unsortierter Abfall entsorgt werden. Bringen Sie es zur Wiederverwendung und Verwertung an eine Sammel stelle für das Recycling von Elektro- und Elektronikgeräten. Trennen Sie hierfür das Netzkabel ab.
  • Page 16: Produktübersicht

    Produktübersicht 1. Produktübersicht 1.1 Aufbau Kochzone 3 1100 W / Dual 2000 W Ø 165 / Dual 165 × 270 mm Kochzone 4 Kochzone 2 1200W 1200W Ø 165 mm Ø 165 mm Kochzone 1 Kochzone 5 800W / 1800W Dual 1600 W / Ø...
  • Page 17: Produktinformation

    Vor dem Gebrauch 1.2 Produktinformation Unser innovatives Glaskeramikkochfeld steht für einen Zeitgewinn durch optimal genutzte Energie. Dies resultiert aus den neuartigen Heizelementen sowie der optimalen Wärmeausnutzung einschließlich der Restwärme. Das benutzerfreundliche Bedienfeld (Touch Panel), einschließlich der digitalen Anzeigen der jeweiligen Koch- zonen, steht für einen optimalen Bedienkomfort.
  • Page 18: Wahl Und Gebrauch Des Richtigen Kochgeschirrs

    Vor dem Gebrauch 2.2 Wahl und Gebrauch des richtigen Kochgeschirrs Hinweis: Achten Sie vor der Benutzung des Kochgeschirrs darauf, dass dessen Boden sauber ist. Verschmutzungen wie z.B. Sandreste vom Kartoffelschälen können die Kochfläche beschädigen. • Achten Sie darauf, dass der Boden Ihres Kochgeschirrs glatt ist und flach auf dem Glas sitzt.
  • Page 19: Benutzung Des Kochfelds

    Benutzung des Kochfelds 3. Benutzung des Kochfelds 3.1 Das Kochen beginnen • Drücken Sie die ON/OFF -Taste. Nach dem Einschalten ertönt ein Signalton, alle Anzeigen leuchten für ca. eine Sekunde auf und zeigen • Stellen Sie nun geeignetes Kochgeschirr mittig auf die gewünschte(n) Kochzone(n).
  • Page 20: Das Kochen Beenden

    Benutzung des Kochfelds 3.2 Das Kochen beenden • Um eine Kochzone auszuschalten, berühren Sie die entspre- chende Auswahltaste und schieben Sie den Slider auf „0” . Versichern Sie sich, dass das Display „0“ anzeigt! Hinweis: Wenn alle Zonen auf 0 stehen und innerhalb einer Leistung auf „0“...
  • Page 21: Die Dual- / Dreikreis-Kochzonenfunktion

    Benutzung des Kochfelds 3.3 Die Dual- / Dreikreis-Kochzonenfunktion • Diese Funktion ist nur auf den Kochzonen 1 und 3 verfügbar. • Die Dual/Dreikreis-Kochzonen haben zwei bzw. drei Heizzonen, wodurch der Kochbereich angepasst werden kann: Nutzen Sie je nach aktuellem Bedürfnis jeweils nur die zentrale Heizzone (A) oder zwei (B) bzw. drei Heiz- zonen (C) gleichzeitig.
  • Page 22: Verwendung Des Timers

    Verwendung des Timers 4. Verwendung des Timers 4.1 Einstellung des Timers als Kurzzeitwecker Hinweis: Bei Aktivierung des Timers ohne Kochzonenbetrieb ertönt nach Ablauf der Zeit lediglich ein Piepton. Wird vor Ablauf der eingestellten Zeit eine Kochzone einge- schaltet, wird der Timer deaktiviert. •...
  • Page 23: Einstellen Des Timers Um Eine Kochzone

    Verwendung des Timers 4.2 Einstellung des Timers um eine Kochzone nach einer bestimmten Zeit abschalten zu lassen • Stellen Sie sicher, dass die Kochzone, für die Sie den Timer aktivieren wollen, in Betrieb ist (Leistungsanzeige 1-15). • Berühren Sie die Timertaste Die Timer- Zeitanzeige beginnt zu blinken und der Kochzo- nenindikator der Zone, auf die sich die aktuelle Zeitanzeige bezieht leuchtet auf (Position des leuchtenden Punktes ent-...
  • Page 24: Sicherheit

    Sicherheit 5. Sicherheit 5.1 Tastensperre / Kindersicherung Sie können das Bedienfeld sperren, um eine unbefugte Nutzung zu verhin- dern (z.B. durch Kinder, die versehentlich die Kochzonen einschalten). Auch wenn das Bedienfeld gesperrt ist, bleibt die Ein / Aus - Taste aktiv. Sie können das Kochfeld in einem Notfall so jederzeit ausschalten.
  • Page 25: Richtlinien Für Das Kochen

    Richtlinien für das Kochen 6. Richtlinien für das Kochen Brandgefahr! Vorsicht beim Erhitzen von Ölen und Fetten bzw. öl- oder fetthalti- gen Speisen. Diese erhitzen sich schnell und können sich bei extrem hohen Temperaturen leicht selbst entzünden. 6.1 Koch-Tipps • Reduzieren Sie die Temperatur, sobald das Gargut zu kochen beginnt. •...
  • Page 26: Reinigung Des Kochfelds

    Reinigung des Kochfelds 7. Reinigung des Kochfelds Art der Wie kann ich vorgehen? Wichtig! Verschmutzung Alltagsverschmut- • Schalten Sie das Kochfeld aus. • Achten Sie darauf, dass das zung der Glasfläche Kochfeld nicht heiß ist. • Geben Sie etwas Glaskeramik- (Fingerabdrücke, Reiniger auf das lauwarme •...
  • Page 27: Problemlösung

    Reinigung des Kochfelds / Problemlösung Art der Wie kann ich vorgehen? Wichtig! Verschmutzung Übergekochtes auf • Schalten Sie das Kochfeld aus. • Bei Verschmutzung des dem Bedienfeld Bedienfelds schaltet sich • Saugen Sie Flüssigkeiten mit das Kochfeld evtl. ab. einem weichen Tuch auf. •...
  • Page 28 Problemlösung Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Das Kochfeld funkti- Das Bedienfeld ist Säubern und trocknen Sie das Bedien- oniert nicht und die feucht / nass oder feld. Nach einigen Sekunden ver- Kochzonendisplays verschmutzt. schwindet die Anzeige und Sie können zeigen das Kochfeld wieder normal benutzen.
  • Page 29: Fehlercodes

    Thermoelements (ohne Erhitzung) Feuchtigkeit / Flüssigkeit Säubern und trocknen Sie das Bedienfeld. auf dem Bedienfeld 8.3 Kundendienst KKT KOLBE Kundendienst Bei technischen Fragen zu Ihrem Gerät Tel. 09502 667930 wenden Sie sich bitte an: Mail: info@kolbe.de www: www.kolbe.de → Weitere Daten und Dokumente finden Sie auf unserer Website unter Fragen &...
  • Page 30: Installation

    Installation 9. Installation 9.1 Wichtige Hinweise und Installationsanforderungen • Das Kochfeld muss durch eine zertifizierte Elektrofachkraft instal- liert werden. • In die feste Verkabelung muss ein Trennschalter (Sicherung) integ- riert werden, der die vollständige Trennung von der Stromversorgung gewährleistet und den örtlichen Vorschriften entspricht. •...
  • Page 31: Zuschnitt Der Arbeitsplatte

    Installation 9.2 Zuschnitt der Arbeitsplatte • Schneiden Sie die Arbeitsplatte nach den Maßen wie in der Zeich- nung dargestellt zu. Hinweis: Überprüfen Sie vor dem Aussägen, ob die angegebenen Maße mit den Abmessungen am Produkt übereinstimmen. • Die Dicke der Arbeitsfläche muss mindestens 30 mm betragen. Wählen Sie hitzebeständiges Arbeitsflächenmaterial.
  • Page 32: Belüftung- Und Sicherheitsabstände

    Installation 9.3 Belüftungs- und Sicherheitsabstände • Stellen Sie unbedingt sicher, dass die folgenden Vorraussetzung für eine ausreichende Belüftung des Kochfelds gegeben sind und dass die Zu- und Abluft nicht blockiert sind: min.30mm A (mm) B (mm) C (mm) Dunstabzug: min. 650 Abluft bzw.
  • Page 33: Einbau Des Kochfelds

    Installation 9.4 Einbau des Kochfelds • Setzen Sie das Kochfeld in den Arbeitsplattenausschnitt ein, so dass es mit der Dichtung auf der Arbeitsplatte aufliegt. Hinweis: Das Kochfeld wird durch sein Eigengewicht stabilisiert. Zusätzliches Montagezubehör wie z.B. Einbauklemmen wird nicht benötigt und ist deshalb nicht im Lieferumfang enthalten. Nach der Installation darf das Anschlusskabel, sowie die Unterseite des Kochfelds nicht mehr zugänglich sein.
  • Page 34: Anschluss Des Kochfelds An Das Stromnetz

    Installation 9.5 Anschluss des Kochfelds an das Stromnetz • Achten Sie darauf, dass die auf dem Typenschild angegebene Span- nung (V) mit der Netzspannung Ihrer Wohnung übereinstimmt. • Der Anschluss an die Stromversorgung muss durch eine zertifizierte Elektrofachkraft in Übereinstimmung mit der entsprechenden Norm oder mit einem einpoligen Schutzschalter erfolgen, wie im Folgenden beschrieben: •...
  • Page 35: Technische Daten

    Produkt liegt die entsprechende Glaskeramik-Kochfeld EG - Konformitätserklärung vor. Einige der relevanten Unterlagen können Hersteller / Inverkehrbringer: auf unserer Website unter der entspre- KKT KOLBE Küchentechnik chenden Produktseite eingesehen und GmbH & Co. KG heruntergeladen werden. Ohmstraße 17 Die vollständigen Dokumente erhalten D-96175 Pettstadt Sie gerne auf schriftliche Anfrage über die...
  • Page 36: Gewährleistung

    Zur Inanspruchnahme von Gewährleistungen ist in jedem Fall die Vorlage des Kaufbelegs erforderlich. Für unsere KKT KOLBE - Geräte leisten wir unabhängig von den Verpfl ichtungen des Händlers aus dem Kauf vertrag gegenüber dem Endabnehmer unter den nachstehenden Bedingungen Gewährleistung: Die Gewährleistung erstreckt sich auf die unentgeltliche Instandsetzung des Geräts bzw.
  • Page 37 Instruction and Installation Manual SUPERKERAMIK® for your Model: KF7705RL / KF7705ED Version: 4.4 / 220629...
  • Page 38 This is located on the underside of the hob. Your KKT KOLBE Team Serial number of my appliance: User's manual Built-in glass ceramic hob, Model: KF7705RL, KF7705ED Version 4.4 © KKT KOLBE Küchentechnik GmbH & Co. KG KKT KOLBE is a registered trademark.
  • Page 39 Table of content Overview Important safety instructions ............Notes and icons .
  • Page 40: Important Safety Instructions

    Important safety instructions This manual is the basis for handling the appliance. Read and follow the instructions carefully before in- stalling and operating the appliance. The manufacturer is not responsible for any injury, dam- age or problems caused by failure to follow the instruc- tions, incorrect installation or improper handling.
  • Page 41 • Do not keep objects of interest to children above or be- hind the appliance. • Children who climb onto the hob can be seriously in- jured. • The appliance is only intended for installation in suitable kitchen furniture. To do this, follow the installation instructions and do not use the hob until it has been properly installed.
  • Page 42 • When using the hob for the first time, there may be an odour and also a slight build-up of fumes. This is normal and harmless. Keep the room well ventilated until these have dissipat- ed (max. 30 min.). • Unused electrical equipment is a safety hazard. Do not leave the appliance switched on unused Dieses Gerät ist für den Einsatz im Caravanbereich and disconnect it from the power supply if you are not...
  • Page 43 • Using defective or damaged appliances can be very dan- gerous. Before use, make sure that the product and its compo- nents are in complete and perfect condition. In the event of malfunction or damage, do not use the appliance, disconnect it immediately from the electricity supply and contact customer service or appropriately qualified personnel.
  • Page 44 Risk of electric shock • To avoid electric shock and damage, disconnect the appliance from the power supply during installation, maintenance or other work on it. • Check whether the technical data on the rating plate of the appliance are compatible with the local conditions (voltage in V and frequency in Hz) .
  • Page 45 • To avoid damage to the power cable and associated haz- ards, make sure that it is not bent or crushed and cannot come into contact with hot surfaces, sharp edges, etc. . Do not pull the plug out of the socket by the cable, but grasp it directly.
  • Page 46 • To avoid hazards from spilling hot food, do not use de- formed or unstable cookware and make sure that handles do not protrude over the edge of the worktop. • Do not place metal objects such as cutlery or lids on the hob as they may heat up and cause burns.
  • Page 47 • Do not heat sealed containers or tins on the hob. These can explode due to the overpressure created dur- ing heating. • Do not place any objects on the hob that are not fire- proof, such as plastic utensils, and do not cover it with textiles, for example, for protection.
  • Page 48 Causes of damage and functional impairment • Make sure that all packaging and transport protection material has been removed before using the appliance. When operating the appliance, it may burn, melt or cause other damage. • When the hob is in use, heat and moisture are generat- ed in its vicinity, which can cause long-term damage to surfaces.
  • Page 49 • Do not pour cold liquids onto the hob when the surface is hot. The resulting thermal shock can damage the appliance. • To avoid damaging the cooking surface, take care not to touch it with jewellery, pointed or sharp-edged objects or cooking utensils and only use cookware with a clean, smooth base.
  • Page 50: Notes And Icons

    Notes and icons Notes and icons Icons and illustrations in this manual Warning of danger to persons Pay special attention to safety instructions marked with this icon and act with appropriate caution to avoid danger to life and health. Pass on these warnings to other users also. Beware of damage Follow the instructions marked with this icon especially to avoid damage to the appliance or objects.
  • Page 51 Notes and icons Environmental protection and disposal Icons on the appliance and packaging No disposal in household waste (WEEE marking) Do not dispose of the product as unsorted waste. Take it to a collection point for the recycling of electrical and electronic equipment for reuse and recovery.
  • Page 52: Product Overview

    Product overview 1. Product overview 1.1 Hob elements Cooking zone 3 1100 W / Dual 2000 W Ø 165 / Dual 165 × 270 mm Cooking zone 4 Cooking zone 2 1200W 1200W Ø 165 mm Ø 165 mm Cooking zone 1 Cooking zone 5 800W / 1800W...
  • Page 53: Product Information

    Before use 1.2 Product information Our innovative glass ceramic hob stands for time saving through optimally used energy. This results from the novel heating elements as well as the optimal heat utilisation including the residual heat. The user-friendly control panel (touch panel), including the digi- tal displays of the respective cooking zones, stands for optimal ease of use.
  • Page 54: Choosing The Right Cookware And Its Use

    Before use 2.2 Choosing the right cookware and its use Note: Before using the cookware, make sure that its base is clean. Soiling such as sand residue from peeling potatoes can damage the cooking surface. • Make sure that the base of your cook- ware is smooth and sits flat against the glass.
  • Page 55: Using The Hob

    Using the hob 3. Using the hob 3.1 Starting to cook • Press the ON/OFF button. After switching on, a signal tone sounds, all displays light up for about one second and show • Now place suitable cookware centrally on the desired cooking zone(s).
  • Page 56: Finishing The Cooking

    Using the hob 3.2 Finishing the cooking • To turn off a cooking zone, press the corresponding selection key and slide the slider to „0“. Make sure that the display shows „0“. Note: Power to „0“ If all zones are set to 0 and no action is taken within one minute, the hob goes into stand-by mode.
  • Page 57: The Dual / Triple Zone Function

    Using the hob 3.3 The dual / triple zone function • This function is only available on cooking zones 1 and 3. • The dual/triple cooking zones have two or three heating zones, allowing the cooking area to be adjusted: Depending on current requirements, use only the central heating zone (A) or two (B) or three heating zones (C) together.
  • Page 58: Using The Timer Function

    Using the timer function 4. Using the timer function 4.1 Using the timer as a minute minder Note: If the timer is activated without any cooking zone ope- ration, only a beep sounds after the time has elapsed. If a cooking zone is switched on before the set time has elapsed, the timer is deactivated.
  • Page 59: Setting The Timer To Turn A Cooking Zone Off

    Using the timer function 4.2 Setting the timer to turn a cooking zone off in a specified time • Make sure that the cooking zone for which you want to acti- vate the timer is in operation (Power indicator 1-15). •...
  • Page 60: Safety

    Safety 5. Safety 5.1 Child lock / Key lock You can lock the control panel to prevent unauthorised use (e.g. by children accidentally switching on the cooking zones). Even if the control panel is locked, the On / Off key remains active. You can thus switch off the hob at any time in an emergency.
  • Page 61: Cooking Guidelines

    Cooking guidelines 6. Cooking guidelines Fire hazard! Be careful when heating oils and fats or food containing oil or fat. These heat up quickly and can easily self-ignite at extremely high temperatures. 6.1 Cooking tips • When food comes to the boil, reduce the temperature setting. •...
  • Page 62: Cleaning The Hob

    Cleaning the hob 7. Cleaning the hob Type of soiling How to proceed Important! Everyday soiling • Switch off the hob. • Make sure that the hob is not of the glass surface hot. • Put some glass ceramic (fingerprints, marks, cleaner on the lukewarm •...
  • Page 63: Troubleshooting

    Cleaning the hob / Troubleshooting Type of soiling How to proceed Important! Spillovers on the • Switch off the hob. • If the control panel is soiled, touch controls the hob may switch off. • Absorb liquids with a soft cloth.
  • Page 64 Troubleshooting Problem Possible cause What to do The hob is not working There is moisture / Clean and dry the control panel. and the cooking zone spilled liquid or After a few seconds, the display will displays show staining on the disappear and you can use the hob control panel again normally.
  • Page 65: Error Codes

    Moisture / spilled liquid Clean and dry the control panel. on the control panel 8.3 Customer service Please contact us if you have KKT KOLBE Customer service technical questions about your appliance: Tel. 0049 9502 667930 Mail: info@kolbe.de www: www.kolbe.de →...
  • Page 66: Installation

    Installation 9. Installation 9.1 Important notes and installation requirements • The hob must be installed by a qualified electrician. • A circuit breaker (fuse) providing full disconnection from the mains power supply must be integrated into the permanent wiring and comply with local regulations. •...
  • Page 67: Cutting The Worktop

    Installation Installation 9.2 Cutting the worktop • Cut out the work surface according to the sizes shown in the following drawing. Note: Before carving, check that the dimensions indicated corres- pond to the dimensions of the product. • Be sure the thickness of the work surface is at least 30 mm . Choose a heat-resistant work surface material.
  • Page 68: Ventilation And Safety Distances

    Installation Installation 9.3 Ventilation and safety distances • Make absolutely sure that the following conditions are met for adequate ventilation of the hob and that the supply and exhaust air is not blocked: min.30mm A (mm) B (mm) C (mm) Cooker hood: min.
  • Page 69 Installation 9.4 Fitting the hob • Insert the hob into the worktop cut-out, so that it rests with the seal on the worktop. Note: The hob is stabilized by its own weight. Additional mounting accessories such as installation brackets are not required and are therefore not included in the delivery. After installation, the connection cable and the underside of the hob must no longer be accessible.
  • Page 70: Connecting The Hob To The Mains

    Installation 9.5 Connecting the hob to the mains • Make sure, that the data on the rating plate (V) matches your supply voltage. • The connection to the power supply must be carried out by a qualified electrician in accordance with the relevant standard or with a single-pole circuit breaker, as described below: •...
  • Page 71: Technical Data

    Glas ceramic hob Conformity is available. Some of the relevant documents can be Manufacturer: viewed and downloaded from our website KKT KOLBE Küchentechnik on the relevant product page. GmbH & Co. KG You are welcome to obtain the complete Ohmstraße 17...
  • Page 72 Vielen Dank fürs Lesen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Kochen. Thanks for reading. We wish you much fun while cooking. Version: 4.4 / 220629...

This manual is also suitable for:

Superkeramik kf7705ed

Table of Contents