Download Print this page

Anlaufsperre; Akku Einsetzen Und Entnehmen; Ein- Und Ausschalten; Transport - Parkside PSTKA 12 B3 Original Instructions Manual

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
DE
7. Schalten Sie das Gerät ein.
8. Warten Sie, bis das Gerät seine volle Hub-
zahl erreicht hat.
9. Setzen Sie die Fußplatte auf das Werkstück.
10. Bewegen Sie das Gerät langsam die vorge-
zeichnete Linie entlang, wobei Sie die Fuß-
platte fest nach unten auf Werkstück drü-
cken.
11. Üben Sie nicht zu viel Druck in Schnittrich-
tung aus. Lassen Sie das Gerät die Arbeit
verrichten.
12. Bevor Sie das Gerät ablegen, schalten Sie
es aus und warten Sie, bis es vollkommen
zum Stillstand gekommen ist.

Anlaufsperre

Zu Ihrer Sicherheit hat das Gerät eine Anlauf-
sperre.
• Setzen Sie den Akku nur ein, wenn der
Ein-/Ausschalter in Stellung „0" (AUS)
steht.
• Falls Sie den Akku einsetzen, wenn der
Ein-/Ausschalter in Stellung „I" (EIN) steht,
dann ist das Gerät blockiert.
Schieben Sie den Ein-/Ausschalter (5) nach
hinten in Stellung „0" (AUS). Sie können
das Gerät wie beschrieben einschalten.
Akku einsetzen und
entnehmen
 WARNUNG! Verletzungsgefahr durch un-
gewollt anlaufendes Gerät. Setzen Sie den Ak-
ku erst dann in das Gerät ein, wenn das Gerät
vollständig für den Einsatz vorbereitet ist.
HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Falscher Ak-
ku kann Gerät und Akku beschädigen.
Akku einsetzen (Abb. G)
1. Schieben Sie den Akku (28) entlang der
Führungsschiene in den Akku-Halter im
Handgriff (4).
✔ Der Akku verriegelt hörbar.
Akku entnehmen (Abb. G)
1. Drücken und halten Sie die Akku-Entriege-
lung (27) am Akku (28).
2. Ziehen Sie den Akku aus dem Handgriff
(4).
14

Ein- und Ausschalten

Einschalten
1. Setzen Sie den Akku (28) in das Gerät ein.
2. Stellen Sie die Hubzahl mit dem Drehrad
ein (1).
3. Schieben Sie den Ein-/Ausschalter (5) nach
vorne in Stellung „I" (EIN).
Ausschalten
1. Schieben Sie den Ein-/Ausschalter (5) nach
hinten in Stellung „0" (AUS).
2. Ziehen Sie das Sägeblatt erst dann aus
dem Schnitt, wenn dieses zum Stillstand ge-
kommen ist.
3. Entnehmen Sie den Akku aus dem Gerät,
wenn Sie das Gerät unbeaufsichtigt lassen
oder mit der Arbeit fertig sind.

Transport

Hinweise zum Transport des Geräts:
• Schalten Sie das Gerät aus und entfernen
Sie den Akku. Vergewissern Sie sich, dass
alle sich bewegenden Teile zum vollständi-
gen Stillstand gekommen sind.
• Entfernen Sie das Einsatzwerkzeug.
• Tragen Sie das Gerät immer am Handgriff.
Reinigung, Wartung
und Lagerung
 WARNUNG! Elektrischer Schlag! Schüt-
zen Sie sich bei Wartungs- und Reinigungsar-
beiten. Schalten Sie das Gerät aus.
Lassen Sie Instandsetzungsarbeiten und War-
tungsarbeiten, die nicht in dieser Anleitung be-
schrieben sind, von unserem Service-Center
durchführen. Verwenden Sie nur Original-Er-
satzteile.

Reinigung

 WARNUNG! Stromschlag Spritzen Sie
das Gerät niemals mit Wasser ab.
HINWEIS! Beschädigungsgefahr. Chemische
Substanzen können die Kunststoffteile des Ge-
rätes angreifen. Verwenden Sie keine Reini-
gungs- bzw. Lösungsmittel.

Advertisement

loading