Schlauchpaket Anschließen; Schutzgasmenge Einstellen - Abicor Binzel SR/ABITIGL ABITIG GRIP Operating Instructions Manual

Tig welding torches
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

®
SR/ABITIG
/ABITIG
4.3 Schlauchpaket anschließen

4.4 Schutzgasmenge einstellen

®
GRIP
WARNUNG
Verbrennungsgefahr
Der WIG-Schweißbrenner wird durch zu geringen Kühlmittelstand überhitzt.
• Schutzhandschuhe tragen.
• Regelmäßig Kühlmittelstand überprüfen.
HINWEIS
• Kontrollieren Sie die Mindestfüllmenge am Kühlgerät.
• Achten Sie darauf, dass Kühlmittelvor- und rücklauf ordnungsgemäß
installiert sind. Kühlmittelvorlauf = blau, Kühlmittelrücklauf = rot.
• Verwenden Sie kein deionisiertes oder demineralisiertes Wasser als
Kühlmittel oder für Dichtheits- und Durchflussprüfungen.
Dies kann die Lebensdauer Ihres Schweißbrenners beeinträchtigen.
• Wir empfehlen für flüssiggekühlte WIG-Schweißbrenner die Verwendung
von ABICOR BINZEL Kühlmittel BTC-15.
• Bei jeder Erstinbetriebnahme bzw. nach jedem Schlauchpaketwechsel
müssen Sie das Kühlsystem entlüften: Kühlmittelrücklauf von
Umlaufkühlgerät lösen, über Auffangbehälter halten. Öffnung am
Kühlmittelrücklauf verschließen. Durch wiederholtes, abruptes Öffnen
wieder frei geben, bis Kühlmittel kontinuierlich und blasenfrei fließt.
1 Schlauchpaketanschluss in Stromquelle einstecken und mit Anschlussmutter
sichern.
2 Anschlüsse für Kühlmittelvor-/-rücklauf, Schutzgas und Steuerleitungsstecker
fachgerecht montieren.
HINWEIS
• Art und Menge des zu verwendenden Schutzgases hängt von der
Schweißaufgabe und der Gasdüsengeometrie ab.
• Stellen Sie alle Schutzgasverbindungen gasdicht her.
• Um eine Verstopfung durch Verunreinigung in der Schutzgasversorgung
zu verhindern, müssen Sie das Flaschenventil vor dem Anschluss kurz
öffnen. Dadurch werden evtl. Verunreinigungen ausgeblasen.
4 Inbetriebnahme
DE - 7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents