Fein C915-125BL Series Manual page 23

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 26
OBJ_BUCH-0000000474-001.book Page 23 Thursday, January 26, 2023 11:41 AM
Arbeiten Sie immer mit dem Zusatzhandgriff. Der
Zusatzhandgriff gewährleistet eine zuverlässige Füh-
rung des Elektrowerkzeugs.
Schauen Sie niemals aus kleinen Entfernungen in das
Licht der Lampe des Elektrowerkzeugs. Richten Sie das
Lampenlicht niemals auf die Augen von anderen Per-
sonen, die sich in der Nähe befinden. Die Strahlung,
welche vom Leuchtmittel erzeugt wird, kann für das
Auge schädlich sein.
Nach Bearbeitung gipshaltiger Materialien: Reinigen
Sie die Lüftungsöffnungen des Elektrowerkzeugs und
des Schaltschiebers mit trockener und ölfreier Druck-
luft. Andernfalls kann sich gipshaltiger Staub im Gehäu-
se des Elektrowerkzeugs und am Schaltelement
absetzen und in Verbindung mit Luftfeuchtigkeit aus-
härten. Das kann zu Beeinträchtigungen am Schaltme-
chanismus führen.
Hand-Arm-Vibrationen
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungs-
pegel ist entsprechend einem in EN 60745 genormten
Messverfahren gemessen worden und kann für den
Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander ver-
wendet werden. Er eignet sich auch für eine vorläufige
Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die
hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs.
Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere
Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen
oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann der
Schwingungspegel abweichen. Dies kann die Schwin-
gungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum
deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelas-
tung sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in
denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber
nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeit-
raum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum
Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schwin-
gungen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elek-
trowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der
Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
Umgang mit gefährdenden Stäuben
Bei Werkstoff abtragenden Arbeitsvorgängen mit die-
sem Werkzeug entstehen Stäube, die gefährlich sein
können.
Berühren oder Einatmen von einigen Stäuben z. B. von
Asbest und asbesthaltigen Materialien, bleihaltigem
Anstrich, Metall, einigen Holzarten, Mineralien, Silikat-
partikeln von gesteinshaltigen Werkstoffen, Farblöse-
mitteln, Holzschutzmitteln, Antifouling für
Wasserfahrzeuge kann bei Personen allergische Reakti-
onen und/oder Atemwegserkrankungen, Krebs, Fort-
pflanzungsschäden auslösen. Das Risiko durch das
Einatmen von Stäuben hängt von der Exposition ab.
Verwenden Sie eine auf den entstehenden Staub abge-
stimmte Absaugung sowie persönliche Schutzausrüs-
tungen und sorgen Sie für eine gute Belüftung des
Arbeitsplatzes. Überlassen Sie das Bearbeiten von
asbesthaltigen Material nur den Fachleuten.
Holzstaub und Leichtmetallstaub, heiße Mischungen aus
Schleifstaub und chemischen Stoffen können sich unter
ungünstigen Bedingungen selbst entzünden oder eine
Explosion verursachen. Vermeiden Sie Funkenflug in
Richtung Staubbehälter sowie Überhitzung des Elek-
trowerkzeugs und des Schleifguts, leeren Sie rechtzeitig
den Staubbehälter, beachten Sie die Bearbeitungshin-
weise des Werkstoffherstellers sowie die in Ihrem Land
gültigen Vorschriften für die zu bearbeitenden Materi-
alien.
Bedienungshinweise.
Betätigen Sie den Arretierungsknopf (siehe
Seite 8) nur bei stillstehendem Motor. Andernfalls
kann das Elektrowerkzeug beschädigt werden.
Werkzeugwechsel
Achten Sie auf die korrekte Montagerichtung der
Schnellspannmutter.
Gekröpfte Schleifscheiben müssen so montiert werden,
dass ihre Schleiffläche 2 mm gegenüber der Unterkante
der Schutzhaube zurücksteht. Schleifkörper, die nicht
diese Vorgaben erfüllen, können nicht ausreichend
abgeschirmt werden und sind nicht zulässig.
Schutzabdeckung montieren (siehe Seite 9)
– Schieben Sie die Schutzabdeckung über die Schutz-
haube.
– Achten Sie darauf, dass die zwei Rasthaken vollstän-
dig eingerastet sind.
Ausstattung
Absturzsicherung
Für Arbeiten in der Höhe bietet FEIN geeignete
Absturzsicherungen für das Produkt als Zubehör (siehe
Seite 17).
Überschreiten Sie nicht die auf der
WARNUNG
Absturzsicherung angegebene
Maximallast. Andernfalls kann es zu schweren oder
tödlichen Verletzungen kommen.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise und Anweisungen
die der Absturzsicherung beiliegen.
Verbinden Sie die Absturzsicherung nur in der hier dar-
gestellten Weise am dafür vorgesehenen Befestigungs-
punkt des Elektrowerkzeugs (siehe Seite 6).
de
23

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Cg15-150bl seriesCgi 5-125blp seriesCg15-150blp seriesCg15-125bl inox seriesCgi 5-125blp inox series

Table of Contents