Fein AMM700 1.7Q Manual page 13

Hide thumbs Also See for AMM700 1.7Q:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelas-
tung sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in
denen das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist oder zwar
läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeit-
raum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum
Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schwin-
gungen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elek-
trowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der
Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
Emissionswerte für Vibration
Vibration
Einstufung der FEIN-Einsatzwerk-
zeuge nach Vibrationsklasse
VC0
VC1
VC2
VC3
VC4
VC5
a
K
* Diese Werte basieren auf einem Arbeitszyklus bestehend aus
Leerlauf- und Volllastbetrieb mit gleicher Dauer.
Die dem Einsatzwerkzeug zugeordnete Vibrationsklasse ent-
nehmen Sie dem beiliegenden Blatt 3 41 30 213 06 2.
Bedienungshinweise.
Werkzeugwechsel (siehe Seite 5)
Verwenden Sie kein Zubehör, das von FEIN nicht speziell
für dieses Elektrowerkzeug vorgesehen und empfohlen
wurde. Verwendung des nicht original FEIN-Zubehörs
führt zur Überhitzung des Elektrowerkzeugs und des-
sen Zerstörung.
Verwenden Sie beim Wechsel eines Einsatzwerk-
zeugs mit scharfen Schnittkanten die Abdeckung
3 21 74 011 00 0 zum Schutz gegen Handverlet-
zungen.
Drücken Sie das Befestigungselement bis zum
Anschlag fest ein. Danach schließen Sie den
Spannhebel.
Bewahren Sie Ihre Hand und Finger vor Quet-
schungen beim Zurückschwenken des Spannhe-
bels. Der Spannhebel schwenkt durch Federkraft
energisch zurück.
Umgang mit dem Akku.
Lagern, betreiben und laden Sie den Akku nur mit FEIN
Ladegeräten im Betriebstemperaturbereich von 5 °C –
45 °C (41 °F – 113 °F). Die Akku-Temperatur muss
am Anfang des Ladevorgangs im Akku-Betriebs-
temperaturbereich sein.
LED-Anzeige Bedeutung
1 – 4 grüne
LED
rotes
Dauerlicht
rotes
Blinklicht
Der echte prozentuale Ladezustand des Akkus wird
nur bei gestopptem Motor des Elektrowerkzeugs ange-
Bewertete
zeigt.
Beschleunigung*
Bei einer bevorstehenden Akku-Tiefentladung stoppt
die Elektronik automatisch den Motor.
2
< 2,5 m/s
Weitere Bedienungshinweise.
2
< 5 m/s
2
< 7 m/s
2
< 10 m/s
Die Selbstanlaufsperre verhindert, dass das Elek-
trowerkzeug selbsttätig wieder anläuft, wenn bei einge-
2
< 15 m/s
schaltetem Schalter der Akku aufgesteckt wird.
2
> 15 m/s
Schärfen Sie die gebrauchten und auch neuen Messer
vor jedem Einsatz mit einem Schärfstein.
2
1,5 m/s
Das Anzeichen für abgenutzte Messer ist eine deutlich
gestiegene notwendige Vorschubkraft bei geringerem
Arbeitsfortschritt.
Das Einsatzwerkzeug ist in 30°-Schritten versetzbar
und kann in der günstigsten Arbeitsposition befestigt
werden.
Führen Sie die geraden, gebogenen oder gekröpften
Schneidmesser rechtwinklig zum Fensterflansch, siehe
Seite 7-8, Messer A – D.
Achten Sie bei den U-förmigen Schneidmessern darauf,
dass der Steg des Schneidmessers parallel zur Fahrzeug-
scheibe geführt wird, siehe Seite 8, Messer E – F.
Das Schabmesser dient dem Zurückschneiden der Kle-
bereste auf dem Fensterflansch bzw. der Scheibe.
Schneiden Sie vor einer Neuverklebung der Fahrzeug-
scheibe die Restraupe auf ca. 2 mm Höhe zurück, siehe
Seite 8, Messer G.
Instandhaltung und Kundendienst.
absetzen. Blasen Sie häufig den Innenraum des Elek-
trowerkzeugs durch die Lüftungsschlitze mit trockener
und ölfreier Druckluft aus.
Bei Bearbeitung gipshaltiger Materialien kann sich Staub
im Innern des Elektrowerkzeugs und am Schaltelement
absetzen und in Verbindung mit Luftfeuchtigkeit aus-
härten. Das kann zu Beeinträchtigungen am Schaltme-
chanismus führen. Blasen Sie häufig den Innenraum des
Elektrowerkzeugs durch die Lüftungsöffnungen und
das Schaltelement mit trockener und ölfreier Druckluft
aus.
prozentualer
Ladezustand
Akku ist fast
leer
Akku ist nicht
betriebsbereit
Führen Sie das Elektrowerkzeug nur eingeschaltet
gegen das Werkstück.
Bei extremen Einsatzbedingungen kann sich
bei der Bearbeitung von Metallen leitfähiger
Staub im Innern des Elektrowerkzeugs
de
13
Aktion
Betrieb
Akku aufladen
Akku in Akku-
Betriebs-
temperaturbereich
bringen, danach aufla-
den

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents