Einleitung; Vor Der Ersten Benutzung; Wechsel Der Brennspitzen Und -Stempel; Betrieb - Westfalia 96 11 42 Original Instructions Manual

Woodburning pen with 9 burning points and stamps
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Einleitung

 Bei der Brandmalerei wird mit einer heißen Spitze auf Materialen wie Holz,
Kork oder Leder graviert. Dieses Gerät ist nicht für Materialen geeignet, die
schmelzen können, wie Kunststoffe oder Kunstleder.
 Schmirgeln Sie die Oberfläche mit feinem Sandpapier leicht ab und
zeichnen Sie mit einem Bleistift das Motiv vor.
 Nach dem Aufheizen der Spitze halten Sie den Brennkolben wie einen Stift.
Folgen Sie nun den Linien und brennen Sie so das vorgezeichnete Motiv
ein. Für verschiedene Strichbreiten und Tiefen benötigen Sie unterschiedli-
che Brennspitzen und Temperaturen.

Vor der ersten Benutzung

Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie das Gerät auf evtl. Transport-
schäden. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial oder lagern Sie es an
einem für Kinder unzugänglichen Ort. Plastikbeutel usw. können zu einem
gefährlichen Spielzeug für Kinder werden.

Wechsel der Brennspitzen und -stempel

Die Brennspitzen und –stempel werden in das vordere Ende des Brandmal-
kolbens eingeschraubt. Achten Sie darauf, sich nicht zu verbrennen, benutzen
Sie zum Wechseln heißer Spitzen eine Zange.

Betrieb

 Legen Sie den Brandmalkolben auf dem mitgelieferten Ablageböckchen
ab. Der Kolben heizt auf, sobald Sie den Stecker in die Steckdose einste-
cken.
 Ziehen Sie zum Ausschalten des Brandmalkolbens den Netzstecker.
Wartung und Reinigung
 Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker und lassen Sie das Gerät
vollständig abkühlen!
 Zum Reinigen des Gerätes verwenden Sie bitte nur einen Staubpinsel und
ein leicht angefeuchtetes Tuch und lassen Sie das Gerät bis zur nächsten
Benutzung vollständig trocknen.
 Benutzen Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungssubstanzen oder
Ähnliches.
Betrieb
8

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents